Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fernlicht flackert auf, 3,2er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9841)

carrera87 02.12.2005 04:33

Fernlicht flackert auf, 3,2er
 
Servus beinand,

beim 3,2er (EZ89) meines Kumpels flackert unvermittelt und ohne Betätigung des Lenkstockhebels immer mal wieder das Fernlicht auf (bei eingeschaltetem Abblendlicht).
Ausschalten muss ers dann jeweils mit dem Lenkstockhebel.

unabhängig davon funktioniert dass Fernlicht ganz normal, also man kann normal "auf/abblenden", auch die lichthupe funzt! :confused:

hat irgendwer nen heißen Tipp??? :confused:

sein schrauber meinte, man bräuchte irgendein ersatzteil, das aber momentan bei porsche nicht lieferbar sei...?? :confused:

was der schrauber genau meinte, konnte mir mein kumpel nicht sagen, ist absoluter laie........ :rolleyes:

vielleicht irgendeine Platine am Lenkstochhebel, in die Richtung muß es doch wohl gehen, oder?

besten dank schonmal und schöne Grüsse, christian

wolfgang911 02.12.2005 04:36

Hallo Christian,

oder hat das Relais einen Schlag?

Grüße Wolfgang

niceday4u 02.12.2005 05:07

Hi Christian,

kennst du die Seite schon? :
http://members.aol.com/ingbilly/lamprel.html
Ist auch insgesamt ne tolle Seite!

Viele Grüße
niceday4u

911SC82 02.12.2005 05:07

Hallo Christian,

da gab es doch mal etwas zum verschmorten Lenkstockschaltern? Vielleicht beginnt da gerade etwas?

Evtl. mal über die Suchfunktion?

Gruß Guido

dirk 02.12.2005 05:10

Es gibt da so eine Art Schalter, Blinkhebelsignalgeber oder wie das Dingh heisst. Wenn Du´s als Fern-oder Abblendlichtschalter bezeichnest passts schon. Das Teil gibt ganz gerne den Geist auf, ist mir vor Jahren auch mal abgeraucht. Da ging dann kein Fernlicht mehr, Lichthupe ging noch ne Weile. Hat damals glaub ich 365 DM gekostet.

Gruß,

Dirk.

9Elfer 02.12.2005 05:12

Hallo Christian,

ich hatte an meinem C1 Bj88 vor ein paar Wochen das Problem sogar noch etwas extremer. Bei mir war in der Stellung Abblendlicht immer das Fernlicht eingeschaltet. Leicht am Hebel gezogen, war es aus. Aber in der Abblendstellung war wieder Fernlicht. Sonst hat alles funktioniert. Da ich nicht immer mit Fernlicht meine Vorausfahrer blenden wollte (falls da welche sind.. :D ) habe ich versucht den Lenkstockschalter durch Kontaktspray und leichtes Verbiegen der Kontakte wieder gangbar zu machen....leider erfolglos. :(
Mein Schrauber teilte mir mit, dass dieses Problem bekannt sei und wahrscheinlich nur durch einen neuen Lenkstockheben zu beheben sei, da der Lenkstockschalter vernietet ist und nicht repariert werden kann. Er hat sich die Sache dann auch angeschaut, konnten den alten aber auch nicht mehr reparieren. Also habe ich mir einen neuen Lenkstockschalter gegönnt zu 95,88 ohne MwSt. Seitdem funktioniert wieder alles prima.
Grüsse Alexander

dirk 02.12.2005 05:24

Zitat:

Zitat von 9Elfer
Also habe ich mir einen neuen Lenkstockschalter gegönnt zu 95,88 ohne MwSt. Seitdem funktioniert wieder alles prima.
Grüsse Alexander

War mir nicht mehr sicher, ob ich 260 oder 360 DM bezahlt habe.

Gruß,

Dirk.

9Elfer 02.12.2005 05:27

Hallo Dirk,

bei mir war die Währung in (T)Euro und dann auch ohne Schrauberkosten...die kamen noch dazu.
Gruss Alexander

dirk 02.12.2005 05:55

Hmm - ich glaub es waren 260 DM nur für das E-Teil. Das gleiche Teil hätte für nen Opel zu der Zeit 90 bzw. im Zubehör 45 DM gekostet.

Gruß,

Dirk.

Eberhard Klix 02.12.2005 10:41

Im Lenkstockschalter ist eine Schaltwippe, diese ist durch zu heftiges ziehen verbogen und verursacht das ungewollte Fernlicht. Abhilfe: Lenkstockschalter ausbauen, das Teil geraderichten und schon freut sich auch wieder der Nachbar!!!!
Gruß aus der Hauptstadt
Eberhard

carrera87 03.12.2005 01:29

Servus,

danke für die schnellen antworten, so wies aussieht, dürfte das schon die sache mit dem Lenkstockschalter sein! :)
werd meinem bekannten das jetzt mal mitteilen und er soll dem schrauber auch mal ne reparatur andienen, vielleicht klappts ja noch! ;)

@jürgen: deine site ist echt super, hab das gleich mal alles "verschlungen", obwohl mir das meiste (Stabikonsolen; Temperaturfühler........;-)))) breits bestens bekannt ist....., natürlich bei meinem auch schon alles dagewesen :rolleyes: ;)
aber so "erfahrungsberichte" von anderen lese ich total gerne!

also, thanks und schöne grüsse, christian

Dianos 14.07.2007 16:25

Zitat:

Zitat von Eberhard Klix (Beitrag 106261)
Im Lenkstockschalter ist eine Schaltwippe, diese ist durch zu heftiges ziehen verbogen und verursacht das ungewollte Fernlicht. Abhilfe: Lenkstockschalter ausbauen, das Teil geraderichten und schon freut sich auch wieder der Nachbar!!!!
Gruß aus der Hauptstadt
Eberhard

Ja. Das habe ich heute mit Erfolg so gemacht. Besten Dank für den Tipp.

In meinem Fall bestand das Prob darin, dass bei Benutzung des Blinkers sich nach der Blnkerrückstellung das Fernlicht ungewollt einschaltete. Durch anschließendes leichtes Ziehen des Lenkstockschalters konnte ich das Prob während der Fahrt zwar beheben, das war aber natürlich keine Dauerlösung.

Habe mir heute den Lenkstockschalter angesehen. Das Prob war, dass sich in der Einstellung der Lenkstockschalterposition "Abblendlicht" oft 2 Kontakte berührten, die sich nicht hätten berühren dürfen.

Ursache für das "oft" und nicht immer: der Lenkstockhebel hat naturgemäß ein gewisses, minimales Spiel.

Man muß nun nur dafür sorgen, dass sich in keiner Position innerhalb dieses Spielraumes die 2 Kontakte berühren.

D. h., da muss immer ein sichtbarer Luftspalt vorhanden sein. Auch bei Betätigung der Blinkpositionen bzw. nach der Blinkerrückstellung, die diesen Spielraum ausnutzt.

Durch das Geraderichten der Schaltwippe und evtl. zusätzliches Richten der Kontakte kann man das erreichen. Geradegerichtet muss vorzugsweise dabei genau das ( erst Schaltwippe prüfen dann evtl. die KIontakte), was mehr aufgrund der Abnutzung verbogen ist.

Gruß
Dianos

Reiner 19.07.2007 21:12

Hallo,

reicht es, nur das Lenkrad zu demontieren oder muß der Schalter komplett ausgebaut werden, um die Kontakte zu richten?

Gruß Reiner

ca11era 20.07.2007 01:02

....
 
hatte auch das Problem, bei mir half aber nur noch ein Wechsel des Schalters...Lenkrad ab, Verkleidung ab und Schalter wechseln....

Dianos 20.07.2007 23:15

Zitat:

Zitat von Reiner (Beitrag 125742)
Hallo,

reicht es, nur das Lenkrad zu demontieren oder muß der Schalter komplett ausgebaut werden, um die Kontakte zu richten?

Gruß Reiner

Den Schalter habe ich dazu mechanisch ausgebaut ( ca. 6 Schrauben sind deshalb herauszudrehen, sollte also kein echtes Prob sein. Konnte mir eine andere mögliche Vorgehnsweise deshalb nicht vorstellen.Wer damit dennoch ein Prob hat, sollte solche Arbeiten nicht anfangen ).

Der elektrische Steckkontakt des Schalters braucht nicht getrennt zu werden . Das Richten der Kontakte kann man aufgrund der ausreichenden Kabellänge unter Beibehaltung des elektrischen Anschlusses durchführen.

Dianos 20.07.2007 23:22

Zitat:

Zitat von ca11era (Beitrag 125746)
hatte auch das Problem, bei mir half aber nur noch ein Wechsel des Schalters...Lenkrad ab, Verkleidung ab und Schalter wechseln....

Hmm,

Auswechseln hilft natürlich immer, zweifellos, und ist auch keine neue Erkenntnis.

Aber interessant zu wissen ist: weshalb war eine Reparatur des Schalters bzw. ein Richten der Kontakte nicht möglich ?

ca11era 20.07.2007 23:51

ganz einfach, die Kontakte waren angeschmort......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG