Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Blechteile neu oder herrichten? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9392)

-Jens- 07.11.2005 04:31

Blechteile neu oder herrichten?
 
Ich bin dabei meinen SC jetzt doch fertig zu machen und habe mich entschieden das ich Kotflügel Hauben und Türen alle wieder mit mehr oder weniger großen Aufwand wieder hinbekomme . Jetzt gibt es ja Anbieter wie Elferteile.de oder ähnliche die auch Blechteile anbieten , meine Frage ist nun ob ich zB bei den Teilen wie Heckschürze oder Frontschürze lohnt diese fertig zu machen oder lieber gleich so ein Reproteil zu kaufen?

El Mato 07.11.2005 06:44

Hi Jens !!!

Viel Spaß beim herrichten wünsch Ich dir.
Ich habe ihn ja gesehen deinen Elfer an der Syburg...du errinnerst dich ?!
Die Schürzen würde ich versuchen bei e-bay zu bekommen. Seh sie dort oft und die sind wenigstens original. Auch gar nicht sooo teuer.

Ich such immer noch eine Frontspoiler Lipper für mein G model :mad:
Meine Luftpumpe ist endlich komplett raus. :)

Hab nun Cup Felgen montiert.Auch mal ganz nett.

Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder und dein Elfer sieht bis dahin etwas fitter aus ;)

Grüße
Elmato

2freede 07.11.2005 08:45

hmm... meinen rechten hinteren kotflügel habe ich komplett neu eingesetzt ... den linken habe ich "hergerichtet" .... was ich nie wieder tun würde!! ... das herrihten wird letztendlich ordentlichen ansprüchen nicht gerecht ... und wenn es so ordentlich gemacht ist, dass es den ansprüchen gerecht ist, kommt es hinsichtlich des arbeitsaufwandes so intensiv, dass ein originalteil die bessere alternative ist.

ich hoffe ein wenig entscheidungshilfe gegeben zu haben.

gruß freede

andreas 1,2 & 3,2 07.11.2005 12:44

die eigentlich frage dürfte sein, wie reproteile in der passgenauigkeit sind.
die älteren elfer sind nun mal nicht alle 100% gleich, von daher würde es wiederum eher für eine instandsetzung sprechen. kommt wohl darauf an, in welchem zustand das entsprechende teil ist.


gruß
andreas

Micha 08.11.2005 00:23

Zitat:

Zitat von 2freede
hmm... meinen rechten hinteren kotflügel habe ich komplett neu eingesetzt ... den linken habe ich "hergerichtet" .... was ich nie wieder tun würde!! ... das herrihten wird letztendlich ordentlichen ansprüchen nicht gerecht ... und wenn es so ordentlich gemacht ist, dass es den ansprüchen gerecht ist, kommt es hinsichtlich des arbeitsaufwandes so intensiv, dass ein originalteil die bessere alternative ist.

Dies kann ich voll bestätigen, da ich aus Sparmaßnahmen viel selbst gedengelt habe und letztendlich bin ich jetzt der Meinung, es könnte noch besser sein. Jetzt bleibst erstmal so, und wenn ich es nochmal angehen sollte dann nur über eine Vollrestauration. Diese würde ich aber auch nur machen wenn ich ein endsprechendes Erastzfahrzeug hätte. Alles eine Kosten. -und Geldfrage, wobei ich jetzt wiederum froh bin das er wieder fährt und alles wieder zusammen ist. Da aber jetzt ein großer finanzieller und arbeitsintensifer Zeitaufwand ins Haus steht, kann ich mir leider einen größeren Finanz .-und Arbeitsaufwand für den Elfer abschminken.

Gruß Micha

C1Stolli 08.11.2005 05:15

Um den Materialgewinn beim Herrichten/Ausbeulen wieder auszugleichen braucht man spezielles Werkzeug, damit es nicht zu wellig wird (und um das "plötzlich" vorhandene Bäuchlein zu reduzieren).

Klar kann man viel Zinnen und Spachteln
und Erfahrung bekommt man letztlich nur durch Machen -

von dem her: ran an die Arbeit !

Wenn ich original verzinkte Schweißverbindungen will, dann überlege ich das mit das Ersetzen aber gut - welche Hobbyrestaurator hat schon die richtige Vorrichtung, um nachher wieder das Blech angemessen zu passivieren
(ausser es wird ein Sommerauto) ?

Ein bereits vom Besitzer montierter Repro-Kotflügel hat am Wochenende auch Schwierigkeiten gemacht: 7mm länger, als Original.
Da kommt man ins Grübeln...
Von dem her sehe ich es auch so: an den unverzinkten Typen auch bei aufwändigen Schweißarbeiten lieber Ersetzen
(und dann gute original Teile verwenden);
genau wie bei geschraubten Teilen, die man durch wenig Aufwand ersetzen kann (das alte Material kann ja mancher auch lagern).


Viel Spaß und Erfolg beim Richten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG