![]() |
Jemand mit frisch renovierten C1 Fahrwerk?
Hallo zusammen,
ich denke über die Überholung unseres 20 Jahre alten Fahrwerkes nach. Neue Lagerdeckel, Gummis, Dämpfer, Buchsen usw. Allerdings würde ich gerne vorher mal einen C1 mit überholtem Fahrwerk fahren um beurteilen zu können, ob es sich schon lohnt. ist hier vieleicht jemand verrückt genug, mich mal eine Runde mit seinem frisch überholten C1 (Fahrwerk) drehen zu lassen? :eek: :eek: Gruß Ralf |
Kein Problem. Herkommen - testen!!! Habe Turbo-Renndrehstäbe, Bilstein-Spezial-Dämpfer, Domstrebe, Harte Gummis, Dicke Stabis, und 8,5 und 10x18. DER LEIEGT WIE EIN BRETT...
Gruß Ralf |
Was sind denn "Turbo-Renndrehstäbe, Bilstein-Spezial-Dämpfer, Harte Gummis, Dicke Stabis" genau? Ist so ein bischen pauschal ausgedrückt.
|
Hallo Ralf,
vielen Dank für dein Angebot, jedoch würde ich lieber - um einen Vergleich zu haben - einen relativ orginales Fahrwerk mit 16", orginalen Drehstäben und vieleicht Bielstein sportl. Srtaße fahren. Gruß Ralf |
Ralf: Ich habe im letzten Winter für die HA Achsstrebe den Gummi erneuern lassen und das hat sich gelohnt. Der alte war ziemlich "angefressen" und auch der Lagerdeckel hat innen etwas Rost. Also bei so einem alten Auto lohn sich das auf alle Fälle.
Was ist den eigentlich aus Deinen "verlorenen" Pferdestärken geworden? |
Hallo Thorsten,
da meine Lagerdeckel an den Unterseiten auch rosten, werde ich die Gummis auf jeden Fall erneuern. Allerdings habe ich mich gefragt, ob ich nicht direkt das ganze Fahrwerk in Angriff nehmen soll... ... im Winter. Die Pferdchen suche ich ab heute wieder, in der Garage ist kein Strom und kein Licht und in die Überwinterungshalle komme ich zur Zeit nicht rein. Bleibt nur der Waschplatz in unserer Tiefgarage und der ist Typischerweise besetzt wenn ich mal Zeit zum Basteln habe. Am Samstag kann ich Glück haben, ich schraube dann die DME raus und mache Fotos von der ganzen Sache... Gruß Ralf |
Natürlich lohnt es sich. Bei mir gibt es 4 neue Drehstäbe (hinten Turbo Typ), 4 neue Bilstein "Club Sport" Stossdämpfern und frisch eingestellten Fahrwerk mit Radlasten. Ich bin sehr zufrieden.
|
Zitat:
18 Zoll auf einem C1 ......logisch...... :rolleyes: morgen 17.00 Uhr Norschleife. Ich komme mit 15 Zoll :cool: |
Zitat:
gruß oliver der dann auch kommt :D |
Zitat:
Dann komm ich auch :) Gruss Daniel |
JA 8,5 & 10x18 auf einem C1 der ursprünglich ein SC 1982 war. KEIN Turbo-Umbau. Wer´s nicht glaubt schickt mir eine private Nachricht mit email-adresse und bekommt Fotos zurück! Mit 18". Oder die nächste oder übernächste Porsche-Szene kaufen. Da is er drin. Weißer 911 mit 18" cargraphic-Racingfelgen, Edelstahlaußenschüßeln (ja, Edelstahl!) und goldenen Sternen...
ssssssssssssssss |
Zitat:
2.) Bevor ich noch einmal in meinem Leben "Porsche Szene Live" kaufe hacke ich mir die rechte Hand ab, oder werde gerichtlich verfügen lassen daß mich meine Frau entmündigen lassen und mir einen Pfleger setzen darf !!!!! Jede andere Strafe wäre viel zu milde. Wenn nich nur an das Blatt denke wird mir übel..... mehr sag ich aber ohne meinen Anwalt nicht mehr :D |
Äh tja ich habe nicht gesagt, daß ich auf den Ring fahre. Das sind von hieraus über 2 Stunden Fahrt und nicht gerade so gschwind zeitlich zu realisieren :(
|
Hallo Ralf,
von mir aus sind es auch 2 Stunden, aber da das Auto auf den langen Autobahnkurven auch mit 220-250 Km/h noch spielend leicht zu fahren ist ( die originalen Füchse sind einfach ein Traum ;) ) schaffe ich es auch in 1 Stunde 50 Minuten :cool: .... Nimm es nicht zu wörtlich oder gar persönlich ich bin heute einfach super drauf, da das Auto riesig Spaß macht und zwar genau so wie er ist. Das tolle Wetter und die kurzfristige Entscheidung auf den Ring zu fahren waren die beste Entscheidung seit langem :). Falls ich noch "nachlegen" sollte wird es sich auf 16 Zoll Füchse und ein Bilstein "Sportliche Straße oder Clubsport" Fahrwerk beschränken. |
Hallo Stefan
Ebenfalls mit Füchsen unterwegs (7 x 16 und 9 x 16) dazu noch ein Top-Fahrwerk und kann Deinen Aussagen nur zustimmen: Ideal sind 16" ab und zu auf einer Rundstrecke vielleicht 17", diese aber mit Slicks. Mit 18" ist das Fahrzeug im Handling nicht mehr so ideal. :) Schau auf mein Signet: Die verflixte Elise war die ganze Zeit an meinem A....! Ich blieb jedoch vorne :D :D :D Gruss, scuderia enzian |
Hi Stefan,
ich kann dir nur zustimmen! Nach ca. 2500km Route Napoleon und davon bestimmt die Hälfte "Kurven gefressen" (sorry, Bruno! :D ) kann ich auch nur sagen (und das sagen glaub ich auch die anderen Teilnehmer über mein rotes Teufelchen): Das Auto liegt sehr gut, läßt sich schön fahren und kann sogar viel neuere Porsches erschrecken! ;) |
Hallo scuderia enzian,
dann glaubst Du mir bestimmt, daß ich meiner Elise etwas nachtrauere :( Ich hatte außer der Werkstieferlegung für die Rennserie(natürlich inklusive Höherlegung des Lenkgetriebes) und einem Cupauspuff(wegen des tollen Sounds) nichts verändert, aber ich hatte mit keinem Fahrzeug soviel Spaß auf kleinen Sträßchen wie mit dem Lotus. Einzig die Motorleistung hätte etwas höher sein können, was ja jetzt mit dem Toyota-Motor erreicht ist. Ein Fun-Mobil mit wenig Alternativen(vielleicht der XTR, oder der Radical SR4 :D :D :D ). Grüße Wolfgang |
Hallo Wolfgang
Gut, die Elise ist sicherlich ein Funfahrzeug aber auch typisch englisch. Ich konnte sie in Tuttlingen in Action erleben und da waren einige ziemlich aufgemotzt. Was mich stört ist die Yogurtbecher-Ausführung der Karrosse und wie Du richtig sagst: Power oder den Knall eines Elfers. Ich war verwundert, wie ich die gleichen Haken geschlagen habe mit meinem Oldi, da der Kurs auf der einen Fahrbahn sehr eng ist!! :rolleyes: Es gab also auch für die Elise keine Möglichkeit mich zu überholen, da mein Drehmoment aus der Kurve um einiges höher liegt. Darum: Ein optimales Fahrwerk, ein bisschen abspecken und meine Yokos machen zum Schluss fast mehr Freude, da es ein 911er ist. Alternativ kann man den Wagen auch breiter in den Kurven machen ;) Gruss und flenne der Elise nicht nach - Du bist nun in der Königsklasse :D :D www.scuderia enzian-911rs.ch |
Zitat:
Wenn schon Yogurt, dann bitte Joghurt! Ein Rennelfer aus den 70ern hatte: - "Plastikscheiben", alle außer vorne - und aus Joghurtbechern" geformt waren: Stoßstangen, Spoiler, Kofferraumhaube, Türen, Motorhaube... Ein Rennelfer aktuell hat auch sehr viele Kohlefaserteile, oder???? Wieso hast Du bei Deinem Spielzeug keine massiven Alustoßstangen dran???? ;) Also diese Argumentation kann ich nicht stehen lassen, ab und zu sollte man schon kurz die "Porschebrille" abnehmen!! ;) ;) Es gab 1997 wohl kaum ein Serienfahrzeug, welches soviel Spaß für sowenig Geld macht!! Nix für Ungut!! Wolfgang |
Hi Wolfi
Hab ichs doch gewuss, dass ich Dir mit meinen Aussagen auf die Zehen treten werde. :D Gut, das mit dem Yogurthbecher war wohl ein bisschen hart, aber etwas ist drann :rolleyes: ¨ Porsche in den 70er: Dünnscheiben - kein Plastik, Alu-Haube und Alutüren - kein Plastik, Front und Heck im Verbundstoff mit Alu-Pralldämpfer. Was ich Dir sicherlich Recht gebe, dass sind die Kosten. Im 97' gibt es kaum etwas vergleichbares was das Preis/Leistungverhältnis angeht, die Rennserien sind zudem günstig und Kalkulierbar. Die Tuningpreise für eine Renn-Elise kann man auch ohne Mechanikererfahrung bezahlen. Dieser Punkt geht eindeutig an Dich. :D :D :D Ich bin wohl ein bisschen zu fest Porsche-Lastig, da meiner schon eine grosse Anzahl anderer Fahrzeuge überlebt hat und die Freude eher mehr wird. (Hatte mehrere CRX inkl. Tuning, Escort Cosworth RS mit Leistungskit (die grösste Sch....karre) machte einen Abstecher zu Alfa und bin nun beim 2. TT von Abt angelangt) Das Fahren pur möchte ich aber nach wie vor in meinem alten 11er machen inkl. dem A....zwicken und dem leichten Magen beim übertreiben in den Kurven. ;) ;) Nun, ein bisschen Spass sollte doch sein und ich habe wirklich nichts gegen die Elise. Gruss, scuderia enzian |
Hai suderia enzian,
so wollte ich es auch verstanden wissen!! :D Wer mich kennt weiß, daß ich für jeden Unfug zu haben bin...auch im Fahrzeugsektor: von Lotus Super7, über Elise .... 11er fahre ich mit kurzen Unterbrechungen seit 1986 und da war vom 2,2T bis zum 964 Jubiläumsmodell so ziemlich alles vertreten...leider kein 73er RS, den hätte ich sonst noch :D ...auch ein 944 Turbo oder für den Alltag ein 944 S2 ist ein oft verkanntes Auto! ...aber beim 11er ist es für mich die Form, das Fahren und vorallem der Sound!! Grüße Wolfgang |
Wiege Dich nicht in Sicherheit Wolfi
Mein ehemaliger Haushund war ein Barsoi und der wurde in Russland zum Wölfchen jagen eingesetzt. :D :D Schau doch mal auf diese Page, es ist mein Schwesterauto und zu verkaufen: http://www.homepage.hispeed.ch/slim/...e911/index.htm Ich sage nur Roitmayer in Reinkultur mit einem Urknall beim Start. :) Gruss, scuderia enzian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG