![]() |
Nach 10 Jahren Frage zum Heckwischer ;-)
Ich fahre nun meinen Turbo BJ 86 seit 10 Jahren und hatte nie den Heckwischer benutzt. Jetzt hatte meine Tochter an den Schaltern gespielt und Ihn eingeschaltet. Daraufhin schaltete ich Ihn wieder aus.
Nun blieb aber der Wischer genau an der Stelle stehen, wie ich Ihn ausschalte. Sprich er geht nicht in die Ausgangsstellung. Ist das richtig so, oder liegt ein Defekt vom Relais (wo ?)/ Wischermotor vor. Danke Stefan |
Zitat:
Hallo Stefan Kann Dir zwar technisch überhaupt nicht helfen. Das ist aber eine super Vorstellung, dass muss man Dir schon lassen. :D :D Hoffe, demnächst meldet sich mal ein Spezialist, aber ich kringel mich gerade. Super.... Viel Spass noch im Forum, und ich fahre auch nicht so gerne im Regen... :D Grüsse Markus |
Zitat:
gruß oliver der hofft, dass du bald eine fundierte antwort bekommst ;) |
Hallo Stefan,
ich weiß auch nur ob meine Wischer noch funktionieren, wenn ich sie kurz nach dem Waschen einmal betätige, um auf den Trockenplatz zu fahren. :D Wie schon gesagt wurde ist das nicht normal, dass der Wischer nicht in die Ausgangsstellung zurückgeht. Dieses Problem hatte ich auch an meinem Carrera. Lösung: Verschlußbügel des Wischermotors öffnen - Deckel anbnehmen - Feder (ist zwischen zwei Bügeln quer gespannt) wieder einhängen - fertig. :) ...ob es noch andere Fehlerquellen geben kann weiß ich leider nicht, habe mir aber damals sagen lassen, dass die ausgehängte Feder in 95% aller Fälle das Problem sei. |
Hi!
Wenn der so lange nicht benutzt wurde,ist wahrscheinlich die Welle im Schaft vergammelt/festgefressen/schwergängig. Du solltest -bevor Du dazu kommst,das zu reparieren- unbedingt per Hand bis zur Ruhestellung nachhelfen!! Sonst kann es Dir passieren,daß die blockierende Mechanik den Motor verschmoren lässt..... Gruß von Artur,der das Ding ausgebaut hat,weil er´s ohnehin nicht braucht. Stichwort : Kein Wasser an den Elfer... |
Also ich hab mir den Wischermotor mal näher angeschaut und sauber gemacht. Er läuft auch einwandfrei - nur wenn ich Ihn ausschalte geht er nicht mir in die Ausgangspostion, sondern bleibt einfach stehen. Hat der Wischermotor irgendwo noch ein Relais zur STeuerung sitzen ?
Stromkabel sind vier angeschlossen. -Masse -ROT ohne Strom ? -Braun -Rot/Grün Strom an/aus Schalter Vielen Dank Stefan |
Hallo,
der Wischer besitzt glaube ich 2 x Strom und einmal Masse. Das 1. Stromkabel wird vom Schalter geschaltet, das 2. führt Dauerstrom, es sorgt über eine Gleitschiene dafür das der Wischer zurück in die Ruhestellung kommt (dort ist die Schiene mit den Dauerstrom einfach unterbrochen). Also einfach mal Strom prüfen, falls vorhanden, hilft nur Motor auseinander nehmen und Gleitschiene saubermachen. Viele Grüße Ralf |
Ich hatte vor kurzem den gleichen Defekt und habe dann den Motor komplett überholt. Im Prinzip ist die Funktion relativ einfach. Sobald der Schalter betätigt wurde, wird der Motor über zwei Kontakte mit Spannung versorgt (Farben müsste ich nachschauen). Wird nun die Spannung abgestellt, so wird der Motor weiter über den zweiten Kontakt (Dauerspannung) mit Spannung versorgt. Allerdings läuft dieser Kontak über eine Kontakfeder und einen Dreiviertelkreis aus Metall, welcher auf der Welle des Scheibenwischers befestigt ist. Kommt die Welle nun der Ruhestellung nahe, so ist läuft die Kontakfeder in das nicht vorhandene Viertel des Metallkreises und die Spannungsversorgung wird unterbrochen. Alles Klar soweit ? :D
Abgesehen von einer verklemmten Mechanik, heisst dass, dass bei Nicht- Rückkehr in die Ruhestellung, folgendes passiert sein kann: a) Dauerversorgung 12 Volt nicht vorhanden b) Kontakfeder defekt oder c) Kontakfeder hat einfach keinen Kontakt auf den Metallkreis. c) kann passieren, wenn das Fett, welches im Gehäuse ist, sehr alt ist und verharzt ist. So, ist doch eine schöne Liste, gell :) Viel Spass beim Suchen Gruss Robert |
Jo, Robert hat alles erklärt - entweder neuer Motor (naja, nach 10 Jahren :D:D ROFL) oder selbst zerlegen, wahrscheinlich isses bei Dir nur ein Kontaktproblem wegen intensiver Nichtbenutzung ...
:p |
Vielen Dank,
scheint bei mir das fehlende Dauerplus zu sein. Wo kommt das Kabel her ? Sicherungskasten ? Was habe ich für Möglichkeiten ? Ich komme der Sache schon näher - Vielen Dank Stefan |
Guten Abend,
der Vollständigkeit halber - Das Problem war das Dauerplus ! Das Kabel kommt von hinten links, dort sind drei Sicherungen - eine war durch. So jetzt kann er weitere 10 Jahre ruhen ;-) Danke an alle Stefan |
Stefan,... du willst uns also wirklich erklären, dass du ERST einen Theat eröffnest und DANN die Sicherungen checkst?! :rolleyes:
...überprüfe mal deinen Priomodus! ;) |
Sorry wußte echt nicht das da hinten noch welche sind. Alles ab der Rücksitzbank hatte ich nie persöhnlich in die Finger genommen.
Stefan |
Ist doch schön, so hat man auch noch nach 10 Jahren etwas von seinem Porsche ;)
gruss Robert |
jaja... Dein Heckwischer - das unbekannte Wesen.
Sicherung - echt ich glaube es kaum... :rolleyes: |
Zitat:
Gruß von Gudrun |
Zitat:
Sie konnte ja nicht ahnen,daß das Ding so schwergängig ist, daß dadurch die Sicherung flitzt... :D :D Von deren Vorhandensein der Vater auch nichts wusste... :D Aber solang er noch die Fahrertür wiederfindet,geht´s ja...... Gruß Artur |
Um das Thema nun doch zu schließen,
ich fahre nun meinen 911 T 10 Jahre, das hinten ein Scheibenwischer ist , weiß ich auch 10 Jahre, das der Schalter am Amaturenbrett ist weiß ich auch 10 Jahre. Allerdings habe ich ihn sage und schreibe 10 Jahre nicht benutzt. Schlimm ? So, als dann meine Tochter im Auto [spielte] schaltete sie eben den Wischer ein und wieder aus... Daraufhin wollte ich ihn eben wieder in die Grundstellung befördern - Resultat -Schwergängig :mad: -keine Grundstellung :confused: -keine durchgebrandte Sicherung im Sicherungskasten VORNE :D Daraufhin wendete ich mich an euch. :rolleyes: - es hat ja auch geholfen - Dauerplus - Kabel verfolgt - Sicherung gefunden :p Gruß Stefan |
Nur so...
Hi,
den Heckwischer hab ich auch ausgebaut, da er mich beim Öffnen der Motorhaube irgendwie gestört hat und mir die Optik nicht so richtig gefällt. Im Löchle sizt jetzt ein Schwarzer Blindstopfen passend zum Gitter, sieht ganz Ok aus.. Jetzt hab ich da natürlich noch die Kabel hinten und einen Schalter vorne :confused: hm was könnte man denn damit anstellen, da muss doch was gehn... Also ne alte Pumpe von ner Scheibenreinigung mit Düsen hätt ich auch noch rumfliegen.... Was wenn wieder so einer meint er müsste meinen Porschi bei 120 auf der Landstrasse anschieben... Jaaa Man könnte doch dann auf seinen hübschen Wischerschalter drücken und den mal nen Strahl nach hinten setzen (Düse im Loch des scheibenwischers angebracht) hoho was ein Spaß :D :D :D Ok ok ich leg die Kabel ja schon blind... ;) Gruss Uli |
Zitat:
Ich verstehe den Zorn der manchmal in solchen Situationen entstehen kann. Es ist es nicht wert dem anderen auf diese Art eines auswischen zu wollen zumal es zu schwersten Verkehrsunfällen führen kann. Verkehrslehrer gibt es schon zu genüge. Gruß Micha |
Zitat:
Wird man bedrängt fühlt man sich nach anfänglicher Gelassenheit irgendann zu einer Reaktion gezwungen. Vergleichbar wenn einer ne Schlägerei provoziern will, da kann man ausweichen und weggehn, beim Auto nur Gasgeben oder Bremsen, wenn grad keine Ausfahrt da ist *g* Ob ein bisschen Wasser auf der Scheibe oder ein Abstand von 3meter bei 100km/h das höhere Unfallrisiko darstellt sei mal dahingestellt ;) nix für ungut... Gruss Uli, derEinenUnsinnigenSpassGemachthat! |
Hi Uli,
Ich hatte das schon verstanden mit dem Spaß und das du sowas nicht machst ist auch klar. In erster Linie hast du Recht mit dem zu dichten Auffahren ist natürlich weitaus gefährlicher als ein Wasserstrahl aus der Scheibenreinigung. Was ich aber meine sind meist aber kleinen Dinge die aus einem Spaß entstehen und in einem Disaster enden. Was wäre wenn irgend ein krankes Hirn auf die Idee kommt dort ölige oder wachshaltige Substanzen einzufüllen? Auch wenn der Hintermann den Abstand nicht einhält und somit provoziert, wenn dann aber was passiert wird auf alle Fälle ermittelt und dann kommt meist sowieso der ganze Tathergang ans Tageslicht. Wenn dann noch Verletzte oder Tote ins Spiel kommen, dann sind die Beweggründe auf jeden Fall vermeidbar gewesen, so wie damals bei TurboRolf. Solche "oberlehrerhaften" Sätze aus meiner Tastatur :rolleyes: , dabei hat man doch selbst auch immer so´n Scheisz gemacht und die "Oberlehrer" waren auch so. ;) Gruß Micha |
Weil es hier gerade sehr gelegen kommt:
Kann ich bitte bitte einen abgeschraubten Heckwischerarm bekommen? Wenn er i.O. ist, biete ich verbindlich 5Euro +Versand. Gruß Mario derauchbeiregenfährtabernureinenruiniertenwischera rmhatderschonmal"durchdreht"undbiszumseitenteilwis cht |
@C1 Stolli
Ist doch praktisch, mal auf ´ne andere Art sein 11ér reinigen :D . Da iss wohl die Verzahnung hin. Gruß Micha |
Ja Micha - superpraktisch.... :D .
Der kann sogar ohne Gummi saubermachen bis auf's Blech. Dient ausserdem der Aktivierung von wissendurstigen Menschen ("Darf ich fragen, ob das normal ist?") und der Belustigung von Fußgängern... Heckwischer im Ebay? Bis jetzt nicht gefunden. Also falls hier jemand brauchbaren Ballast mit Verzahnung abwerfen möchte, denkt bitte an mein armen kleines Auto. |
Hi,
möchte meinen lieber mal aufbewahren... man weiß nie was kommt ;) hoffe du findest einen... Gruss Uli |
@Stolli
Wenn nur der Arm fehlt kuck doch mal ob von irgend einem Kombi so´n Ding paßt oder frag mal bei Feboe nach , denn die Wischarm vorn sind garnicht so teuer(18EURO). DEn Hinteren hab ich leider nicht gesehen. Gruß Micha |
Heckwischer bleibt irgendwo stehen
Hallo zusammen,
ich weiss, der Thread ist uralt, aber ich habe das gleiche Problem. Mein Heckwischer bleibt nach dem Ausschalten auch irgendwo stehen. Strom habe ich gecheckt, kommt an, Sicherungen alle Ok, auch die im Motorraum. Was ich noch nicht verstanden habe, aber da könnt Ihr vielleicht helfen, wo dieser Kontakt mit dem Viertelkreis sitzen soll?:confused: Sitzt der auf der Ausgangsseite der Welle des Motors, da wo das Gestänge angeschlossen ist, oder auf der Innenseite, da wo diese beiden Federstege sitzen, die mit einer Feder zusammengehalten werden? Vielleicht hat ja einer ein Foto und kann mir weiter helfen.:up: Luftgekühlte Grüße Tom |
Heckwischer
Zitat:
wenn Du schon alle Prüfungen hinter Dir hast. Motor ausbauen und extern prüfen, ob die Endabschaltung funktioniert. Dabei auch den Motor öffnen, reinigen und fetten. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Tom
wienschon von Bernd angemerkt, Motor oeffnen, alles reinigen, neues Fett einfuellen. Dann sollte es wieser i.O. sein. Der Viertelkreis sitzt im Motor. Gruss Robert |
Ah, da kann ich ja lange außen suchen...
Tja, dann werde ich mich am WE mal an den Motor wagen. Danke für die Hilfe.:bet: Luftgekühlte Grüße Tom |
Heckwischer bleibt irgendwo stehen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich nun den Heckwischermotor ausgebaut und das ganze verranzte Fett entfernt. Danach habe ich die Lagerstellen neu gefettet und die Zahnflanken. Strom liegt überall an wo er soll, Sicherungen sind alle geprüft. Nur die Endabschaltung funktioniert immer noch nicht. Der Wischer bleibt nach abschalten immer noch stehen wo er will. Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht weiss ja einer von Euch noch was:( Elektrisch bin ich nicht so bewandert, kapiert habe ich aber, dass auf dem Zahnrad eine isolierte Stelle vorhanden ist (der berühmte Viertelkreis, Bild 3a). Dem gegenüber sitzt ein Kontaktstift (Bild 1a), der aus dem Gehäuse schaut. Auf der Rückseite sind da Kupferzungen (Bild 4a)nicht schimpfen, bin Laie) die so ähnlich wie Zündkontakte aussehen. Kann das sein, das da etwas defekt ist? Für Hilfe wäre ich dankbar:up: Luftgekühlte Grüße Tom, der ratlos ist:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG