![]() |
erfahrung SC 3,0 vs. 3,2 ?!
hallo zusammen,
habe gestern abend mal das forum durchstöbert, aber zu o.g. thema nichts gefunden. was mich interessiert sind erfahrungswerte bzgl. SC 3,0 versus 3,2er. als da wären bspw.: - leistungs unterdschiede (objektiv und subjektiv) - haltbarkeit bzw. anfälligkeit - fahrspass - etc., etc. danke vorab. neugierige grüße oliver |
Hallo Oliver,
das hängt sehr vom 3,0 SC bzw. dem 3,2er ab. Teile sind beim SC billiger, z. B. Einspritzdüsen usw. K-Jetronic ist eigentlich solide. Ruckelprobleme seltener. Ein gut gehender 3,2er ist etwas sparsamer und in der Endgeschwindigkeit schneller. Wobei ein gut gehender SC auch seinen Spaß mit den elektronisch abgeregelten Fahrzeugen haben kann - sollte also auch reichen. Gruß Guido |
Hallo Oliver,
zunächst mal ist festzustellen, daß beide Motoren grundsätzlich sehr zuverlässig sind. Beim frühen 3.0 gab es Probleme mit den Kettenspannern und ihrer Schmierung (was aber leicht umzubauen ist). Der SC ist selbst in seiner stärksten Form nicht zu vergleichen mit dem 3.0 Carrera mit 200 PS: die Leistungentfaltung beim Carrera ist sensationell explosiv. Die K-jetronic ist zwar solide, aber schwierig korrekt einzustellen und sie läßt keinerlei Eingriffe in Richtung Leistungsteigerung zu. Da ist die Motronic des 3.2 die sehr viel modernere Anlage. Ein möglichst junger 3.2 ist m.E. einer der zuverlässigsten Porsche überhaupt (wenn auch nicht gerade exotisch). Grüße Dorian |
Servus,
ist schwer zu sagen ... ich hab den sicherlich subjektiven Eindruck, dass der 3,0 L-Motor und da speziell der 204-PSer, der drehfreudigste und bissigste überhaupt ist ... der 2,7er-RS ist noch etwas drehfreudiger .... hab den Eindruck je groesser die Motoren werden (an Hubraum) , desto "träger" werden sie ... wobei "träg" net wörtlich zu nehmen ist ... klar ist, wenn ich etws leistungsteigern will, sind 231 nominell mehr als 204 PS als Basis .... den Eindruck des drehfreudigsten Motors teile ich mit vielen elfer-freunden .... Gruss: Gueni |
Hi Gueni
Gebe Dir absolut recht. Der 3,0er ist agressiver, auch in der Beschleunigung. bei Slaloms ein grosser Vorteil, da die Drehmomentkurve viel steiler ist. Wird der Motor etwas gedopt sind deutlich bessere Werte vorhanden als beim 3,2er. Hatte den Vergleich vor einer Woche in Tuttlingen beim Rundstreckenfahren auf enger Piste. Ein 3,2er mit 247 PS konnte das Tempo in den Kurven nicht halten und hat nur Dank der höheren Endgeschwindikeit den Anschluss einigermassen mitgehen können. Spass hat man sicherlich mit beiden, wobei der 3,2er zivilisierter wirkt in der Kraftentfaltung. (Träger) Ideal wäre ein 3,0 Carrera mit Kugelfisch-Einspritzung - SSI. Nicht zu überbieten im Punch. Würde nicht mal mit einem 964er RS tauschen. ;) ;) Gruss, scuderia enzian |
Der bissigste ist neben dem 2.7RS eindeutig der 3.0 Carrera mit nominell 200 PS, der in der Regel jedoch mehr PS hat. Das liegt daran, dass eine werkseitige Leistungsreduzierung nach der Neuentwicklung nötig wurde, weil der 3.0 Carrera leistungsmäßig zu nahe an den neuen Turbo herankam. Man versuchte das mit dickeren Scheiben unter den Ventilfedern, was man aber schnell wieder änderte, da die Federn aufgrund der höheren Vorspannung brachen. Jedenfalls ist es unglaublich, wie der 3.0 Carrera ab 4200 U/min katapultartig losgeht (hat auch nur 1120 kg). Das ist überhaupt nicht mit dem SC mit 204 PS zu vergleichen.
Gruß Dorian |
DANKE Dorian
Kannste Dir vorstellen, wie viele 964er bei mir die Zähne ausbeissen! ;) :D Und meiner hat nur noch 980 KG mit Roitmayer-Service-Applikationen. Drehe dabei auf 7'600 U/Min. :) grüsschen, scuderia-enzian-911rs.ch |
Na logisch kann ich mir das vorstellen! Wenn meiner mit seinen 235 PS bereits ein Leistungsgewicht von 4,78 hat, dann muss Deiner nochmal anders gehen. Jedenfalls habe ich mit den meisten Saugern kein Problem, ob das 964 oder 993 ist.
|
Übrigens ist meine MAschine auch von Roitmayer aufgebaut (grins)
|
Also ich bilde mir ein das mein nur leicht modofizierter 3,2er schon recht gut läuft. Güni kann da auch darüber berichten und auch den Vergleich zu den 3,0er-SC ziehen.
Bei Scuderia Enzian bin ich ja auch schon mitgefahren (danke hier nochmal). Aber der Motor von ihm ist ja kontinuierlich, professionell weiterentwickelt worden. Und das spürt man natürlich. Ich denke aber das er über die Leistung von meinem auch nicht meckern würde (müssen wir unbedingt mal ausprobieren Hans). Also schlussendlich plädier ich fpr den 3,2er, der sich leicht auch noch in der Leistung steigern lässt. Grüße Rainer |
Hallo,
3,2 er ist ja nun auch nicht gleich 3,2 er. Müsste man dann schon genau spezifizieren - sprich welcher genau und welches Getriebe und wenn 930/20 dann mit Nachrüstkat oder ohne. Denke schon, dass ein 207 PS 3,2 er mit Kat nicht unbedingt spritziger ist als ein 3,0 SC ohne ;) Aber ein 930/20 ohne Kat mit nem 915 (einiges leichter als ein G 50) geht schon sehr gut. Meiner schiebt ab 4200 schon ganz ordentlich los. Verbrauch ist verwundernswert gering, habe schon unter 10 Liter gehabt ohne zu schleichen. Kennen nen 964 Fahrer (C4) der schon bei gemässigter Fahrt 15 Liter dadurch jagt. Gruß, Dirk. |
Rainer, klar läuft der 3,2 sehr gut und er wäre auch meine Empfehlung. In Bezug auf das Thema "Spritzigkeit" bleibe ich aber bei meiner Meinung. Im übrigen kann man (insbesondere bei schmalerem Geldbeutel) auch mit einem SC sehr gut leben. Falls man aber einen (seltenen) guten erhaltenen Carrera 3.0 finden kann, dann hat man Fahrspass pur - eben ohne Servo-Lenkung und -Bremsen.
Gruß Dorian |
Also ne Servolenkung hab ich in meinem 3,2 er auch nicht ;) Dein 3,0 Carrera ist mit Sicherheit ein geniales Teil nur wie Du schon sagst, mittlerweile auch echt selten...
Gruß, Dirk. |
Zitat:
wie verhält sich denn die leistungsentfaltung der 204 ps variante gegenüber dem 3,2er? gruß oliver |
das stimmt, der ist sehr selten und wenn, dann auch nicht immer in gutem Zustand zu finden. Ich hatte grosses GlücK: meiner ist aus erster Hand. Nun hat er das Turbo-Fahrwerk was, in Verbindung mit der Tieferlegung, zu einer unglaublichen Verbesserung der Straßenlage führte.
|
Nein, Oliver, ich sprach von dem nur ca. 3000 mal gebauten Carrera 3.0 mit angegebenen 200 PS und 1120 kg, der 1976 herauskam. Der SC mit 204 PS (und Luftpumpe) kam erst viel später.
|
Hallo Rainer
Du machst Deinem Nick (Träumer) wirklich Ehre! Üb mal ein bisschen am Ring, dann würde ich Dir gerne zeigen wie mein 3,0er die Ansage macht. :D :D :D Bei der Passagierfahrt mit Dir waren es 70 % mit Deinen 9X Kg Gewichtsausgleich. Wie sagt man bei Euch:....und tschüss! scuderia enzian |
Hallo Oliver,
find ich ein interessantes Thema, weil die 3,2 doch deutlich teuerer sind. Ich wollte schon länger meinen 3l SC von 83 (204PS) durch einen 231 PS 3,2 ersetzen, weil ich mir gedacht habe, 27 PS mehr müßte schon deutlich besser gehen. Vor kurzem hab ich mir dann einen `86er Italienimport angeschaut und Probe gefahren, rein subjektiv geht der überhaupt nicht besser, was mir aber definitiv schlechter gefallen hat, ist das Ansprechverhalten auf das Gaspedal. Reagiert genau wie ein nagelneuer BMW oder Benz Sekundenbruchteile verzögert auf Gaspedalbefehle.(als ob erst irgenwas rechnen würde) Das gefällt mir nämlich an den alten 11ern am besten, wie giftig und unmittelbar die am Gas hängen! (Noch besser höchstens bei den 2,4l und 2,7 RS mit mechanischer Stempelpumpe) Ganz objektiv gibt es einen Testbericht von ams zur Vorstellung des 3,2er, da ist von den Beschleunigungsmeßwerten bis 140 der SC vorn! (Höchstgeschwindigkeit allerdings ca. 10km/h niedriger und Verbrauch höher) Sebastian |
dorian,
3,0 liter mit 200 ps? wieder was dazu gelernt, kannte ich noch nicht. ;) gruß oliver |
Zitat:
hi, so lange ich keine gelegenheit habe, meinen gegen einen 3,0 l mit 204 ps zu testen, werde ich mal auf die suche nach diesem testbericht gehen. warum frage ich eigentlich?! überlege derzeit ein coupe zu kaufen (für sportfahr-trainings und nordschleife - danke guido :D ). da ich jedoch dann meinen targa verkaufen müsste :( , denke ich über verschiedene szenarien nach. ein szenario wäre, günstig einen 3,0 liter mit 204 ps zu kaufen, ein vernünftiges fahrwerk einbauen lassen und ggf. der leistung etwas auf die sprünge helfen. für meine zwecke sollte das vorerst ausreichen. und über ein günstiges cabrio/roadster bspw. mx5 oder´n alten alfa spider zum cuisen könnte man dann aus monetärer sicht immer noch nachdenken. :) die anderen szenarien (964 kaufen und strippen oder schlicht einen 993 kaufen) würden ein carbio/roaster monetär nicht mehr zu lassen. :confused: alles nicht so einfach :( ;) laut denkend oliver |
Hi,
der SC kam MJ 78 mit 180 PS, danach 188 PS, danach 204 PS. Der Carrera 3.0 mit 200 PS war vorher. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Getriebe bei ihm genau so übersetzt ist, wie beim 204 PS. Wie sie im Einzelnen laufen, hängt doch auch immer ein bißchen davon ab, wie sie gerade im "Futter" stehen. Bei "964RS u. a." und "scuderia enzian" sind sicher zwei Exemplare, die durch geringes Gewicht und Modifikationen sowieso noch bissiger als Serie sind. ;) @Oliver: www.einszweidrei.de Gruß Guido |
Aber Hallo Oliver
1976/77 wurde der 3,0 Carrera aufgelegt, der den gleichen Motorunterbau hatte wie der 3,0 Turbo. Damals konnte man auch die Karrosserie ab Werk wählen - Turbo oder Carrera. Bekam die ersten breiteren Backen Hinten und war der Vorläufer vom SC. Vorteil war wirklich das sensationelle tiefe Gewicht. In der PS-Zahl mussten sie ihn auf 200 PS beschränken, da der Verkauf des Turbo mit 260 PS wegen der "abebneden Oelkrise" happerte. Der SC hatte die gleiche K-Jetronic - welche sich damals bei Porsche schon im Renneinsatz bewährte - und fast untötlich ist. Auch konnte man vom Werk ein "Sportpaket" haben und die ccm um 200 erhöhen. (Ergab ca. 217 PS) Der 3,0 Carrera Motor ist auch die Basis für den SC-RS mir 252 PS von 1982. Wie bereits gesagt: 6-Stempelpumpe vom 904 oder Kugelfischer, gepaart mit der SSI-Abgasanlage vom 74'RS, dann bist Du wirklich bei der Musik und er dreht hoch wie ein 2,9er. Gruss, scuderia enzian |
Nur der Vollständigkeit halber:
Etwa 70 Stück der ausgelieferten 3.0 Carrera haben tätsächlich als eingetragene Leistung 210PS :eek: Und ich hab nebenher seit 18J. auch einen davon, in Grand-Prix Weiß, damit ihr's genau wißt. :D Und mit DP11 - der Dieter wars schuld! :cool: |
Zitat:
die ersten 121 3.0 Carrera wurden 1975 mit dem 2.7 210 PS Motor ausgeliefert. Porsche hat hier "Restbestände" verbaut. Diese Fahrzeuge sind heute sehr gesucht. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Nee, Dirk. Wenn ich mich nicht ganz täusche, waren 3,0l Motoren verbaut, die in der Leistung zu weit nach oben streuten...
Ich schau sicherheitshalber aber nochmal nach... :confused: ganz sicher: Meiner einer! :) |
Zitat:
ich hoffe Du hast mich nicht so verstanden das ich glaube das mein Carrera besser geht als Deiner :confused: Dein Motor ist erste Sahne und ich würd mich glücklich schätzen ihn im Heck zu haben. Und ein Rennen gegen Dich? Ich mach mich doch nicht der Gotteslästerung schuldig :D Da kann ich ja gleich Jan Ulrich (beide mit dem Fahrrad) auf dem Weg nach Alb d´Huez herausfordern, das macht genauso viel Sinn :D (weils einfach an den fahrerischen Qualitäten fehlt :( ) Ich meinte nur das meiner eben auch nicht schlecht läuft :confused: Und sag bitte nie was anderes, sonst seh ich mich schon imensen Ausgaben ausgesetzt :) Grüße in die Schweiz Rainer |
Zitat:
Grüße Rainer |
Zitat:
ich glaube hier gibts jetzt ein bisschen Verwirrung, ich vermute bei der Version mit 200PS geht es um den UR-Carrera gebaut von 75 bis 77 der hat wirklich genau 200PS, danach kam der SC ab 77 bis 83 mit 188 bzw. 204 PS. :confused: Michael |
Hallo,
vergesst den vorherigen Beitrag, man sollte halt achten auf welcher Seite man gerade ist, war ja schon alles geklärt. Michael |
Toller Thread
Hallo :)
Leute wenn man das so liest von alten Stempelpumpen und so..... da fängt man gerade an zu sabbern!!! :rolleyes: ;) Hatten so einen Thread auch im PFF! Immer gut zuwissen das man mit "viel" Geld noch ein paar PS mehr aus einem alten Boxi rausholt! :D sabber :cool: Jepp der 200PS Carrera 3.0l wurde von 76-77 gebaut, weiter steht geschrieben das der nur 4 Gänge hat?! :confused: :eek: Wer weiss mehr, der hat doch 5 oder? :confused: 1120Kg schwer, 6.5 sec von 100 auf hundert! Viele Grüsse Tom der weiter mitliest! |
Hallo,
wer nach der Diskussion gleich ein 3.0 Ur-Carrera mit 200 PS haben will, da ist einer: http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...1111136466184& |
Hm ok der hat 5 Gänge, demfall ein Schreibfehler im Buch! :mad:
Schöner Carrera...... guter Preis? Leider hab ich schon einen SC! :) Viele Grüsse Tom |
Hallo Tom,
habe auch noch mal nachgesehen, mein schlaues Buch sagt 4 oder 5 Gänge und eine Fussnote -gabs auch mit Sportomatik, die hat dann wohl 4 Gänge :confused: |
Rainer: "Göttlich" find ich gut, kann damit leben, da es keine Steigerung mehr gibt! ;)
Lasse doch jede 2. Busse in eine "Träumer-Kollekte" fallen, dann haben wir Deinen bald auch so weit! :D Du kommst da nicht mehr raus! Du bist bereits abhängig! Es gibt beim Porschevirus auch kein "Metadon-Programm". Finde Dich damit ab. :D :D :D Holländer:5 Gang ist werksauslieferung. 4-Gang hatte nur der damalige 3,0 Turbo mit längerer Übersetzung! Gruss, scuderia enzian |
Hallo Hans,
schade das Du morgen auf der NS nicht dabei bist :( Könnte sicher wieder einiges von Dir lernen, auch bei den Gesprächen während unserem übermäßigem Kaffee-Genuß. Das ich jede 2. Busse in eine Träumer-Kollekte abzweigen kann bezweifel ich :mad: In dem Thread gabs eh ein bischen Verwirrung mit den 3,0-Liter-Modellen. Anfangs war vom SC die Rede. Da hat mich die hohe Meinung von dem 204-PS-Modell überrascht, hatte ich doch bisher gehört das der nicht so gut ginge. Und nun soll der bis 140 km/h schneller sein als mein C1!? :eek: Das der 200 PS Carrera sehr gut geht hat mir letztes Jahr schon der Güni gesagt. Er meinte das sei der Elfer der momentan am meisten unterschätzt ist und deshalb auch so verhältnismäßig günstig zu bekommen ist. Ich weiß noch wo einer steht ;) Aber da müsst ich schon mal nen Griff in die imaginäre Träumer-Kollekte tun, mein Konto gibts nach dem Umbau von meinem nicht mehr her. :( Grüße Rainer |
Bist Du noch wach Rainer?
Kannst wohl nicht schlafen vor Aufregung an den Ring zu gehen! :p Bei Deinem werden wir den Ansaugtrakt umbauen - die Dinger beim 3,2er sind ein bisschen Schweratmig, und die Abgasanlage ein bisschen modernisieren und wie sagt man in Bayern: a bisserl was get alleweil. Ach ja, DIE REIFEN. Aber das Problemchen ist nach der Nordschleife Gott sei Dank (an dieser Stelle meine ich nicht mich :D ) erledigt. Schlaf gut und viel Spass beim fahren (Neid) :( scuderia enzian |
Zitat:
mh? was meint ihr? lohnt sich der weg mal runter zu fahren? hätte mo. und di. zeit mir den wagen mal anzuschauen. bin allerdings keine sc experte. könnt ihr auf den bildern was sehen, was nicht ok ist bzw. nachdenklich stimmt? habt ihr sonst noch tipps zum kauf-/besichtigungscheck dieses SC´s? gruß oliver der den wagen auf den ersten blick sehr interessan findet |
Hallo Oliver,
es handelt sich bei dem Angebot um einen Carrera 3.0 und nicht um einen SC. Die Sitze und Lenkrad gefallen mir dort nicht (Originalität), ebensowenig, daß im Kundenauftrag verkauft werden soll. Der Lack soll lt. Inserat nicht mehr so gut sein. Angucken würde ich mir dieses Fahrzeug, um Erfahrung zu sammeln, was wiederum für den Verkäufer eigentlich belastend ist. Daher mit offenen Karten spielen. Soweit meine Meinung. Gruß Guido |
Zitat:
ups, ich habe wieder SC geschrieben :rolleyes: sorry . mit dem lenkrad habe ich keine probleme (wenn das orig. noch vorhanden ist), da ich sehr groß bin und damit eh ein anderes lenkrad benötigen würde. zum lack: nun den muss man in natura sehen, ggf. ist eine neue lackierung auch ein preis-argument (sofern die basis stimmt). dann kann man auch gleich möglichem rost zu leibe rücken. zu "im kunden auftrag": stört mich nur, wenn ich den besitzer nicht pers. kennenlernen würde. mal schaun?! mache es von lust und laune abhängig, ob ich mo./di. auf das auto einen blick werfe. erfahrung sammeln macht ja auch spass :) gruß vom rhein oliver |
3.0 Carrera und SC Modelle
Guten Morgen,
da einige Irritationen aufgetreten sind, nachfolgend ein Überblick über die 3.0 Carrera und SC Modelle. ab Modelljahr 1976: Carrera mit 3.0/200 PS. Die ersten 123 Modelle wurden mit dem "alten" 2.7/210 PS Motor ausgestattet. ab Modelljahr 1978: SC mit 3.0/180 PS. ab Modelljahr 1980: SC mit 3.0/188 PS. ab Modelljahr 1981: SC mit 3.0/204 PS. Die Motoren unterscheiden sich in Details, z.B. Verdichtung und Lüfterrad. Die Schaltgetriebe verfügen über fünf Vorwärtsgänge. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG