![]() |
Hilfe Gelochte Bremsscheiben
Hallöö Gemeinde !!
Ich suche unbedingt gelochte Bremsscheiben für einen 3,0 SC Scheint kaum welche zu geben. Sehe immer nur welche für den 3,2 Jetzt meine Fragen. Kann man die vom 3.2 auch am 3.0 verwenden?? Wo ist der Unterschied? Oder was muß ich dafür umbauen?? Etwa andere Bremssättel ?? :( Hier sind doch bestimmt ein paar Brems Experten dabei ;) Habe offene Ohren für alle Tips diesbezüglich also los :D Für eure Hilfe wäre ich sehr dankabar!! Fette Grüße |
gibts schon:
http://www.cargraphic.de/index.php?/...esolution=1024 nur, warum brauchst du sowas unbedingt? :confused: |
@ Andreas
Meine jetzigen sind langsam am Ende. Und nach dem letzen Erlebnis auf der Autobahn. Plötzlich und ohne für mich ersichtlichen Grund gingen alle voll in die Eisen. Ich natürlich auch. Aber der Abstand schmolz und schmolz,und ich war schon drauf und dran auf den Randstreifen auszuweichen. :eek: Also eine Porsche Bremse sollte schon besser packen als meine dies tut. Möchte meine Bremsleistung erhöhen damit ich nächstes mal nicht so schwitzen muß !!! :) Danke für den link !! Die sind ja sogar erschwinglich. :) |
bremsleistung erhöhen lass ich mir gefallen, ich dacht schon wegen der optik ;) :D
allerdings würde ich dann eher bei den belägen ansetzen (die in dem aufwasch wohl auch erneuert werden). zudem sind gelochte scheiben nicht ganz unumstritten. vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich genauer damit auskennt. grüße andreas |
...Dir kann geholfen werden!
Hi,
also Unterschied zwischen den 3,2 und 3,0 Bremsen ist die Dicke der Bremsscheibe 20,5mm bis BJ83, ab BJ84 24mm. Zum Umrüsten brauchst Du die Bremssättel vom 3,2. Die Kosten bei mittelmotor.de im Austausch ca. 110 EUR/Stck. Mittelmotor hat auch gelochte Bremsscheiben für (fast) alle Modelle und wenn Du Dir den 911-Katalog runterlädst, kannst Du dort alles ausführlich über Bremsenaufrüstung nachlesen mit benötigten usw. Ist glaube ich das was Du suchst. Morgen ist bei Mittelmotor übrigens Sommerfest, da sind die gelochten Scheiben im Angebot, siehe http://www.mittelmotor.de/deutsch/te...erfest2004.htm Allerdings müßtest Du dann nach Bochum fahren... :D Also viel Spaß bei der Lektüre :) Gruß Niko |
Ich sehe nicht ganz den Sinn. Sind gelochte Scheiben wirklich effektiver bei EINER Vollbremsung? Wag ich zu bezweifeln. Gelochte Scheiben kühlen besser wieder ab und sind daher auf Rundstrecken oft im Einsatz. Aber bei einer Bremsung????
Ich lasse mich belehren. Gruss Marc |
@Marc
...bieten meines Wissens noch den Vorteil des schnelleren Ansprechens bei Nässe bzw. bei Streusalz usw. und führen bei Fading die zwischen Belag und Scheibe entstehen Gase besser ab...ob dies was bei nur einer Bremsung bringt :confused: :confused: :confused: Gruß Niko |
Sind die Bremssättel nicht die selbe auf SC & Carrera? Ich dachte immer nur Scheiben und Beläge waren unterschiedlich??
|
Ich habe den direkten Vergleich von einer Umrüstung von ungelochten (Serie)auf gelochte Bremscheiben (Zimmermann); allerdigs bei einem BMW 323ti.
Bremsbeläge sind in Originalqualität geblieben (ATE). Sehr positiv war der Wechsel bezüglich Verzugverhalten (Wärmebehandelte Qualität) und dem Ansprechverhalten bei Nässe. Der Unterschied bei Regenfahrten ist sensationell; kein Unterschied zwischen Regen- und Trockenfahrten! Man fragt sich warum die gelochten nicht in Serie verbaut worden sind, ein echtes Sicherheitsplus. Der Bremsbelagverschleiss wird etwas höher, vor allem bei verschärftem Tempo. Auch eine gute Abhife bei zum verglasen neigenden Belägen bzw. Scheiben; durch die Locher wird die Belagpaarung immer kontinuierlich "aufgeraut" (gut für Stadtautos). Ab einer gewissen prozentualen Belagfläche zur Scheibe (Turbo, Rennsport...) werden auch aus diesem Grund immer gelochte verbaut, sonst klappt die Abstimmung wegen der geringen Flächenpressung nicht mehr. Ob die Kühlung besser ist kann ich nicht beurteilen; jedenfalls habe ich auch bei radikalen Bremsungen keine verzogenen Scheiben produziert; vielleicht einfach die verbesserte Materialqualität? Abschließend muß man jedoch sagen das sich die Bremsleistung nicht gesteigert hat; das geht nur durch Größere Scheiben oder andere Beläge (Ferrodo etc.) bzw. einer geometrisch geänderten Bremsanlage. Gruß Oliver |
Streusaltz?? Kenn mein Auto nicht. Nässe - na ja ab und an mal. Aber da fahre ich gemäßtigter. Schnelleres Ansprechverhalten - ok das glaub ich mal.
Marc |
Ich habe die gelochte füre mein sc3.0 83 letztes Jahr hier bezogen, und bin zufrieden!
www.bremsa.ch |
@Mikkel
Habe gerade mal im 911-Katalog von Mittelmotor nachgeschaut, die Bremssättel sind im Prinzip gleich, nur sind die ab 84 4mm breiter auf Grund der dickeren Scheiben. Macht ja auch Sinn… Wie gesagt, wenn Ihr Euch für Bremsaufrüstung interessiert, ladet Euch den Katalog mal runter, da sind auch noch viele andere Tipps drin… Gruß Niko |
Schonmal vielen Dank an euch allen !!!
@ Danikolaus Mist,Bochum ist echt um die Ecke von hier aus. Leider bin ich morgen in Bad Ems :rolleyes: Wird wohl nix mit dem Angebot :mad: @ All Nun Ich denke schon das Gelochte Scheiben und ein guter Belag den Bremsweg verkürzen. Habe das bei meinem Motorrad schon erfolgreich durchgeführt.Spürbar kürzerer Bremsweg aus hoher Geschwindigkeit.Bei mäßiger Geschwindigkeit ist kaum was zu merken. Da bei mir eh alles gemacht werden muß,ist jezt der beste Zeitpunkt etwas zu verbessern. Naja hinten brauchts nur neue Handbremsbacken. Ist das eigentlich zulässig ?? Vorne Gelocht und hinten Nöö ?? :rolleyes: Will nur nicht falsch investieren!! Wäre echt Interessant zu wissen wie sich das genau mit den Bremssätteln verhält zwischen 3,0 und 3,2 !! Werde mal bei Mittelmotor schauen und den anderen links !!! ;) Vielen Dank ihr seid echt hilfreich !! Grüße :) |
@ Mato
ehe Du in die Bremsscheiben/Sättel investierst, versuch mal andere Beläge. Wenn Du die Bremse "normal" beanspruchst, bewirken bessere Beläge schon ein wesentlich besseres Bremsverhalten. Auf meine Bremse kommen nur noch SBS-Beläge - etwas besseres habe ich noch nicht gefahren. |
Hi ,
ich könnte jetzt hier einen Roman verfassen, habe aber nicht viel Zeit. Nur so viel: 1.) 20 mm Scheiben würde ich nicht gelocht nehmen-ist ein bischen dünn und ich habe auch von Brüchen der Scheiben gehört. 2.) In der pccTrophy, wo sie mit eben diesen SCs seriennahen Rennsport betreiben habe ich bisher nur massive Schieben gesehen (allerdings auch geschlitzte), obwohl gelochte erlaubt wären. 3.) Die Qualität der Serienscheiben(Herseller Schwäbische Hüttenwerke SHW) ist sehr gut. Siehe auch hier und "Brake Performance" 25 Discs. Hier steht eigentlich alles drin http://www.9mracing.co.uk/html/modul...de:%20911%20SC 4.) Ansonsten: Die SC Bremse hat die gleichen Sättel wie der 3,2 er. Nur sind bei diesem 4 mm Distanzstücke eingebaut. Die Scheiben sind entsprechend 4 mm dicker. Was auf alle Fälle Sinn machen würde, wäre eine Überholung der Sättel, wenn dies noch nicht geschehen ist. Die Bremse des SC ist nämlich nicht so schlecht (klar braucht man mehr Bedienkraft als bei einem modernen Auto, aber sie läßt sich auch gut dosieren). Also erst mal einen technisch optimalen Serienstand herstellen und dann weitermachen (wenn wiklich noch nötig) 5.) Bremsbeläge: Hier geht viel, aber nix ist erlaubt. Bis vor ein paar Wochen gab es noch den Ferodo DS 2000 mit ABE (Reibwert 0,42) , dieser wurde aber entgegen Versprechungen ersatzlos gestrichen und NICHT gegen den DS Performance ausgetauscht. |
Hallöchen
Ich bin mit den gelochten Scheiben geleutert worden!!! :eek: Habe auf 27 mm gelocht und geschlitzt gewechselt, dazu mit den 3,2er Bremszangen vorne und Pagid blau. Fazit: Nach 5 Runden Dijon hat es die Sch....dinger verzogen und es konnten keine Vollbremsungen mehr durchgeführt werden ohne Handgelenkentzündung!!! :mad: :mad: Diese Dinger sind recht in einen Showcar für Pupertierende, aber taugen tun sie nichts. Wir hatten bei 3 Autos die gleichen Probleme, eine sogar gerissen im Hockenheim. diese gebohrten Billigdinger halten nicht, obwohl Homologiert in der CH. Die beste Kombination ist nach wie vor: Original Porschescheibe und Klötze von Pagid (Blau). Wenn möglich vielleicht auf die 3,2er Zange wechseln, dann kannst Du die dickeren Scheiben rein tun. In dieser kombination hatte ich nie Probleme, bis der Teufel mich ritt mit den gelochten Scheiben. (Haben zudem in der CH das Doppelte gekostet!!!!) Nach meiner Intervention hat die Firma diese Scheiben kostenlos umgetauscht, da ich sonst die Behörden eingeschaltet hätte. Übrigens, mein Fahrzeug hat nun wieder TOPBREMSEN und das noch günstiger als dieser Firlefanz. Kauf für das Restgeld lieber die Spurstangen vom Turbo und mach das Fahrwerk stabil, die Freude am Fahren danach entschädigt Dich bestens. Gruss, scuderia enzian |
@
Kauf für das Restgeld lieber die Spurstangen vom Turbo und mach das Fahrwerk stabil, die Freude am Fahren danach entschädigt Dich bestens. bin bisher ja nicht rennsport erprobt :) aber es stellt sich mir jetzt doch die frage: ob bei meinem wtl die richtige anlage drin ist, oder gibt es einen gravierenden unterschied zwischen original gelocht+rote bremssättel / oder zubehör :confused: also ich hatte bisher bei hohen geschwindigkeiten beim abbremsen kurz vor dem blockieren keine schwirigkeiten, allerdings ja auch keine wettbewerbs situation. bitte aufklären gruß dieter |
Codi: Du hast rote Bremssätel im C1 WTL?
|
@Thorsten,
so ist es, gesamte turbo paket Bj 87 inkl 40% sperre ist es so ungewöhnlich :confused: gruß hh-dieter |
Naja, original waren die immer schwarz. Siehe hier: http://www.rennsportsystems.com/1-sf.html und dann unter "930 Turbo Brakes for all 911's 1969 - 1989 "
|
Hi Dieter
habe gerade alles geschrieben, aber dann flieg ich regelmnässoig raus. Auch nach 3 x anmelden????? :mad: nun halt kurz: Du hast eine original Turbobremsanlage, welche im Werk bestellt werden konnte mit Aufpreis. Diese Anlage ist im Prinzip das Mass der Dinge beim C1. Besser gehts nicht! Vielleicht kannst Du noch mit den Klötzen varieren - Pagid Blau - dann hast Du ein breiteres Spektrum für den Clubsport. Die "Schwarze Variante" war für Langstreckenrennen und Stunden-Rennen gedacht, da diese einer sehr hohen Belastung ausgesetzt sind über eine längere Zeit. Mussten aber auch angeheizt werden bis sie richtig bissig wurden. Bei FVD sind alle Farben aufgelistet und die Einsatzgebiete. P:S. Bei Fuchsfelgen 16" sind bereits die Turbozangen am Limit von der Grösse her. Zudem kosten richtig gute Bremsanlagen auch beim Porschetuner meistens mehr als 6000 Euros (nur die Teile) Darum, billige gelochte oder nachträglich gebohrte können nicht die gleiche Leistung bringen und es kommt dabei bei Überbeanspruchung zu Rissen oder Verzug. (Sieht halt Easy aus mit den Löcher - für das friedliche cruisen auf der Strasse gut bis zum ersten richtigen anklotzen, aber spätestens beim ersten Fahrtraining geht nichts mehr) Gruss, scuderia enzian |
@Thorsten
also das hat jetzt doch mein interesse geweckt, du meinst die roten sättel schriftzug porsche in silber(ich meine natürlich nicht nachträglich lakiert :D ) sindNICHT original :confused: bitte mal aufklärung gruß dieter |
Also original kenne ich die 930 Sättel nur in schwarz (aber ich lerne gerne dazu), weil mit roten Sätteln fing man bei Porsche meines Wissens erst mit dem 993 turbo an (die großen Roten ("2000 PS Bremse" ) oder "big reds", wies bei den Amis heißt).
Ansonsten haben die 930 Sättel einige Kühlrippen (man siehts auf den Bildern rechts des Links, den ich geschickt habe) und die neueren roten Sättel sind eher glatt (wie auf dem Link im ersten Bild ganz oben) Schick doch mal ein Bild von DEINEN Sätteln. |
meine haben kühlrippen, :D werde morgen mal ein foto machen und versuchen hier rein zustellen, ansonsten wird am 25.7 wohl jemand am ring sein um licht ins rot zubringen :D
da bin ich aber mal neugierig ;) |
Dann werden sie nachträglich lackiert sein. Das haben einige in den letzten Jahren gemacht, um ihr Auto "aufzuwerten".
Scuderia: RUF will für die Turbo Bremse für die schmale Karosse z. Zt. 5100 Euro + Mwst. |
Die preiswerteste Aufwertung der SC/C1 Bremsanlage ist:
1. - Einbau der vorderen Sättel vom 964 (passen mit leichter Änderung der Haltebohrungen) 2. - nur beim SC: Einbau der 24mm Scheiben des C1 (Die gelochten müssen nicht sein, aber wenn dann habe ich mit denen von SEBRO gute Erfahrungen gemacht) |
Was bremst wirklich besser!
Hier einige Infos was wirklich besser bremst:
1. Höherer Reibwert 2. Grössere Bremskraft 3. Bessere Hebelwirkung Somit kann mit gelochten Bremscheiben nicht besser gebremst werden. Auch die Kühlung ist bei Bremsscheiben die gelocht sind nur geringfügig besser (ca. 5%). Allerdings greifen die Bremsen bei Verschmutzung viel schneller und bei den Bremsklötzen wird das ausgeschiedene Bindemittel sofort abgetragen. |
Bones SC: Wegen der Sättel vom 64er: Mit welchen Scheiben vorne? 28mm vom 64er oder 24 mm vom 3,2 er?
Erklär das doch bitte mal im Detail. Werden auch Adapter benötigt? Alle: Auf www.rennlist.com gibts unter "Technical Forum" (oben rechts i.d. Ecke), dann "Technical Areas" (oben links i.d. Ecke) und dann 911/964 sehr viel über "Brakes" zu lesen. Sehr interessant. |
@Thorsten:
Wie ich oben geschrieben habe: Die 24mm Scheiben vom 3,2ltr (C1). Für den SC und C1 werden keine Adapter benötigt. Die Befestigungslöcher der 964 Sättel müssen lediglich 2mm nach oben und unten ausgefräst werden. (Das sollte allerdings präzise erfolgen:D) Da der Lochabstand beim 964 etwas geringer ist, sonst passt alles. Die Bremsleitungen vorne müssen natürlich noch angefertigt werden. So sieht das dann aus: |
Hast Du mal probiert, ob das auch mit der 28mm Scheibe vom 64er paßt? Weil eine dickere Scheibe würde halt wirklich Sinn machen, wegen der Hitze, dann wäre dieser Umbau nämlich richtig interessant.
Man hätte dann praktisch eine Bremsanlage, wie die ersten 964 C2 (28mm mit 4 Kolbensattel vorne und 24mm mit 2 Kolbensattel hinten.) |
@Thorsten:
Die Scheiben vom 964 passen leider nicht (logisch hab´ ich das auch mal probiert... :D ), die sind von der Aufnahme/Verschraubung an der Nabe anders konstruiert - d.h. es geht schon, man muss dann die Nabe aussen abdrehen usw. Der Aufwand steht m.e. in keinem Verhältnis zum Ergebnis, dann lieber die Sättel vom 993/996 mit Adapter und Turbo-Bremsscheiben... Für jeden SC ist das mit 964 Sätteln vo. und den 24mm Carrera Scheiben schon eine spürbare Verbesserung. Da speziell die SC´s wesentlich leichter als die 964er sind ist die Bremse schon recht standfest. 964-Sättel hinten sind ´rausgeschmissenes Geld, der Kolbendurchmesser ist nahezu identisch mit den vom SC/C1 und die Scheiben hinten ebenso. |
So .......
War heute doch beim Sommerfest von Mittelmotor in Bochum. Bad Ems ist ausgefallen. Ich hab dort für 108 Euro Vier gelochte Bremsscheiben bekommen. Von Zimmermann. Selbst wenn die jetzt ******e sind wäre das zu verschmerzen. :) werde es ja merken. Werde aber mal nach Pagid blau Klötzen ausschau halten. Habe dort außerdem ein paar Porsche mit 11T Mütze oder Aufkleber gesichtet !! :) Da treibt Ihr euch also rum :D (Hey, meine 11T Jacke ist heute morgen auch eingetrudelt ;) ) Ein blau Metallic 964 Cabrio vor mir hat dort einen Mordskrach gemacht :D Spurstangen vom Turbo waren leider schon vergriffen. 964 Sättel fände ich auch sehr interessant. Vielleicht schnapp ich ja mal günstig welche. Wer auch immer mich mit dem Hup konzert (blauer 930)so nett auf der Autobahn A44 gegrüßt hat,beste grüße zurück :D Bis die Tage Elmato |
Soviel zum Thema "gelochte Bremsscheiben"
http://forumworld.tv/forum/showthrea...7&page=2&pp=15 Gruß Martin |
@Martin:
Nicht ärgern, ich bin von MM leider auch nicht so begeistert... Die haben mich mal fast 3 Wochen auf Teile warten lassen, weil sie angeblich so im Stress wegen der Sch... Technoklassika waren. MM sollte sich mal überlegen, ob es nicht besser wäre "alte" Kunden (ich habe eine Kfz.-Werkstatt / Umsatz ist ... nee war... entsprechend) dauerhaft zu binden, als dauernd zu versuchen neue zu gewinnen, die dann für läppische 50 Euro pro Jahr bestellen. Für mich war´s das jedenfalls mit MM. Der Brombacher und FEBÖ sind wesentlich schneller, und die Kontitionen für mich sind auch zufriedenstellend. Wenn Du noch ein paar gelochte Scheiben für Deinen Targa suchst: Ich hab noch 2 Stück aus einem "Probeanbau" (siehe oben), die haben keine 300km gelaufen, kannste für 80 Euro haben (BEIDE !). :D |
Der günstigste Weg gelochte Scheiben zu verbauen ist:
ZIMMERMANN-Bremsscheiben zu kaufen. Die stellen für alle Fahrzeuge gelochte Scheiben MIT ABE her - auch auf Wunsch in hervorragender Qualität!!! Gruß Ralf |
Hervorragende Qualität gibts bei Zimmermann nur auf besonderen Wunsch? Und sonst?
|
Zitat:
|
Das "auf Wunsch" bezog sich auf den Fahrzeugtyp. Die liefern IMMER Top Qualität!!!
|
@Thorsten habe jetzt ein bild hoffe es geht, sieht nicht unbedingt wie nachträglich lakiert aus oder? Art.Nr.930 352 541 /1R gruß dieter |
Dann Hab Ich ja jetzt TOP Qualitität :D :D
Vorne sind schon dran. Wenns hinten genauso flux geht bin ich ja zufrieden. Weiß nur noch nicht wie das mit den Handbremsbacken funktioniert !! :rolleyes: Hoffe das wird nicht allzu kompliziert ?! Ich werds erleben! Schönen Gruß an alle !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG