![]() |
Traum Carrera 1 Targa = wieviel?
Liebe Gemeinde,
melde mich nach längerer Abwesenheit aus schönem Anlaß. Habe vor etwa einem Jahr in einer wirtschaftlichen Flaute meinen geliebten schwarzen 1987er Carrera verkaufen müssen. Nun geht's mir wieder gold genug, daß ich zumindest verschärft darüber nachdenke, mir erneut einen Elfer zuzulegen. Wäre zwar nur auf Pump; aber so ein "Leihwagen" fährt sich ja nicht schlechter... Will wieder einen Carrera 1. Diesmal aber nicht das Coupé, sondern einen Targa. Nun meine Frage an die Experten: Was darf denn ein gut erhaltenes Exemplar kosten? Ich dachte schon an max. 150' km, nachweisbare Historie, technisch einwandfreien Zustand, trockener Motor etc. Und: Weiß einer von euch zufällig jemanden, der so einen Traum in gute Hände abgibt, vielleicht sogar in meiner Wunschfarbe Schwarz? Besten Dank, vorfreudige Grüße Robert Ischenko (0172/5163641) |
Hi Ischenko,
schade, dass du dein Coupe abgeben mußtest. Da wußtest du wenigesten was du hast. Zu deiner Frage: Der Markt bestimmt den Preis. Schau erst mal bei Mobile und Autoscout rein, du wirst sehen, dass sich die Preise für dein Wunschmodell bei ca. 20Teuro einpendeln. Da ist die Laufleistung aber oft schon über den von dir genannte 150TKM. So wie du den Wagen haben möchtest, muß du wohl deinen Rahmen auf bis zu 25Teuro erweitern. Unser Mitglied Harry ( Nick: Jubiduxl ) hat einen schönen Targa auf seiner Seite. Ist zwar kein schwarz, aber . . . . . . . . vielversprechend, oder??? Viel Glück bei der Suche Gruß Andreas |
Hallo Robert
Kaum läuft das Forum wieder, gleich eine Preisdiskussion :D . Hier ein Angebot von einem Händler:Elferpool. Diese fast 27 000 :eek: markieren wohl den oberen Preisrahmen für einen C1 Targa. Von privat gibt's wesentlich günstigere. Sagen wir mal 17000 sind aber schon drin, gute Historie usw vorausgesetzt. Allerdings sind glaubwürdige 150tkm auch eher selten. Bin mal selbst gespannt, was Harry alias Jubiduxl und die anderen Preisspezialisten meinen. Seit ich mich umgesehen habe, sind die Preise jedenfalls schon hoch, und das ist gerade mal ein halbes Jahr her, wohl auch saisonbedingt. Persönlicher Rat am Rande: Ich würde mir niemals ein Auto auf Pump kaufen, nicht mal einen Elfer.....aber andere sehen das anders. :cool: Beste Grüsse und viel Glück bei der Suche (die auch schon Spass macht) Markus |
Oh!
Dochdochdoch, der ist schon sehr schön, obwohl nicht schwarz...
Schluck! Merke gerade, wei angefixt ich doch schlagartig wieder bin. Habe bereits angerufen. Besichtigung jetzt am Wochenende geht nicht, unter der Woche kann ich nicht (sind über zwei stunden Fahrt von Freiburg aus, wohin es mich verschlagen hat), aber nächstes Wochenende dann. zitter... schwitz ... bibber ... Wenn der so schön ist, wie er auf den Fotos wirkt... Sind dafür 22.000 Euros okay? Und: wenn ich mir den Elfer nicht von geliehenem Geld kaufe, fahre ich NIE einen. Gruß: Robert |
Tja, warten kann schaden. Ich konnte in der Woche auch nicht. Als ich es dann mit dem Urlaub geregelt hatte, war der Wagen weg. Die Anfahrt war über zwei Stunden!
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich einem blauen Cabrio hinterherweinen muß oder nicht. Ich mach es mal nicht. Also ich würde jetzt keine Preisdiskussion wegen 1000 Euro anfangen! Schau dir den Elfer an, wenn der so ist wie er aussieht und davon gehe ich aus, hast du ein gewissenhaft geprüftes Auto. Damit wird er auch sein Geld wert sein. Gruß Andreas |
mh? der preis bei elferpool für den weissen targa ist ziemlich überzogen. 27 teuro bei 117 tkm laufleistung und gedrosselten 160KW motor, 2. hand hin oder her. mehr als 23/24 teuro sehe ich für das auto nicht. (ich würde mir diese motor variante ohnehin nicht zulegen).
ansonsten denke ich mit viel suchen sollte ein auto, so wie du es beschreibst um 20 teuro von privat drin sein. schau auch mal bei claudio (schweiz) rein. da sind immer wieder mal gut klingende exemplare zu finden. exemplare unter 100 tkm gehen dann, aus meiner sicht, ab 25 teuro los. viel glück oliver |
je weniger du dich auf eine farbe festlegst, umso besser die chancen einen guten zu finden.
da du schon mal einen hattest, weißt du, dass ein c1 sauviel spaß macht. und das in jeder farbe. beim botz zahlst du logischerweise einen händleraufschlag, ohne garantie zu haben, das perfekte auto zu finden. aber wenn du bereit bist 22 tsd ins rennen zu schicken solltest du etwas halbwegs vernünftiges finden. grüße und viel erfolg andreas |
robert,
kleiner nachtrag. vergiss in deiner kalkulation nicht noch gute 5 teuro in der hinterhand zu haben - denn eines ist sicher, die reparaturen kommen sicher und schneller als man denkt - aber das kennst du ja sicher schon als ehemaliger C1 fahrer. gruß vom rhein oliver |
Zitat:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, hast 5Teuro in der Hand gehen die für andere Reparaturen drauf. Bei mir waren es zwei andere Autos und der Neukauf einer Geschirrspülmaschine. Bums waren die Reserve weg :( Besser mehr einplanen! edit: um Mißverständnissen vorzubeugen. Ich brauchte die 5Teuro bisher für den Porsche nicht, wollte nur sagen, dass andere Ausgaben die Reserve auch verringern können. Gruß Andreas |
Mein Gott, habt Ihr schlechte Erfahrungen gemacht.
Da ist mein Targa ja eine richtige Spardose ... :) Mir wurde übrigens bevor ich dann in der Schweiz meinen Targa gekauft habe beim Freisinger in KA ein 87er Targa in Traumzustand aus zweiter Hand mit 97TKM und Scheckheft vor der Nase weggeschnappt. Hätte 22´kosten sollen und ging für 21´weg. |
Ups - was für Werte?!
Zwar habe ich die aktuelle Preissituation nicht genau beachtet, will aber einen Preis aus 10/03 nennen: für nicht ganz 18000 mit heimgenommen- 87er (40%DS im G50) Targa; 96tkm; voll belegte (!) "Historie"; 3.Hd; unffallfrei; Targadach eingerissen; grand-prix weiss Originallack mit Steinschlägen vorne. Haken: 1. bin 3 Monate auf intensiver Suche gewesen quer durch Deutschland und bis nach Rom (hat aber ehrlich gesagt richtig Spaß gemacht). 2. Knapp einem Rechtsstreit wegen ital. Unfallwagen entgangen. Dank Fachmann Glück gehabt (war schon echt haarig)! Fündig über Standard-Internet-Anbieter - von einem normalen Gebrauchtwagenhändler. Alles Gute ischenko - viel Spaß+ Erfolg bei der Suche!!! :) |
Hallo Robert,
berücksichtige bei der kalkulation, daß Du noch genug Geld für Ohrenstöpsel übrig hast.Die können Leben retten. Mein erster Porsche war ein 87'C1 Targa. Ich fuhr den Wagen ca. von 96-98 An hübschen Sonnentagen ein nettes Gefährt.ABER: Auf der Autobahn ab ca.130km/h kamen die bösen Windgeräusche bei 180km/h und mehr war ich auf dem direkten Weg zur Taubheit, geträumt habe ich von einen klassischen Coupe. Ich war mit dem Auto mit einem Kumpel nach Portugal. Als Vorbereitung für die Rückfahrt haben wir das Dach mit Tape abgeklebt, damit wir nicht wahnsinnig werden. Aus eigener Erfahrung würde ich Dir eher von einem Targa abraten, ich glaube ein Cabrio ist leiser und auch schön offen. Vielleicht hatte ich auch extrem Pech mit meinem Dach, aber ich habe ähnliches Leid auch von 964 und dem ominösen Glasdach gehört. Krach ist immer, der Wind findet seinen Weg, oder wie sagte ein Mitarbeiter im PZ Berlin:"Wann hören die endlich auf, diese sch...Dächer zu bauen." Trotzdem viel Glück. Ach ja, im Winter wenn es richtig kalt war, war gerne alles eingefroren, auch die Türschliesser.hatte man endlich eine Tür auf, dann schloß sie nicht mehr. Ich hatte da gerne einen Regenschirm dabei. Mit dem Griff um den Haltebügel der Beifahrertür habe ich versucht, diese am öffnen in den Linkskurven zu hindern. Die rechte Hand hielt die Fahrertür fest, parallel dazu wurde das Fahrzeug zum Büro gesteuert. Damals in Berlin. |
c1stolli,
wenn du nun berücksichtigst, dass die farbe weiss i.d.r einen abschlag kostet (ich mag allerdings weiss) und die kosten für den neubezug des daches hinzu nimmst, dann relativen sich die 18 Teuro schnell wieder. ein 160 kw motor würde zudem den preis dann nochmals gewaltig drücken. last but not least sind die anschaffungskosten dann auch nur ein posten, der andere sind die laufenden/werkstattkosten und die können sich i.d.r. sehen lassen. gruß oliver der innerhalb von 12 monaten 8 euro investiert hat, obwohl das auto ein wirklich! gutes ist. |
|
karsten,
scheinst wirklich schlechte erfahrungen gemacht zu haben. die lautstärke ist sicher nicht die gleiche wie im coupe, aber was du beschreibst (also wirklich laute windgeräusche) treten bei mir erst ab 220 km/h auf. alle anderen punkte kann ich auch nicht bestätigen - kein einfrieren oder reinregnen. ich würde immer wieder einen targa kauf. gruß oliver der evtl. auch einfach nur glück mit seinem targa hat. |
Ja richtig, ein Targa-Dach erhöht mit dem Neubezug den Grundpreis.
Plus evtl. großer KD (evtl. incl. neuem Getriebeöl), plus Steuer und VK, plus evtl. Reifen plus tanken, plus tanken, plus sogar super plus tanken ... :D Für Reparaturen sollte auch immer ein Sack Geld auf der Bank liegen - der dann aber mit ein wenig Glück die Füllmenge beibehält; die Elfer laufen und laufen...(bis auf manchen Pechvogel). Geschmacksicherheit hat jeder Elferfahrer - gut wenn einem Gefällt was nicht durchschnittlich ist. Ische, jedenfallse, mage meine weisse Auto ja sooo :cool: :) :rolleyes: :D . Daumendrückende Elfergrüße an die Suchenden Mario |
Zitat:
Zitat:
|
patrick,
Zitat:
gruß oliver |
Hallo alle,
also ich persönlich schließe mich als ähnlich leidgeprüfter der Meinung von Kasi an, für mich kommt auch kein Targa (hatte zwei Bj. 73 u. Bj.88) mehr in Frage. Das Dach ist ein echter Schwachpunkt und eine wahre Fehlkonstruktion, wenn es mal nicht pfeift (und es pfeift immer irgendwie) ist es vom optischen Eindruck her fast NIE passgenau. Einzigste Alternative, es gibt ein FESTES Targa-Dach, will sagen, ein Tach das zwar abnehmbar, aber NICHT faltbar ist, einzig mit diesem Dach kann man die Nachteile halbwegs kompensieren. Dieses (feste Dach) ist dann lackierbar. (ob es das Dach ab Werk oder im Zubehör gab weiss ich nicht, ich hatte auf jeden Fall mal eins) Wenn man ein schönes Coupe bekommt ist man auf jeden Fall besser bedient. Denke ich. Gruss an alle. A. |
vollgas,
Zitat:
gruß oliver der eher ein cabrio, denn coupe für eine targa alternative hält ;) |
...oder die Flex :D
Klar, O.K. ich bin halt kein Offenfahrer! In dem Fall ist natürlich (wenn ein offen-fahr-Wunsch besteht) das CABRIO die bessere Alternative! Gruss a. |
Zitat:
.....solange es regnet :D :D :cool: Einen Targa fährt man offen, dann pfeift auch kein Dach, ihr Pienser. ;) . Die Weicheier dürfen ausnahmsweise mal die Seitenscheiben hoch machen :D :D Im Ernst: natürlich ist ein Targa lauter als ein Coupe. Aber es ist auch eine ganz andere Philosophie. Das merkt man spätestens wenn die Sonne scheint :p . Ich kann hier nur für mich sprechen, und ich empfinde den Targa offen nicht lauter als das Cabriolet. Das hässliche Windschott hat man auch gleich gespart. Geschlossen fehlt mir der Vergleich zum Cabrio. Und der Bügel schont den Nacken im Falle eines Falles :D :D . Verschiedene Targas sind jedoch verschieden laut, je nachdem wie gut das Dach eingestellt ist. Dazu gibts auch schon einige Threads im Forum. Mein Dach pfeift so ab 200 km/h los, ab 220 wird's unangenehm laut. Also ein Geschwindigkeitsbereich, in dem ich mich <1% aufhalte. deshalb ist mir's egal. Ob 964 oder 'echter' Elfer ist dem Fall egal, das Dach ist's gleiche. Man sollte auch nicht ausser acht lassen, dass bei anderen Wagen/Sportwagen die offene Version bei gleicher Motorisierung wesentlich teuerer ist, als die geschlossene (oft über's doppelte bei Youngtimern). Von diesem Standpunkt aus ist ein Targa/Cabrio 11er sehr billig, oder eben das Coupe reiner Wucher.... Beste Grüsse Markus |
Uns hat man vor 2 Jahren leider einen wunderschönen C1 Targa vor die Nase weggeschnappt. Auch wenn wir mit unserem 964 Coupe rundrum zufrieden sind schauen wir bei schönem Wetter (und da wird der Elfer schließlich genutzt) zu den offenen Elfern. Mittlerweile vertreten wir die Meinung: Ein Sportwagen muß offen sein !!
Freunde die einen Targa besitzen haben bei einer Ausfahrt mit uns getauscht und ich muß sagen, das es das ohnehin schöne Elferfeeling nochmals steigerte. es gibt nicht schöneres als die Sonne und frische Luft beim Elfer fahren zu spüren. Ein Cabrio kam für uns aufgrund der opt. Einbußen in offenem & geschlossenem Zustand nicht in Frage. Der Targa verbindet unserer Meinung nach beides, Design & Funktion Elfe :p |
Hallo Leute,
ich hatte mal einen Targa und bin jetzt beim Cabrio gelandet. Lärm und Windgeräusche haben mich beim Targa nie gestört. Wenn's geht reißt man sowieso sofort das Dach runter. Targa fahren ist aber eine Philosophie. Wenn es nicht gefällt, dann sollte man die Finger von lassen. Würde mir auch jederzeit wieder einen holen. Grüße Peter |
peter,
wo liegen nach deiner erfahrung die größten unterschiede zwischen targa und cabrio? neugierige grüße oliver |
Ein Cabrio kann man richtig offen fahren, einen TARGA nur halb :D ;)
im Ernst: bin auch einer der Coupe mit Käfig Vollgasfesten Heizer die sich nieeee ein Cabrio holen würden ... da fehlt ja das Dach ... :D aber einmal sowas wie die Dicke gefahren und du pfeifst aufs Coupe :) alles wird noch intensiver, auch lauter, aber damit auch der Klang dieses herrlichen Boxermotors, Verdeck auf und losbrabbeln, auch mal heizen, geht alles. Nur ein offenes Auto kann einem bei einer fahrt durch Wälder/Gebirge die Nuancen der Natur rüberbringen ... über einem der Sternenhimmel, 5.Gang und 70 km/h, ruhig brabbelt das Sixpack hinter einem und du fühlst Dich wie ein König, grenzenlos frei ... :D ... sorry Jungs, ich hab mich gehen lassen, ich muß jetzt wieder ;) Gruß Dieter |
@Dieter
*rechtgeb*, seitdem wir dein Cabrio kennen (zumindest virtuell) wächst der Geschmack für's Cabriolet ;) schaut offen wie geschlossen einfach toll aus !!!! elfe |
das ging runter wie Öl :D
ein Bild eines 911-Cabrios zum satt sehen ;) ![]() Gruß Dieter :cool: |
dieter,
Zitat:
gruß oliver der gerade über ein cabrio nachdenkt ;) und ein coupe für die rennstrecke bräuchte :D |
Moin Robert,
da du ja schon einen geschlossenen 11er besessen hast gehe ich davon aus das du die typischen schwachstellen kennst: beim cabrio/targa sind es nicht viel mehr außer die typischen dinge wie verdeck,sitze,steifigkeit u.s.w. es stellt sich also die frage wenn offen dannRICHTIG(cabrio)oder nur halb(targa) ist sicher davon abhängig was eher dein geschmack trifft denn: lauter/leiser ist immer eine EINSTELLUNGSSACHE ;) Gruß HH-Dieter |
... und ne Geldgeschichte ...
Coupe, Targa, Cabrio ... so in der Reihenfolge wird es immer teurer wenn man ein gutes Exemplar sucht ... Wobei ich von der Steifigkeit des 11er Cabrio´s begeistert bin, dagegen ist ein 3er BMW Cabrio am flattern wie ne Flagge ! Gruß Dieter |
Dieter, schönes Auto!
Aber Du solltest ihn mal ein bisschen polieren und aufarbeiten lassen - ist doch schade, wenn man so ein hübsches Cabrio so vergammeln läßt. Jörg |
@Dieter gebe ich dir natürlich recht :) meinte auch nur im direktem vergleich 11er coupe/cabrio
@Jörg habe ich da etwas verpasst :confused: gruß HH-Dieter |
Zitat:
Ich würde sagen, ganz genauso :cool: . Auf den Rücksitzen gibt's Unterschiede , klar :p , aber auf dem Fahrer/Beifahrersitz fällt der Bügel null auf. Der Sturm ist im Targa etwas gemässigter, was Dir das Windschott erspart, das sich früher oder später die meissten Cabrio-Fahrer sowieso reinsetzen. Wenn Du Hardcore willst, kommst Du um das Cabriolet kaum rum. Oder Du nimmst gleich den Speedster. Kompromisslos. Geschlossen macht der Targa von aussen die bessere Figur, offen das Cabrio. Das ist jedoch wie so oft Geschmackssache. Ein Bildchen vom offenen Targa hab ich auch noch, ist zwar 964, 'obenrum' gibts aber keine Unterschiede.: ![]() Und hier noch ein Vergleich zum geschlossenen C1 Cabriolet: ![]() Zum in Ruhe Überlegen.. :confused: :) :D (Komisch, dass die immer rot sind...) Beste Grüsse Markus |
Zitat:
Jörg |
Zitat:
Jörg |
Zitat:
Gruß, Dirk. (Kassel im Regen, wird das nochmal Sommer ????) |
total vergammelt
Zitat:
hatte arge Probleme ... ... erst hat Christa mein brasilianisches Kindermädchen gefeuert ... ... und ich dann den viel zu jungen Buttler :D seitdem verkommt hier alles ... Gruß Dieter |
Ihr Armen!
Zitat:
Und laß mich raten .... der Butler hat wohl nicht täglich das Tafelsilber, sondern eher die Felgen und Lüfterräder poliert, was? :D Kommt schon wieder alles in´s Lot, Dieter! ;) Gruß ... Jörg P.S. Aber daß sie Dir einfach das brasilianische Freudenmädchen unterm Hintern weg gefeuert hat, das ist schon hart! |
ach Jörg,
Undank ist der Welt Lohn ... ich sag´s ja immer ... :D aber ein Gutes hat es doch: ich muss keinen mehr wegschubsen wenn ich an die Rundungen will :D ;) Gruss Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG