Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   SC zieht nach links !!! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9282)

RODI 31.10.2005 05:59

SC zieht nach links !!!
 
moin,

nachdem ich die komplette bremsanlage an der VA überholt habe - neue(ATE) scheiben, beläge, schläuche und AT-sättel von mittelmotor-übrigens erste sahne...-
zieht mein SC beim bremsen nach links :mad:

nach ca. 150km müssten die beläge ja wohl eingefahren sein oder? :confused:

hat das jemand schon mal gehabt?

gruss
RODI

C1Stolli 01.11.2005 02:45

Ist es möglich, daß Du einen Bremsbelag bei der Montage irgendwo mitgefettet hast?

Waffel Winnie 01.11.2005 03:20

Oje... mal wieder das wichtigste aller wichtigen Fahrzeugteile... Deswegen gleich vorweg: Arbeiten an der Bremsanlage sollten nur sehr versierte und kundige Menschen durchführen...

Rodi, ich geh mal davon aus, daß das bei Dir der Fall ist, oder??? ;)
Also Du hast auch Dein Bremssystem richtig mit einem Bremsenentlüfter entlüftet, bis WIRKLICH keine Blasen mehr kommen...

Also es gibt viele Fehlerquellen, die ein einseitiges Ziehen mit sich bringen.
Eigentlich können alle Teile, die Du getauscht hast ursächlich sein (und sogar noch einige mehr)...

Deswegen kann man hier jetzt auch nicht sagen, was zu tun ist.

Ist das "einseitig ziehen" denn immer vorhanden ist, egal wie fest Du aufs Pedal drückst???

Das wäre schon mal eine wichtige Info um den Fehler einzugrenzen...

Grüße
Winnie

Micha 01.11.2005 05:07

Also ich tippe auch auf entlüften, besser mit einem speziellen Werkzeug entlüften weil sonst geht der Hauptbremszylinder kaputt.
Im schlimmsten Fall sind die Überholten Bremszangen defekt, aber das kommt erst dann in Frage wenn man alles andere ausschließen kann.

Gruß Micha

RODI 01.11.2005 07:36

moin,
das ist nicht das erste mal das ich sowas mache ;)

also beim entlüften waren null blasen mehr zu sehen...
das einseitige "ziehen" tritt hauptsächlich beim stärkeren bremsen auf. also nicht wenn ich z.b. vor der ampel ausrolle !? :confused:

gruss
RODI

Micha 02.11.2005 23:13

Alles nochmal kontrollieren und vieleicht nochmals entlüften und dann auf den Bremsenprüfstand.
Hattest du die hinteren auch erneuert? und entlüftet?
Der Prüfstand würde auch da genaueres aussagen.

Gruß Micha

Anne 2.7 03.11.2005 06:12

Hallo,

Lasse doch bitte mahl die Raddrücke vermessen. Das geht mit eine Waage pro Rad. Wenn das 'Gewicht' auf die Vorderachse nicht gleichmässig vertielt ist, gibt das Probleme, und zieht das Auto nach eine Seite. Bei starkes Bremsen schiebt Gewicht von die hinter nach die vorderachse, und wird dat Effect Grösser.



Auf Deutsch soll das ein Radlastwaage heisen. Das Bild ist das Schirm vom Messgerät. Das Gesamstgewicht ist 1094 kg. Auf die Vorderachse drückt 429 kg (ca. 40% des Gesamtgewichts), gleich verteilt über die Räder. Hinten ist die Differenz 3 kg, aber das ist kein Problem.

Anne 2.7

Bones-SC 03.11.2005 12:08

@Rodi:

Dein Prob hat mit den Radlasten überhaupt nix tun.
Luft kannst Du auch ausschließen, wenn Du festen Pedaldruck beim ersten antreten im Stand hast (Motor aus).

Du hast beim "überholen" der Bremssättel irgendetwas verkehrt gemacht.
Hast Du gesehen, daß die Bremskolben an der Auflagefläche zu den Bremsbacken etwas "abgesetzt" sind, die müssen in einen bestimmten Winkel zur Sattelunterseite (40 Grad - müsste ich aber nochmal nachsehen) gedreht werden.

Micha 03.11.2005 22:38

Ich glaube die Radlasten kommen mehr beim Fahrwerk zur Geltung, wobei bei mir momentan nichts eingestellt ist und trotzdem geradeausbremst.
Ich hatte meine Bremssättel auch überholt und dann wirklich peinlichst genau darauf geachtet das die Kolben im richtigen Winkel stehen. Weis jetzt leider nicht ob ich die Skizze noch habe, um es dann wenigstens vergleichen zu können. Ich hatte aber mal bei ATE in Frankfurt angerufen und ja leider nur auf die Mailbox gesprochen, aber es hatte dann innerhalb der nächsten paar Minuten tatsächlich jemand zurückgerufen :eek: .(Hätte nicht damit gerechnet).

Gruß Micha

Waffel Winnie 04.11.2005 03:11

hi
das Einstellmaß ist 20° zur Drehrichtung der Bremsscheibe, gemessen von der oberen Sattelfläche. Siehe WHB.
Sowas sollte aber schon richtig eingestellt sein, wenn man ein paar überholte Sättel kauft, oder?

Radlasten kann man ausschließen, da der Wagen ja vor den Arbeiten funktioniert hat und am Fahrwerk nicht rumgeschraubt wurde. Ansonsten können stark verstellt Radlasten an der Vorderachse auch ein einseitiges ziehen verursachen.

Grüße
Winnie

Anne 2.7 05.11.2005 05:52

Zitat:

Zitat von Waffel Winnie
Radlasten kann man ausschließen, da der Wagen ja vor den Arbeiten funktioniert hat und am Fahrwerk nicht rumgeschraubt wurde. Ansonsten können stark verstellt Radlasten an der Vorderachse auch ein einseitiges ziehen verursachen.

Genau. Ik hatte nicht Gut gelesen:
Zitat:

Zitat von RODI
... nachdem ich die komplette bremsanlage an der VA überholt habe...

Entschuldige :o

RODI 05.11.2005 10:28

moin leude,

also der pedaldruck ist volkommen i.o. - lässt auch nicht nach, ist sogar besser als vorher :D .
die kolben waren perfekt unter 20 grad montiert (habe eine lehre dafür - ;) )
was mich aber ins grübeln bringt ist :
wenn ich den wagen in der garage leicht von hand hin und her schiebe kommt von hinten links (!!! :( ) ein schleifendes geräusch. ich denke di HA-bremsen sind auch für eine überholung fällig.
nur kann es denn sein, das wenn die hi-li-bremse etwas mehr zieht, die kräfte am lenkrad dermaßn spürbar sind, sprich bei starkem bremsmanöver leichtes gegenlenken ? :eek:
vorher hat der wagen übrigens irsinnig nach rechts gezogen, lag aber defenitiv an den VA-bremsen - die waren total grütze...

gruss vom RATLOSENRODI

RODI 05.11.2005 10:32

oh vergessen-

vielleicht sollte ich mal auf einen bremsenprüfstand fahren - um die VA im ihrer "unschuld" zu bestätigen... :(
kann mann sowas bei `ner werkstatt machen oder muß ich jemandem beim TÜV nerven :confused:

gruss
RODI

Micha 06.11.2005 05:06

Wenn du im ADAC bist gehts bei bestimmten Werkstätten in deiner Umgebung, wenn nicht fahr in die nächste Werkstatt und drück dem Hansel ein Trinkgeld in die Hand.
Ich denke du solltest auf jeden Fall die hinteren jetzt auch machen. Wie ist das wenn du bei Fahrt auskuppelst und dich rollen läßt, merkt man einen Widerstand so das es den Wagen "bremst" ohne die Bremse zu betätigen? oder kurz nach dem Bremsen wenn Kolben also wieder zurückgehen sollte, aber dann doch in dieser lage bleibt -merkt man dann vielleicht einen Widerstand?

Gruß Micha

Boyscout 06.11.2005 05:38

Hi,
meiner zieht beim Bremsen wenn ich das Lenkrad loslasse auch in eine richtung. Eine Frage: Dürfen die Bremsen eigentlich leicht schleifen wenn der Motor aus ist, also ohne Bremskraftverstärker? Ist bei mir so an der Vorderachse, wenn ich den Wagen vor und zurückrolle schleifen die bremsen vorne ganz leicht, sollt ich das mal checken lassen oder gehn die Bremszangen etwas auf bei laufendem Motor? ...ist leider nicht mehr hörbar zweckse Motorgeräusch...
Danke im Vorraus

Gruss
Uli

RODI 06.11.2005 11:24

@micha

der widerstand, der wahrscheinlich nicht zurückgehenden kolben hinten, ist so stark, das ich an der ampel (wo ich sonst mit meiner alltags-tdi-rüttelplatte die bremse treten muss um nicht weiter vorzurollen) einfach stehen bleibe - :eek:

so jetzt muss aber den rechner ausmachen - wir (mein frauchen nebst 2 töchtern und ich) fahren heute nacht nach dänemark.
bin in 10tagen wieder online :cool:

gruss
RODI

Micha 07.11.2005 02:45

@Uli
Fahr einfach über den Bremsenprüfstand, leichtes Schleifen läßt sich schlecht beurteilen, aber ein Test gibt zumindest Auskunft ob deine Bremsen einseitig ziehen.
@Rodi
Wenn ich richtig verstehe, mit anderem Fahrzeug rollst du vor bzw. zurück, würde schon dafür sprechen das wahrscheinlich die Bremse nicht mehr richtig öffnet. Könnte natürlich auch sein das der 911 anderen Radstand hat und genau an dieser Stelle dieses Phänomän nicht zeigt.
Das "klemmen" kann auch von den Bremsschläuchen kommen, die innerlich verquollen sind und somit durch den veränderten Querschnitt die Bremsflüssigkeit daran hindern zurück zu fliesen.

Gruß Micha

...viel Spaß in Dänemark :)

Boyscout 07.11.2005 05:07

@Micha

1.Achse 190 links 190 rechts
2.Achse 290 links 310 rechts

so stehts im letzten TÜV bericht, das erklärt wohl das "nach rechts ziehn".

Gruss
Uli

Micha 07.11.2005 23:32

Wenn du damit TüV bekommen hast, müßte es eigentlich in der Toleranz liegen, wobei ich finde den Unterschied an der vorderen Achse schon enorm. Aber leider kann ich die Werte auch nicht so fachmännisch beurteilen, aber immerhin fehlen knapp 10% der Bremsleistung auf einer Seite.

Gruß Micha

danikolaus 08.11.2005 20:16

Hi Rodi,

würde auch auf die hinteren Bremsen tippen. Ich habe meine Bremsen vorne auch im Frühjahr überholt und dann zog er immer noch leicht schief...hinten überholt und weg war's. Am besten ist wirklich das Auto auf den Bremsen Prüfstand zu stellen, dann siehst Du gleich was los ist. Oder heb Ihn hinten mal hoch und dreh' die Räder mit der Hand durch (Handbremse vorher öffnen :D ), wenn da schon merkst, dass eines schwerer als das andere sich drehen lässt, ist die Sachlage relativ klar.

Evtl. könnte sich auch vorne ein Kolben verklemmt haben, falls die HA ohne Befund bleibt. Einmal vorsichtig zurückdrücken und dann legt sich das meistens nach meiner Erfahrung.

Viele Grüße

Niko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG