![]() |
Lamborghini Diabolo vs Porsche 964RS
Hallo zusammen,
muß Euch mal kurz eine kleine Geschichte erzählen. Nachdem ich gestern etwas wehmütig meinen Ex 968 CS verkauft und übergeben habe, habe ich doch noch etwas erlebt was mir den Tag gerettet hat. Wie gesagt etwas wehmütig unterwegs Richtung Autobahn, und auch gar nicht so hundertprozentig motiviert meinen mittlerweile geliebten RS die Sporen zu geben, sehe ich so ca. 3 - 4 Fahrzeuge vor mir Ihn hier: ![]() Ui ui ui hab ich mir gedacht, da versuchst Du doch mal ranzufahren. Ich sag noch zu meiner besseren Hälfte, wäre ja schön wenn der in die selbe Richtung auf die Autobahn fahren würde wie wir. Im Stillen habe ich mir gedacht: Hm, fährst zwar auch keinen Diesel, aber ob es dafür reichen wird? Zumal wir zu zweit im Wagen saßen (zusammen ca. 105KG) Es kam wie es kommen mußte, er fuhr natürlich die selbe Richtung auf die Bahn wie wir. Ich habe gleich versucht ziemlich nah dran zu bleiben, falls er die möglichkeit bekommt den Latschen runterzutreten. Noch ein Fahrzeug vor Ihm, ich glaube fast, ich habe einen Bruchteil einer Sekunde eher erkannt das der letzte vor Ihm auch die Spur wechselt. Also 3. Gang ca. 5.500 UPM und ab ging die Post. Ich habe echt alles was mein rotes Baby zu leisten vermag aus Ihm rausgezitzelt. Und mein Vordermann hat ganz sicher auch nicht in der Nase gebohrt. ------------- ---------- Und was soll ich Euch sagen, er ist nicht von mir losgekommen, konnte mir nicht wegfahren, erst ab ca. 240 - 250 Km/H wo es bei mir etwas zäh wurde, konnte er sich leicht von mir lösen. Ich war zu tiefst befriedigt, und hab mir mal wieder gedacht, ja ja ja du hast Dir das beste Auto gekauft was du kaufen konntest. Wenn dir noch nicht einmal ein Lambo wegfährt. --- KRASS !!! Nach ca. 4 - 5 KM hatte unser Spass dann leider ein Ende, weil mein Vordermann die Bahn gewechselt hat. Bin dann noch kurtz nebendran gefahren und habe ich noch zweimal seitlich erwischt. Er hat noch ganz cool den Daumen nach oben gehoben, und ist dann abgebogen. Hat Ihm wohl auch gefallen und Spass gemacht. ![]() ![]() Wie gesagt ich bin dann tief befriedigt und glücklich weitergefahren, habe komischerweise für die noch zu fahrende Strecke statt üblicherweise ca. 20 - 25 min. nur ca. 15 - 20 min. nötig gehabt. Also denn, Grüße vom Niederrhein - sonnig- Holger PS: Was wäre nur gewesen, wenn ich meine Digicam nicht dabei gehabt hätte, das hätte mir keiner abgekauft. |
maritim, du bist der härteste!
:eek: :eek: :eek: :D ;) |
Super Maritim,
ich habs immer gewusst.. Mad Max lebt !!! Mönchengladbach......dunkel |
Ach den kenn ich, das ist ne Replika auf Käfer-Basis :D
hihi |
Naja, aber gegen so nen schnellen Käfer ist ja auch nichts einzuwenden :D
|
Hallo Holger
Schöne Geschichte, ähnliches ist mir auch geschehen auf der Fahrt zum Schwabentreff. Es war damals ein Ferrari Modena mit Frau am Steuer. Sie zog an mir vorbei, ich so mit 220 ans Heck, da gabs ein kleines Nebelchen am Heck des Ferraris und der Rote war nie mehr gesehen. :eek: ;) Morgengrüsse aus der CH Heinz |
Stimmt, Gudrun, gegen flotte Käfer ist nichts einzuwenden - aber ich find's besser, wenn sie bei mir im Porschi sitzen statt in einem Ferrari... :D :D :D
Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
maritim
Schöne Bilder und super Geschichte! "Ich konnte erst bei 250 nicht länger mithalten".... Ach ja und hier in Dänemark verliert man das Führerschein bei 160 :mad: Besuche einfach RS Tuning mit dem 964. Danach kannst du ohne Probleme mithalten :D ;) |
Respekt Maritim!
Davon kann man zehren. Spagettikocher sind halt doch nicht das wahre. |
Respekt!! aber ich denke so muß das auch sein!! ;)
Viele Grüße Marc |
@ all,
sowas ist doch immer ein halber Orgasmus.Ich hatte vor Kurzem auch einen frisierten GTI hinter mir gehabt,der mich überholen wollte.(tiefergelegt mit Spoilern überall,wo man auch keine braucht).Dann muß ich einfach Gas geben.Ich denke ihr kennt das auch. :D :D Thomas |
@Alle: Leider hatte ich keine Digicam dabei, als ich mit meiner Ducati, einen Modena verblasen habe, dessen Fahrer(blonde,lange Haare und Goldkettchen) mir dann nicht den Daumen sondern den Stinkefinger gezeigt hat :D :D :D
Hätte halt gleich meinen Helm abnehmen sollen und sagen:"Hey, MEINER ist viel länger als Deiner" Sind echt tolle Fotos, die Du da geschossen hast.Toll! Grüsse Daniel |
Weiss nicht, bei Motorrädern gehe ich gleich immer auf die rechte Spur! Da hat ziemlich jedes Auto schlechte Karten! Die Dinger sind einfach zu flink! Hatte heute aber auch ein kleines Race mit einem Mazda mit Kennzeichen OVP, der sich tierisch freute vor einem Porsche zu fahren und dann abziehen wollte mit allem was ging! Musste dann doch zeigen wo der Hammer hängt weil er vorher rechts überholte! :D
|
Mich hat heute ein VW Käfer in der Eifel abgehängt.
Die Straße ist so eng, daß 2 Fzg. kaum nebeneinander passen, viele enge Kurven schlängeln sich den Berg herunter und die Bäume geben dem ganzen die richtige, düstere Atmosphäre. Der Fahrer im Käfer hat jede Kurve geschnitten, nie das flehentliche quietschen der Reifen erhört. Er hat an unmöglichen Stellen überholt und ist teilweise mit 130 km/h unterwegs gewesen. Immer wieder mußten Hindernisse (andere Verkehrsteinehmer) überwunden werden. Zum Schluß hat er gerade noch überholen können, bevor der Gegenverkehr einsetzte. Ich als defensiver, vorsichtiger Fahrer habe ihn dann ziehen lassen ;) . Hat richtig Spaß gemacht, Kompliment an den Lenker im Käfer :) . Viele Grüße Jens |
@all
habe letzes Wochenende eine kleine Ausfahrt mit drei Freunden mit folgenden Fahrzeugen gemacht. -Diablo GT (#28 von 80) -360 Modena -993 C2 -mein 996 C4 Über die schwäbische Alb hat uns KEIN Motorrad überholt; aber wir dafür einige. Dann sind wir in Überlingen am Bodensee Abendessen gefahren! War klasse; aber alle 4 haben wir nun schon einige Sportfahrertrainings mit DMSB Lizenz usw. gemacht. Also keine Sorge bezüglich der Sicherheit... ;) Mein Freund mit dem Diablo fährt aber lieber mit seinem GT2 mit. Denn nach so ner Ausfahrt muß der Lambo immer in die Werkstatt. Fahrwerksproblem (elektronisch?) Ist aber auf jeden Fall ein Showcar; wirklich jeder vor der Kneipe schaut da. DA sind wir mit unseren Zuffenhausenern reine Statisten! Aber das macht nix, weil ich mich ja für mich selbst freue! GRüße Wer Lust auf Fotos hat, da mache ich bei der nächsten Ausfahrt in dieser Konstellation gerne welche. Grüße RAIN(R) |
Ich hatte auf der Heimfahrt von Dinslaken so eine Situation. Mir hing in eineru Geschwindigkeitsbegrenzten Zone ein Mercedes CL (aktuelles Modell) sehr dicht am Heck. 130 waren erlabt, ca. 160 hatte ich drauf, rechts rüber ging nicht. Kurz vor Hockenheim wurde dann die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben- ich rechts rüber, wollte ja sehen was mir da imponieren will und gleich wieder hintendran. War ein CL 500. Ich dachte na probieren kann mans ja mal und siehe da, der CL ging nicht weg :cool:
Besser noch, ich bin bis Karlsruhe mit ihm zusammen gefahren und hab ihn dann auf der A5 (3-Spurig) sogar überholt bekommen. Leider rechts weil er partou nicht die Spur wechseln wollte. Naja, viel Schneller war ich nicht, vielleicht ein paar mickrige KM/H, aber im Anzug hab ich immer gepackt :D :D :D Hätte ich selber nie gedacht. So ein neues über 300PS starkes Auto gegen meinen C1 :confused: Aber schee wars. Und schade das ich meine kamera nicht dabei hatte :( stolze Grüße Marc |
Der CL 500 ist aber auch ein Schwergewicht und bei 250 ist bei ihm ja sowieso schluss, da Mercedes ja immer alles konsequent bei 250kmh abregelt! Ansonsten braucht dieses Mammut 6,5 sec auf Hundert und hat 306PS wenn ich mich recht errinnere! Sei froh, dass es kein 600er war oder eine Begegnung mit einem SL 55 AMG so wie ich sie vor kurzem hatte! Trotzdem reife Leistung mit deinem doch etwas älteren C1! ;)
|
@996 4S: Also ich habe mal mit nem Spezl, der einen SL 55 AMG für ein Wochenende hatte, ein kleines Rennen gemacht. Klar zieht dieses Biest, meinen schwarzen Baby davon, aber in Anbetracht, dass dieses Ungetühm, 500 PS und 700 Nm hat, hatte ich es viel, viel schlimmer erwartet. Die ersten paar Meter von der Ampel weg, habe ich ihm nur mein Hinterteil gezeigt und auch aus konstant 120, da wenn der Kompressor noch nicht so unter Druck steht, bin ich vorbeigezogen. Klar, macht so ein Ding alles und fast jeden platt, aber was man auch nicht vergessen darf ist das hohe Leergewicht von 1980 Kg und die nicht so sportliche Automatik des SL. In Kurven, war ich IMMER auf und davon. Auf der Autobahn, hat man natürlich keine Chance.
@roadrunner: Alter Freund, welche Opis waren denn da mit ihren Nachkriegsmofas unterwegs??? Also ich behaupte: Mir fährt kein Auto davon, wenn es bergauf geht, und es nicht gleich nur Spitzkehren sind, bei denen man fast bremsen muss, bis man steht, denn nur dann hat ein Auto einen Vorteil. Aber sonst, gerade Bergauf kann mir kein Auto(sogar kein Luftgekühlter), das Wasser reichen :D :D :D Wer selber biken geht, weiss was ich meine: Die Dinger ziehen an, als ob Du ein Auto mit 2000PS hättest. Alles Liebe Daniel |
sorry-Fehlerteufel hat sich eingeschlichen:
Ich meinte natürlich:@waterboy!!!!! Daniel |
@Holger:
Lass mich raten: es ging bestimmt lange geradeaus als der Lambo schneller war als Dein RS oder ? :D :D :D Klasse Story !!! Liebe Grüße, Dieter |
Ich bin ganz schön froh, daß ich im "normalen Strassenverkehr" mein Saab 9-3 Cabrio habe.
Das führt dazu, daß ich entspannt und zügig, ganz ohne jeglichen Wettbewerbsgedanken, über die Autobahnen fahren kann. Mit einem Puls < 70. Klasse. Die Raserei und Wetteiferei auf der Strasse, wo ich meine potentiellen "Gegner" nicht kenne oder einschätzen kann, finde ich eh nichtssagend. Schöner ist es festzustellen, ob man im echten Wettbewerb schneller um die Kurven fährt. Gaspedeal runter auf der Bahn, nun, das kann doch tatsächlich beinahe jeder... Eigentlich wollte ich in solchen Threads nichts schreiben, denn es soll schließlich jeder nach seiner Facon glücklich werden, konnte aber nicht mehr an mich halten. Ohoh, jetzt bekomme ich bestimmt fiese Antworten... Trotzdem viele Grüße und noch weiter viel Spas auf der bahn; ich lass' Euch alle vorbei, Thomas |
@ Thomas:
Sorge dich nicht...du bist nicht der einzige dem es so geht. Von schnellen Autobahnfahrten bei wenig Verkehr abgesehen gilt bei mir auch : Gerast wird nur auf abgesperrter Strecke. Dafür habe einfach zu viele Unfälle im Hínterkopf die auf Raserei im normalen Straßenverkehr zurückzuführen sind. Nicht daß ihr mich falsch versteht ich fahre auch gerne schnell, aber man muß einfach damit rechnen daß andere in brenzligen Situationen die Nerven verlieren. Dann hat selbst der beste Fahrer keine Chance mehr etwas zu richten, denn im Grenzbereich sind die Chancen etwas zu korrigieren minimal. Gruß Stefan :) |
Nachdem mir Thomas und Stefan aus der Seele gesprochen haben, möchte ich jetzt nochmal Daniels Motorradtheorie aufnehmen:
Genau das Thema hatte ich erst letzte Woche mit Ro911, und nachdem wir das ganze nicht nur in der Kantine sondern auch auf abgesperter Strecke quasi unter Laborbedingungen ausprobiert haben muß ich Daniel teilweise widersprechen: Was das Beschleunigungspotential angeht gibt es wohl keinen Zweifel daß das Mopped schneller ist, aber nicht nur beim Bremsen sondern auch in Kurven ist ein (Sport-)Auto einfach schneller. Warum das so ist konnten wir noch nicht eindeutig klären, liegt wohl am Entwicklungsstand der Reifen. Und um den Standardmoppedfahrereinwand vorwegzunehmen: Nein, es saß KEIN Anfänger auf dem Motorrad Gruß, Bernd ;) |
Wir (ich) sind keine blinden Raser und können sehr wohl abschätzen, wann man mal Gas geben kann oder nicht. Ich halte immer soviel Abstand, dass sogar meine 91jährige Oma sagt:"Also Bua, da kennst ja scho amoi zufahn"
Ne im Ernst: Klar ist es a bisserl gefärlich, aber ich denke, man kann schon das Risiko veringern, in dem man VORAUSSCHAUEND fährt. Das hat dann mit Raserei nix zu tun. Daniel |
Ich schließe mich Daniel da an. Ich würde auch auf einer vollen Autobahn nie Vollgas fahren. Aber ich denke wenn die Autobahn leer ist, ist da nichts gegen einzuwenden.
Und zu meiner oben geschriebenen Story: Ich bin dann auch nicht eingeschert vor dem Benz, sondern hab mich wieder abfallen lassen, weil rechtsüberholen zu gefährlich ist. Ich denke einfach das ich nichts unnötiges riskiere, aber so ein bischen Spaß muß doch hin und wieder mal sein, oder??? :confused: Viele Grüße Marc |
Meine Meinung nochmal: Ich denke, dass Wichtigste ist einfach ABSTAND halten. Damit man nicht immer gleich bremsen muss und damit dann andere Verkehrsteilnehmer noch verunsichert. Ich habe z.B. mehr Bedenken bei jemandem mitzufahren,der wenig Fahrpraxis und zwar LANGSAM aber dich auffährt, als bei jemandem der flott aber mit sehr viel Abstand und vorausschauend fährt. Da spielt die Geschwindigkeit keine grosse Rolle, denke ich.
Lieber bremse ich aus 250km/h mit 1000m Abstand herunter, als aus 120km/h und 5m Abstand. Wollte das nur mal klarstellen. Grüsse Daniel |
Denke da kann man sich generell anschliessen! Schnelles Fahren ist nicht Raserei gleichzusetzen...denke ich zumindest! Eines muss aber immer klar sein: Abstand muss sein und Lichthupe und Blinker bringen einen doch auch nicht wirklich weiter oder? Desweiteren bleibt aber zu sagen dass schnelles Fahren IMMER gefährlich ist! Es muss ja nur eine Mutti aus der Stadt, die nur einmal im Jahr Autobahn fährt, mit ihrer kleinen Warze einen LKW überholen wollen und der Ofen ist aus! Weiter denke ich bei Geschwindigkeiten höher als 200km/h automatisch an meine Reifen oder, dass ein Tier oder so auf die Strasse läuft! Keine Ahnung woran das liegt, aber ich habe bei hohen Geschwindigkeiten immer den Gedanken an einen Reifenplatzer! Mag daran liegen, dass wir im Physikunterricht mal die Belastung eines Reifens bei hohem Geschwindigkeiten ausgerechnet haben und wie sich ein Reifen verformt oder daran, dass mein Daddy mal bei 200 einen Reifenplatzer hatte! Wie auch immer! LIeber etwas mehr Vorsicht!
Zu den Motorradfahrern bleibt zu sagen, dass zwar nicht alle gleich sind, aber keiner bestreiten kann, dass extrem viele fahren wie die letzten Chaoten! Habe erst am We gesehen, wie sich einer auf der vollen Autobahn durch die Autos gemogelt hat und fast gestürzt wäre, weil er jemanden überholt hat! Ich finde zwar auch, dass das einen höllenspass macht, aber mir zu gefährlich ist! Besonders wegen der Fehler anderer Verkehrsteilnehmer! Wie gesagt, wenn man ordentlich und halbwegs gesittet fährt mag das ja alles gehen! Ein Freund von mir fährt eine Yamaha R6 und ich habe jedes Mal das Gefühl der bringt sich noch um, wenn ich sehe, dass er auf dem Hinterrad bei mir vorbeifährt oder alleine schon "normal" durch die Gegend fährt! |
Hallo;
möchte mal kurz auch auf das Thema Motorrad vs. Auto eingehen. Gehe davon aus, dass Daniel eine 748/996/998/999 fährt, da ist Leistung ja kein Problem. Ich selbst bewege, natürlich, eine luftgekühlte 900SL, da muß das Fahrwerk den Leistungsunterschied ausgleichen. Und auch mit nur 80PS fährt mir auf meiner Hausstrecke kein Auto weg(und auch kein Reiskocher, aber das wäre ein Thema fürs Ducatiforum, wenns eins gäbe). Bestätige aber auch die Meinung der Anderen, auf einer normalen, kurvenreichen Landstraße(z.B. ein Profil wie die Nordschleife oder etwas harmloser) fährt kein! Motorrad einem Sportwagen(was immer das auch dann ist) davon. Ein ungefähr gleiches fahrerisches Potential angenommen. Das Thema sind einfach die Kurvengeschwindigkeiten bzw. der Grenzbereich, welcher mit einem Auto viel leichter auszuloten ist. Ich habe das selbst immer wieder, von beiden Seiten betrachtet, unter einigermßen normalen Umständen ausprobieren können. Andererseits ist es auch einfach so, es gibt viel weniger Motorradfahrer, welche das Kurvenpotetial auch nur annähernd ausnützen können/wollen. Ist sicherlich auch gut so. Und an alle Zweifler. Schaut euch die Rundenzeiten von Nürburgringkennern auf dem Bike und/oder Auto an. Oder Vergleichszeiten der MotoGP zur Formel1, z.B. für Mugello. Das Auto ist immer schneller. Und richtig, auf der Staße sollte man das alles nicht ausprobieren, aber wer werfe den ersten Stein. Hans Werner |
@PJ11: Liegst richtig,ich fahre ne 998. Also ich möchte hier erstmal sagen, dass es mir wirklich nicht um die Diskussion geht "wer ist schneller" Motorrad oder Auto. Diese Peinlichkeit erspare ich mir. Ich habe ja auch geschrieben, dass es auf einer Strecke, mit sehr vielen Kurven natürlich nix für das Motorrad zu holen gibt, weil wie Du schon geschrieben hast, der Grenzbereich mit einem Sportwagen viel besser zu meistern ist. Aber auf einer Strecke, mit weniger oder nicht so dramatischen Kurven behaupte ich, fährt mir keine Auto davon. Warum? Weil die Beschleunigung einfach viel besser ist und ich zumindesst mit meinem Bike, Kurvengeschwindigkeiten erreiche, bei denen ich mir mit meinem 996(mit Sportfahrwerk) echt schwer tue.
Wie schon gesagt, ich spreche hier von Landstrassen mit nicht ganz so vielen Kurven, wo es wirklich hauptsächlich um die Leistung geht. Beispiel: Ich fahre mit meinem Porsche auf ner Landstrasse, bremse ab, da ein Kreisverkehr kommt,biege in diesen ein und beschleunige dann herraus. Das geht dann verglichen mit meiner Duc. sowas von zäh. Mit meinem roten Baby(Duc) ziehe ich den Hahn auf und dann zieht´s aber an, dass man das wirklich nur schwer beschreiben kann. Und wenn man jetzt dieses Spielchen paralell betreiben würde, dann wäre ich mit dem Bike, bestimmt 500 m weiter, als der Fahrer mit dem Sportwagen. Also nochmal: Ich bin wirklich kein Raser, egal ob im Auto oder auf dem Bike. Und ich wollte hier auch nicht zu "mal ein Rennen machen" auffordern. Ich wollte nur mal sagen, wie **** es ist eine DUC zu fahren :D :D :D Nix für Ungut Daniel |
Hallo Daniel996
Dein letzter Satz "es ist **** ein Duc zu fahren" stimmt so nicht. Da sollte stehen " es **** Motorrad zu fahren". Oder kurz: Der Fahrspass eines Motorrades wird von keinem anderem Fahrzeug nur annährend erreicht. Das gilt jedenfalls für mich. Gruss Sumba |
Hi all,
dem Bernd und mir ging es nicht um eine komplette Strecke mit Geraden, sondern ums Bremsen und hauptsächlich ums Kurvenfahren, sprich die Kurvengrenzgeschwindigkeit. Und die ist, ich habs auf abgesperrter Strecke probiert und mache immer wieder die Erfahrung z.B. aufm Kesselberg, beim Auto größer als beim Motorrad! Aufm Kesselberg sieht das so aus: Wenn ein Motorrad (in sicherer Entfernung) vor mir bereits in der Nähe seiner maximalen Schräglage von 45° fährt, fahre ich da mit gleicher Geschwindigkeit noch einigermaßen gemütlich hinterher. Nach längeren Diskussionen spielen für mich hauptsächlich folgende zwei Faktoren die entscheidende Rolle: 1. Wesentlich mehr Aufstandsfläche beim Auto und 2. Mit dem Auto kann man IM Grenzbereich fahren, mit dem Motorrad nur an den Grenzbereich hin. |
Außer man heißt:
Valentino Rossi Dass der sich nicht jede Runde einmal hinlegt, ist mir echt ein Rätzel. Für mich der Motorrad Pilot des Jahrhunderts. Schaut euch mal ein Moto GP Rennen bei Eurosport an, unglaublich was er und viele seine Kollegen da leisten. Acky |
Hi All,
Wie sehen den die Rundenzeiten (Hockenheim Nürburgring, etc.) im Vergleich Motorrad und Sportwagen aus? Hat jemand hierfür eine Datenbank? Meine Erfahrungen mir einem Super Seven Competition (303 PS auf 520Kg = 3.4 Sek von 0-100 Km/h :D ) zeigen ein ganz deutliches Bild. Auf übersichtlichen Passstrassen oder auf der Rennstrecke habe wir alle Arten von Motorrädern (Du Monsters, Hayabusa's und Buell's) regelmässig aussen herum überholt. Mal im lockeren Drift, mal in gestrecktem Galopp. Für die Motorräder gab es kein Brot. Diese (meistens) lebensmüden Kamikaze-Fahrer haben dann schon ziemlich überrascht den Kopf verdreht, wer oder was denn da so um sie herum kurvte. Vom Anbremsen vor entsprechend engen Kurven will ich mal gar nichts erzählen. Wenn die Motorräder vom Gas gehen, ein Stossgebet sprechen und anbremsen, haben wir jeweils noch in den nächst höheren Gang geschaltet. Aber das war alles in meiner "wilden" Jugend. Heute ist mir und meiner Familie mein Leben zu wertvoll. Deshalb gilt für mich: Finger weg von Rennwagen mit Strassenzulassung (Super 7) und einen weiten Bogen um Motorrädern machen. Wer will denn schon den "Mousse in Lederkluft" vom Kühler oder von der Leitplanke kratzen. Nichts für Ungut an alle Motorradfans. Take it easy, jeder hat nur ein Leben! Seid vorsichtig. Saludos Balazs PS: Das Thema Hayabusa hatten wir glaube ich vor einem Jahr schon :cool: |
Hallo Seven-911
Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Töfffahrer bist und die Bremskraft eines modernen Töffs unter optimalen Bedingungen noch nie am eigenen Leibe "erbremst" hast!? Ich glaube Dir auch gerne, dass eine "Super Seven" den kürzeren Bremsweg hat als jeder Töff. Trotzdem habe ich als erfahrener Töfffahrer Mühe mit dem Satz "....wir haben jeweils noch in den nächst höheren Gang geschaltet." Kann es sein, dass Du da ä chli übertreiben hast? Nüt für unguets Sumba |
Nochmal: Wir wollen hier keine peinliche Hayabusa-wer-ist-schneller-Diskussion!!!!!
Hat auch niemand von "uns" Motorradfahrern damit angefangen. Ich habe lediglich zynisch @waterboy geschrieben, welche Opas mit ihren Vorkriegsmofas da unterwegs waren!!!! Es war also nicht als Diskussion gedacht, es sollte einfach eine kleine lustige Bemerkung werden sollen. Hoffe, jetzt hat das jeder verstanden. ALLEN einen schönen Tag und unfallfrei Fahrt, egal ob im 11er oder auf der Monster... Daniel |
Was ist denn an der Diskussion peinlich? Ich find´s interessant herauszufinden, wo wer konzeptionelle Vor- oder Nachteile hat.
Außerdem ist es für manche Autofahrer eine wertvolle Information, daß man zu vor einem fahrenden Moppedfahrern immer ausreichend Abstand lassen sollte, denn die Bremspunkte des normalsterblichen Motorradfahrers liegen um Welten vor denen eines ambitionierten Autofahrers (Ro weiß wovon ich spreche...). Gruß, Bernd |
Ne, hast eigentlich Recht, "peinlich" ist soeine Diskussion nicht, wenn es sich um technische Unterschiede bei Motorrädern und Autos handelt.Dann ist sie interessant. Peinlich aber dann schon, wenn die eine Seite meint, sie sei/ist die bessere/schnellere. Aber vielleicht habe ich da schon zu weit gedacht.
Daniel |
Hallo;
ich denke schon, dass die meisten, welche hier mitdiskutieren, keine "hirnlosen" Raser sind und aus diesem Grund finde ich das Thema auch okay. Das Problem ist meistens ja auch der grundsätzliche Vergleich, da die Faktoren Fahrer, Maschine/Auto, techn. Zustand, Streckenart u.a. einen direkten Vergleich ja einfach nicht zulassen. Es gab da mal irgendwo einen Vergleich von Bremsleistungen Auto(war glaube ich ein 996 Turbo) zu Motorrad(Suzuki 1000 oder Hayab.?). Der ging ziemlich eindeutig pro Auto aus. Und das mit dem "außenherum Kreise" fahren beim Super Seven glaube ich ungesehen, bei dem Leistungsgewicht. Aber um auf den Lambo zurückzukommen, mir geht es auch so, tolles Auto auf der Bahn, Gänsehaut, Fenster runter kurbeln(speziell bei Lambos, Ferraris sind da teilweise schon eher langweilig), gucken, hinterherfahren(nicht rasen!), so lange wie es geht, krumme Blicke von der Beifahrerin, sich freuen wie ein Kind, dass es so tolle techn. Gebilde gibt usw. Und dann noch ne Duc mit offenen Termignonis! Gruß Hans Werner |
Das was Seven-911 schreibt erinnert mich an ein eigenes Erlebnis.
Ich habe mal einen etwas anderen Vergleich 4 Rad gegen 2 Rad selbst erlebt und das gab nur ungläubiges Staunen der 2-Rad Fraktion. Ich fahre privat auch noch Rennkart (keine Indoorhallen, sondern richtige Kartrennstrecken auf denen auch EM oder DM Läufe ausgetragen werden) Auf diesen Bahnen fahren in letzter Zeit auch öfters die sogenannten Super Motos. Das sind auf Asphalt umgebaute Enduros mit Slicks und ca. 70PS. Das sieht im Fernsehn und auch live richtig spektakulär aus. Eines Tages war auf einer Strecke gemischtes Training der Super Motos und der Kartfahrer. Rundenzeiten: Rennkart 6-Gang 42 PS 56 Sekunden Rennkart keine Schaltung 30 PS 58 Sekunden Rennkart Bambini 7 PS 1:07 (Kinder von 6-10 fahren damit !!) Super Moto 70 PS 1:05 Achja zum Vergleich damit man sieht wie "schnell" die Super Motos dann doch sind: BMW 325i 170PS 1:18 Die haben das erst auch nicht geglaubt, aber als wir dann die Zeiten vor ihren Augen gestoppt haben.... Und das waren keine "Warmduscher", die haben dort für einen DM Lauf trainiert! Der Unterschied in den Rundenzeiten kam nur in den Kurven und Bremszonen zustande. Auf der Startzielgeraden (150m) haben die uns locker ausbeschleunigt und gut 25m Vorsprung rausgefahren. Nur vor der ersten Kurve haben die auch viel früher bremsen müssen, so dass man am Kuveneingang wieder dran war und sie dann locker außenrum überholen konnte. Also ziemlich genau das was Seven-911 selbst erlebt hat. Ohne ihr überlegenes Leistungsgewicht sind Motoräder leichte Beute für Autos. Oder wenn ein 4-Rad ein ähnliches Leistungsgewichts aufweist siehts auch schlecht fürs 2-Rad aus. Nur bekomm mal ein Auto mit einem Leistungsgewicht von 1,3 kg pro PS. Das ist das man an jeder Ecke für 15k Euronen von Suzuki, Honda usw. kaufen kann. 150PS bei unter 200kg ist Standard für die größeren Sport Motorräder. Dazu kommt auch das man mit einem 4-Rad viel leichter und risikoloser sich am Grenzbereichbewegen kann als mit einem Motorrad. Die sind viel schwieriger zufahren. Trotzdem sind Motorräder prima Sportgeräte mit dem man sehr, sehr viel Fahrspass haben und leider nur mit einem stark erhöhten Risiko. Daher fahre ich auch nur auf 4 Rädern rum. Acky |
@Acky:
interssanter Beitrag...hätte ich nicht gedacht daß auf einer Bahn mit 1 Minute Rundenzeit die Unterschiede so krass sind. Gruß Stefan...der nur Indoor fährt und manchmal bissi Outdoor ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG