Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Sportkats und TÜV ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7660)

ZipZapZup 25.06.2004 00:29

Sportkats und TÜV ?
 
GUten Morgen zusammen,

stehe vor der Entscheidung in meinem Porschi 100 Zeller Sportkats zu verbauen. Nun plagt mich mein schlechtes Gewissen, das diese Dinger nicht TÜV komform sind. Ich denke nicht, das es den uniformierten Kellenschwenkern auffallen wird, jedoch wird der Prüfer bei der nächsten AU große Augen bekommen, oder irre ich mich da ?

Gib es diese Varianten auch als eintragungsfähig ? Habe diverse Angebote von Techart über Manthey, alle mit dem Unterton "die haben zwar keinen TÜV, aber das merkt doch keiner...."

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen

Viele Grüße aus dem sonningen Ratingen

Olaf964 25.06.2004 01:12

Hallo Zip Zap Zup,
ich hab gerade nochmal nachgeschaut, aber mein 100 Zeller ist auch nicht eingetragen. Die AU hat er aber ohne Beanstandung bestanden. Plakette zugeteilt. Ob es bei der HU auffällt glaube ich auch kaum.

Gruß Olaf

ZipZapZup 25.06.2004 02:16

Hi Olaf, danke für die schnelle Antwort.

Hast Du rein leistungstechnisch einen Unterschied zu vorher verspürt ? Merkte man einen Unterschied (vorher/nachher) im Klangbild ? MAchst Du Dir sorgen um evetuelle Schwierigkeiten bei einem Unfallschaden ? :rolleyes:

Viele Grüße

Ingo

Olaf964 25.06.2004 03:43

Hy Ingo,
Bzgl. Leistung
kann ich nicht viel sagen, da ich das Auto bereits mit Metallkat gekauft hatte.
Vergleich zu anderen ist wegen des 6 Gang Getriebes auch schwierig. Schnell ist er, bringen tuts sicher was, wieviel weiß ich nicht.

Bzgl. Sound
Mein 11er ist laut! Sportluftfilter, 100Zeller, Cuprohr, Sportendschalldämpfer, das üblich halt ;)

Bzgl. Versicherung
Zumindest das Cuprohr ist eingetragen. Ich glaube kaum, das ein von der Versicherung zu übernehmender Schaden ursächlich auf einen Metallkat zurückzuführen ist. Nicht mal Steuern werden hinterzogen.

Gruß Olaf

ZipZapZup 25.06.2004 05:18

Hi Olaf,

würde das Tier gerne mal brüllen hören.
Du kommst nicht zufällig aus NRW oder nächsten Umkreis ?

Bin hin und her gerissen, ob Kats oder nicht.
Fällt es wirklich jemanden auf ? Dem Prüfer bestimmt nicht. Aber was ist bei Unfällen mit Personenschaden, Gott bewahre uns alle davor), kommt der Herr Ingenieur und schaut sich das Auto recht genau an. Ob er dann zu den Kats kommt und es feststellt ist wieder eine Frage. Aber es steht geschrieben, das JEGLICHE nicht TÜV komformen Änderung den Versicherungsschutz aufheben....

Viele Grüße eines Hin-und-hergerissenen

Ingo

Paws 25.06.2004 07:11

Vorsicht mit den Kats. Ok. Ich kann nur für den Süden der Republik sprechen - genau: von München, aber hier unten sind die Jungs und Mädels in Grün SEHR auf Zack und auch Willens, Dir den Strick zu drehen. Sprich, die gehen, wenn sie Dich wegen Verdachts auf zu viel Lärm rauswinken nach Lehrbuch vor: Geräuschmessung ambulant, wenn grenzwertig, dann sofort Prüfstand. Wenn dort Durchgefallen, dann Stillegung. Beim ersten ambulanten Check wird IMMER auch nach Vorhandensein von Kat und Co. geforscht. Wenn die auch nur ein bissl klein aussehen, gehts gleich rauf auf die Hebebühne... No Joke! Dieses rigorose Verhalten unserer Freunde und Helfer schwankt aber zwischen den einzelnen Bundesländern wohl sehr stark. Wie sind sie denn bei Dir "zuhause" so? DIESE Frage gilt es zu klären. Weniger die nach AU oder der TÜV.
Grüße,
Marcus

ZipZapZup 25.06.2004 07:19

In NRW ist es nicht unbedingt so "gefährlich", da die meisten Kellenschwenker sich die Golf/BMW/OpelbisbisindenKellertiefegelegt Fraktion zur Brust nehmen, und davon gibt es hier eine Menge.

Mir kommt es wirklich nur auf die Gefahr bei eventuellem Unfall an und den daraus resultierenden verlorenen Versicherungsschutz.

Habe auch gehört, das der Münchener und Nürnberger Raum extrem genau unter die Lupe genommen wird. Was passiert dann ? Mängelkarte - Originaletröte drunter - Vorführen - Mängelkarte erlischt - Sporttrompete rein und weiter. Sollte halt nur nicht zu oft passieren.

wolfgang911 25.06.2004 08:38

Hallo Marcus,

wenn ich richtig gelesen habe, fährst Du eines meiner Traumautos...Gratulation. Hast Du das mit den Grünen gehört oder selbst erlebt?

Gruß Wolfgang

PS: den Exige muß ich unbedingt mal sehen!!

Turbohengst 25.06.2004 09:06

@All: Sportkats sehen absolut identisch zu den "Originalen" aus, wenn diese z.B. von Cargraphics kommen. Selbst meine Katleerrohre sehen absolut wie Originalen aus. Die 100 Zeller bringen außerdem noch ca. 25 PS Mehrleistung und die Leerrohre ca. 35-40 PS. Fragt mal bei Wagner Sport in Hilsbach bei Sinsheim nach, der ist absoluter Tuningprofi und kann Euch das näher erläutern. In diesem Sinne....

Paws 25.06.2004 13:20

Nix Mängelkarte. Stillegung. Zu Fuß vom Hof... Jedenfalls bei Lärm- und/oder Kat-Verstößen. Ich habe es DREI mal geschafft, den Bullen klarzumachen, daß ich unschuldig bin... obwohl fast 20 dB zu laut gemessen... das war aber wirklich Glück und Sonntagslaune... und vielleicht dem Umsatnd zu verdanken, daß ich eben mit Kat unterwegs bin. Nach dem dritten Mal habe ich aufgegeben und "detuned". Lauten Topf wieder runter. Nix für München. Und nix mit Lotus - weil man da die wirklich schönen Dinge unter keinen Umständen eingetragen bekommt.

Tja Wolfgang - zu spät. Ich habe die Exige vor dem Winter verkauft und versuche einen schönen alten Elfer zu finden... :rolleyes:

DER dürfte dann auch wieder etwas lauter sein...

Grüße,
Marcus

ZipZapZup 25.06.2004 22:49

Guten Morgen zusammen,

oh, Stillegung ist natürlich nicht gut, hatte bis dato nur mit einer Mängelkarte gerechnet.

Wie Robert schon sagte, sind die Hundertzeller in der Größe identisch mit (jedenfalls meinen) Originalkats. Man müsste es wirklich messen und den Unterschied herauszufinden.
Oder ist der Geräuschpegel mit den Sportkats so uunterschiedlich ?


@Robert: denke das die 25 PS Mehrleistung auf die BiTus bezogen sind, oder ? Manthey gibt bis max 12 PS Mehrleistung mit der kompletten Raving Anlage an (ohne DME Anpassung).

Viele Grüße

Ingo

Waffel Winnie 25.06.2004 23:15

Also die Bullenproblematik im Süddeutschen Raum kann ich auch für den Augsburger Raum bestätigen

Allerdings wird nur im Stand gemessen. Das alleine bedeutet schon einen ziemlichen Aufwand für den Beamten. Es muss nämlich erst die Umgebungs-Lautstärke gemessen werden, es dürfen keine schallreflektierenden Sachen wie Mauern, Bäume Autos im Umkreis von 50m rumstehen usw.usf.

Die Standgeräuschmessung ist jedoch nicht das Problem, sonders das Fahrgeräusch. Und das ist unmöglich für die Beamten nachzumessen. Deswegen misst man das Standgeräusch und wenn das um mehr als 5% nach oben abweicht (und 5% bezogen auf den db-Wert ist ne ganze Menge!), gehen die Beamten davon aus, daß das Fahrgeräusch auch zu hoch ist. Erst dann wirds kritisch und das Fahrzeug wird evtl. eingezogen. Dann kuckt man etwas genauer, ob der Auspuff manipuliert wurde oder evtl nur verrostet ist, die Kats entfernt wurden usw.

Zielgruppe solcher Aktionen dürften eher die Motorrad-Fahrer und die jungen Reisschüssel- und BMW-Treter sein, die sich besonders toll vorkommen, wenn sie Kat-Leerrohre verbauen und ein Ofenrohr als Auspuff haben und damit um 4 Uhr nachts mit 100 durch eine verkehrsberuhigte Zone fahren, um die Dico-Tussi gut nach Hause zu bringen.

Hier noch ein Auszug aus irgendnem Schrieb vom KBA:
Das Standgeräusch wird im Nahfeld, d. h. in einem Abstand von 0,5 m von der Mündung des Auspuffendrohres als das höchste Geräusch ermittelt, das sich ergibt, wenn der Motor bei stehendem Fahrzeug von drei Vierteln bzw. der Hälfte der Nennleistungsdrehzahl auf Leerlaufdrehzahl zurückläuft. Das Standgeräusch dient als Vergleichswert für die Entwicklung der Geräuschemissionen eines Fahrzeugs während seiner Nutzungsdauer im Straßenverkehr.

Das Fahrgeräusch wird in der Mitte einer 20 m langen Messstrecke im Abstand von 7,5 m von
der Fahrspurmitte des Fahrzeugs ermittelt, das aus einer gleichförmigen Geschwindigkeit am Anfang der Messstrecke voll beschleunigt wird. Die gleichförmige Geschwindigkeit, mit der an die Messstrecke heranzufahren ist, liegt je nach Fahrzeugart und Konstruktionsmerkmalen der Fahrzeuge bei etwa 50 km/h oder 30 km/h oder bei der Höchstgeschwindigkeit, wenn die Fahrzeuge 50 km/h oder 30 km/h nicht erreichen, und wird mit etwa drei Vierteln oder der Hälfte der Nennleistungsdrehzahl durch entsprechende Gangwahl erreicht. Dies ist für unterschiedliche Getriebeausrüstungen genau festgelegt. Das so ermittelte Fahrgeräusch soll die beschleunigte Vorbeifahrt im Straßenverkehr nachbilden.


Also immer schön aufpassen, daß das Ding nicht eingezogen wird. Möglichst alles eintragen lassen.

Grüße
Winnie


wolfgang911 25.06.2004 23:30

Hallo,

meine Erfahrung mit Guzzi+Lafranconi, Harley mit "modifiziertem" Auspuff und Lotus Elise mit Cup-Auspuff ist die:
legal läßt sich ein lauterer Auspuff niemals eintragen, tut ein TÜV-Beamter das, ist es schade ums Geld, denn wie schon oft erwähnt gibts es für jedes Baujahr einen maximal zulässigen dB-Wert...fertig aus Schulz, da gibts kein wenn und aber!!

...oder doch?? für mich sind zwei Faktoren wichtig:

1. der Auspuff darf etwas kerniger klingen aber nicht brüllen, denn dann kann und will kein Polizist ein Auge zudrücken

2. der Fahrstil, wenn ich innerorts mit 4000 U/min im 1. Gang rumfahre, dann bin ich a) ziemlich dämlich und b) echte eine Belästigung für alle Anderen und gehöre mit Fug und Recht mitsamt dem Auto aus dem Verkehr gezogen ;)

Fazit: wer Krach machen will braucht ein Auto aus den 50ern

wer Sound will muß bereit sein ein Risiko einzugehen, denn legal geht's halt nun mal nicht

wenn das Auto nur minimal lauter ist, gibts auch meistens keinen Ärger

wenn die grüne Minna Dich festnageln will, dann tuen sie es auch mit allen Konsequenzen

Grüsse Wolfgang

Bernd Andritzky 25.06.2004 23:40

Hi Ingo,

wenn Deine Motivation die versprochenen 25PS sind dann lass es lieber, das ist schlicht gelogen. Dein GT3 hat genau die Kats drin, die für die eingetragene Schadstoffklasse mindestens notwendig und ansonsten leistungsoptimal sind, tippe mal auf 400-Zeller Metallkats. Den Effekt der Umrüstung auf 100-Zeller würde ich auf maximal 10PS schätzen und die wirst Du kaum merken. Außerdem ist es eine Heidenarbeit, einen Metallkat so zu konstruieren daß er dauerhaft hält, ein Entwicklungsaufwand den wohl kaum ein Tuner stemmen würde.
Was die möglichen Reaktionen unserer Freunde und Helfer angeht kann ich für den Münchner Raum bestätigen, da reicht ein Verdacht und schon ist das Fahrzeug beim Sachverständigen.
Ob der Versicherungsschutz tatsächlich erlischt kann uns wohl em ehestens der MaxB verraten, denn ein lauterer Kat sollte ja eher der Sicherheit zuträglich sein ;-)
Unterm Strich also das Risiko einer erloschenen BE, Steuerhinterziehung (da die eingetragene Schadstoffklasse nichtmehr erfüllt sein wird) evtl. Verlust des Versicherungsschutzes, wahrscheinlich eine verringerte Lebensdauer des Kats, dafür etwas mehr Leistung und etwas besserer Sound.
Fazit:
..........ich würd´s trotzdem tun ;-))))

Gruß, Bernd

ZipZapZup 25.06.2004 23:46

Guten Morgen nochmals,

tja, ich glaube Ihr seit die Einzigen, die mich verstehen können. Soviel "Gefahr" und Geld für doch nur so wenig ? Sound, ja bitte etwas kerninger, Leistung, Gerne ! : Aber die Konsequenzen, und wenn dann doch was passiert...

Werde am WE nochmal gründlich nachdenken und alle Pros und Cons abwegen.

Viele Grüße

Ingo

Olaf964 26.06.2004 01:26

Hallo Ingo,
ich hatte ganz vergessen in Dein Profil zu schauen.
Wenn ich sehe, das Cargraphic für die 100 Zeller beim GT3 gerade einmal 4KW angibt, würde ich das wohl eher sein lassen.

Warte doch mal ab, was sich Porsche beim neuen GT3 einfallen lässt. Ich war gestern mal wieder in Zuffenhausen und hab mir den mal von Nahem angesehen:
Innen ganz ähnlich wie bisher.
Außen der andere Heckspoiler und etwas geänderte Schweller. Karbonbremsen und breitere Felgen... Als er dann wegfuhr hab ich zum ersten mal den neuen Sound vernommen. Heiser grollendes Röcheln :D. Klang vielversprechend.
Vieleicht passen diese Modifikationen auch bei Dir.

Gruß Olaf

ZipZapZup 26.06.2004 01:43

Hi Olaf,

da hast Du mich auf eine Idee gebracht :-)

Werde sobald die neuen Teile verfügbar sind mal einen Probefahren und mir die Änderungen von meinem PZ erläutern lassen, vorallem an der Abgasanlage :-) Viele Dank für die gute Idee

Ingo

Turbohengst 26.06.2004 05:34

@Bernd: die Mehrleistung von 25 PS sind natürlich nicht gelogen wie von Dir unterstellt (Bademeister). Muß allerdings erwähnen, das das Fahrzeug ein 964er war und nachweislich 25 PS Mehrleistung gebracht hat. Es wurde aber die Software angepaßt, macht nämlich jeder seriöse Tuner, sonst bringt zum Teil die ganze "Frisiererei" nichts.
@All: die ca. 35-40 PS Mehrleistung wurde bei meinem "Schwarzen" auch nur erreicht, nachdem die Software angepaßt wurde. Denn bei den Leerkats leuchtet nach ca. 300 km die CheckEngine - Leuchte und versetzt das Motörchen in das Notprogramm (ca. 60 PS beim Deifel/Teufel) und es stehen nur noch lumpige 408 PS zur Verfügung.
In jedem Fall haben die Leerkats einen megage...len Sound gebracht. Selbst wenn ich in der peniblen Region München ansäßig wäre, würde es mich kalt lassen und kräftig weiter röhren und verbleibe in diesem Sinne....

kkos951 26.06.2004 07:07

hallo
ic h wurde erwischt mit einem Cup Auspuff Ergebnis war 103,2 Db bei 89 eingetragen (im Stand)
Ich mußte mit de rPoliz... zum Tüv die haben es geprüft und hat sich betsätigt. ich dürfte den tün und die polizeie zahlen. Später kammen noch die Punkte. Ging zu Anwalt habe geklagt habe auch gewonnen nur die kosten müßte ich selbst tragen.
Also keien Stillegung man muß nur den Wagen inerhalb 14 Tagen umbauen.
ich glaube ab 98 db kann man nichts mehr eintargen obwohl manche 996 mit Sportauspuf auch mit 100 db gesehen habe und das auch eingetragen.

Konstantin

wolfgang911 26.06.2004 09:13

@kkos, das Standgeräusch wurde verändert, aber sicher nicht das Fahrgeräusch. Und Standgeräusch 100 dB zu Fahrgeräusch 78 dB, das sollte selbst dem Letzten einleuchten, das das niemals sein kann, Klappenauspuff ausgenommen. Für das Fahrgeräusch(beschleunigte Vorbeifahrt, schon zigmal durchgekaut, deshalb verzichte ich hier darauf) gibt es eindeutige und für"alle", selbst deb tollsten Supertuner geltende Grenzwerte. Das Standgeräusch ist absolut egal wie laut, da es nach bestandener Fahrgeräuschmessung nur zur Identifikation des Auspuffes dient. Das ist der Grund, warum die "lockeren" TÜV-Beamten da auch hohe Werte eintragen können. Entscheidend und vorgeschrieben ist aber nur das Fahrgeräusch, und das wird ziemlich sicher nie verändert...merkt Ihr jetzt langsam warum?? ...richtig, weils gar nicht erlaubt ist. Der fleißige Polizist beschlagnahmt das Fzg...auch wenn er es rechtlich nicht darf, aber dagegen könnt Ihr Euch dann mit dem Anwalt zur Wehr setzen und bekommt sicherlich auch Recht....aber erst Monate später. Das Auto wird beom TÜV gemessen und begutachtet und ratet mal was dann Euer Eintrag im Brief wert ist?????....richtig, nicht die Tinte mit der er geschrieben ist!!!

Wers nicht glaubt solls testen, oder mal bei den Harleyfahrern in München nachlesen

Ist halt nunmal so, mich ärgert es auch, aber es geht niemals legal!!!

..und trotzdem soll es welche geben die so was machen :cool: :D :D

kkos951 26.06.2004 12:42

leider waren die Poli...sten anderer meinung und der TÜV auch. ich müßte eigentlich einen Fahrteste machen um das Fahrgeräusch zu ermiteln. Das ist sehr teuer (un die 600 EUR) also habe die erstamal telefoniert bis sie einen Ing gefunden haben und dann haben sie micht zum TÜV nach Schondorf "begleitet"
Das wurde alles bei 3/4 UPM gemessen und das drei mal.

Die haben die Daten vergliechen und mein wert war höher als 5% als der der im Schein war. damit war der "verdacht" bewiesen wurde mir gesagt.
ich habe denne auch gesagt daß der wagen beim Fahren nicht so laut ist (ist er auch nicht) hat aber nicht geholfen.
Laut TÜV Beamter hieß es Entweder Standgas (3/4 UPM) ODER Vorbeifahrgeräusch beides ist richtig.


Weiß er sein Job nicht oder wurde ich rein gelegt?

Konstantin

kkos951 26.06.2004 12:46

noch was . ist es nicht so das der cup Auspuf vom tech art für den C2 ein TÜV hat?
Dann kann doch kein polizist meckern oder?

Konstantin

Turbohengst 26.06.2004 13:56

PS: Wenn unsere Polizei die Energie in der Verbrechensbekämpfung einsetzen würde wie sie es in die Auspuffmeierei macht, hätten wir bestimmt weniger Pedofile und Vergewaltiger.
Ein ratloser Torbohengst ....

porsche 964 26.06.2004 15:56

Also bei mir hat der Tüv 103 db eingetragen.

Ich habe Cuprohr und 100 Zellen Kat bei der Eintragung drin. Alles kein Problem.

Wenn ich dann noch 5% dazurechne dann bin ich schon bei 108 db. Da kann keiner mehr meckern oder?

Gruß

Thomas

wolfgang911 27.06.2004 00:28

@Thomas, hast Du meinen Post 5 Stellen weiter oben gelesen??
Eintragung hin oder her, das interessiert niemand was da drin steht, oder haben sie Dir ein Fahrgeräusch von 92 dB eingetragen?? Schau mal in Deinen Brief und sag mir was unter Fahrgeräusch steht.

Gruß Wolfgang

Bernd Andritzky 29.06.2004 06:25

@Turbohengst:

Wir reden hier von einem GT3, also von einem SAUGER mit schon serienmäßigen METALLKATS. Wenn hier jemand 25PS durch den Einbau von 100-Zellern verspricht dann ist das GELOGEN.
Im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen sind natürlich nahezu beliebige Leistungssteigerungen möglich, aber das war nicht die eingangs gestellte Frage.

Beruflich bin ich übrigens nicht Bademeister sondern Motorenversuchsingenieur, verantwortlich für die Leistungsentwicklung und Motronicapplikation luftgekühlter Boxermotoren. Noch Fragen Kienzle?

Gruß, Bernd

Turbohengst 29.06.2004 08:13

@Bernd: bin halt ein armer kleiner dummer Automechaniker (vor 20 Jahren) und kann leider bei Deiner Qualifikation nicht mithalten. Gratulation für Deine Position und sorry daß ich das Thema GT3 usw. nicht kapiert habe.

Turbohengst 29.06.2004 08:14

@Bernd: bin halt ein armer kleiner dummer Automechaniker (vor 20 Jahren) und kann leider bei Deiner Qualifikation nicht mithalten. Gratulation für Deine Position und sorry daß ich das Thema GT3 usw. nicht kapiert habe.

Waterboy 29.06.2004 14:09

@zipzapzup

bei der Zahlungsmoral unserer Versicherungswirtschaft kommt es für mich keinesfalls in Frage, irgendetwas nicht eingetragen zu verwenden!

Das gilt sowohl für die Kasko als auch bei Regressansprüchen aus der Haftpflicht...

Grüße

RAIN(R)

muc_4s 30.06.2004 10:17

Ist das in und um München wirklich so "gefährlich"?
Ich fahre zwar einen Wasserkocher (996), habe allerdings den Sportauspuff ab Werk in der Exportversion dran (mit leicht modifiziertem Schalter, d.h. das Ding wird nicht automatisch ab 40km/h leise)

Da die Lautstärke dieser Anlage jenseits von gut und böse ist, mach ich mir doch etwas Sorgen...

Paws 30.06.2004 12:29

@ muc4s: Ja. Ist es... Brienner Straße... vielleicht 50 km/h. Stadtverkehr. Kurz runtergeschaltet und immer noch einigermaßen sanft Gas gegeben um eine Gelbphase noch zu erwischen... Plötzlich zwei freundliche Motorradbullen im Rückspiegel und einen Moment später einen von den Jungs mit "bitte folgen" Lamperl vor mir. Zwanzig Meter später STANDGERÄUSCHMESSUNG ambulant. Eingetragen bei mir damals 98 dbA was goddamn loud ist für ein Serienfahrzeug... Und OBWOHL sich der (wirklich freundliche) Herr in Grün mit meiner Maximaldrehzahl gottseidank verschätzt hat (U/max bei der Exige 7800 rev, zwei drittel wären also 5150 rev gewesen, nicht 4300 rev, die er mich hat anlegen lassen... Drehzahlmesser ohne rote Markierung sei dank...) hat man mich immer noch bei ca. 103 dbA gemessen. Ergebnis: DA ist was faul. (Ach was!!!). Wir also im freundlichen Biker-Sandwich zum TÜV. Ich durfte gerade noch meiner Frau telefonisch Bescheid sagen, daß ich wohl etwas später (zu Fuß, würg) würde heimkommen müssen... Denn, unter uns, eine Vorbeifahrtmessung hätte ich mit DEM Auspuff und lediglich 74 erlaubten/eingetragenen dbA (womit wir wieder beim Thema wären) nie nimmer nie nicht geschafft. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hatte Schwein. Und zwar richtiges: Ich war nett zu den Bullen. Nicht höflich, sondern nett. Und die beiden waren Autofans. Auf dem Hof vom TÜV haben sie mich NICHT auf den Prüfstand geschickt, sondern, Originalzitat "die super****e Karre" nicht aufgebockt. Dann haben wir eine geschlagene Stunde gefachsimpelt und gequatscht, das Auto zerlegt... die Herstellerstempel auf Kat (!!!), Auspuffanlage und Endtopf bestaunt... das Auto wieder zusammengebaut und sie haben mich heimgeschickt. ABER: der Auspuff war Original (nur eben nicht für den Deutschen Markt...), ich hatte meinen Kat dabei UND die Bullen hatten sich beim Standgeräusch aus Unkenntnis heftig vermessen... später hat ein grünes Pärchen, die WUSSTEN, daß man den Lotus sprichwörtlich bis zum Anschlag des Drehzahlmessers drehen muss mich mit 123 dbA bei den korrekten 5150 revs gesoundchecked... Puh.

Das war, stark verkürzt wiedergegeben, ein "typisches" Münchner Erlebnis, von denen ich noch zwei weitere hatte, bis ich den Rennauspuff wieder abgeschraubt habe. Alle drei Begegnungen der heiklen Art hätten glorreich schiefgehen können - und wären es garantiert auch, wenn ich mit einem etwas weniger exotischen und einschätzbarerem Auto vorgefahren wäre...

Egal... ich hoffe, ich habe keinen Mitleser gelangweilt und keinen off-topic geärgert - aber in die Lärm-Diskussion passen die Lotus-Anekdoten ganz gut.

Grüße,
Marcus

Turbohengst 30.06.2004 13:11

Ich merke nur eines: In München wird wohl das "Wort - sensibel" groß geschrieben. Gott sei Dank bin ich und leb ich als Badenser in Baden, nahe der Grenze zu Schwaben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG