Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was darf eine TOP-Komplettlackierung bzw. eine TOP-Umlackierung kosten? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13336)

carlv12 25.01.2008 00:53

Was darf eine TOP-Komplettlackierung bzw. eine TOP-Umlackierung kosten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich habe meine Werkstatt hier in Valencia, Spanien, um zwei Kostenvoranschläge gebeten:

1) Komplettlackierung meines Rinspeed R69 siehe Bild, weiterhin in schwarzmetallic. Es müssen die GFK-Risse entfernt werden, Scheiben, Dichtungen, Scheinwerfer usw. entfernt werden. Bei gleicher Farbe ca. 2200 euro ohne Mwst :mad:

2) Komplett-Umlackierung meines Rinspeed R69, diesmal silbermetallic. Es müssen die GFK-Risse entfernt werden, Scheiben, Dichtungen, Scheinwerfer usw. entfernt werden. Zusätzlich Motorraum und Koferraum ebenfalls demontiert und lackiert werden und die seitlichen "Testarossa-Schlitze" in schwarz, sowie alle Gitter usw.
Ca. 4400 euro ohne Mwst :motz:

In dieser Werkstatt bringe ich alle drei "Katzen" hin, Jaguar XJ-S V12 Coupé und Cabrio, XJ C V12 und eben den Porsche 911 3.3 Turbo Rinspeed R69 und die Werkstatt ist anerkannt eine der besten in Valencia, leider auch eine der teuersten. Aber das ist doch wohl extrem teuer, oder?

Wer hat eine Preisvorstellung oder kann mich orientieren?

Danke und Gruß aus Valencia

Carlos

targatommi 25.01.2008 01:17

Preise??
 
Hallo
Ich glaube der Preis ist soweit ok.---Mein freund arbeitet in der Lackierei.
Ist halt teuro geworden mit dem Euro.Kunden haben im Pz schon vor jahren über 8500,-DM DM bezahlen müssen für ne 911er lackierung ohne Dach in der selben farbe... OHNE MONTAGEKOSTEN.Die kamen noch dazu....Ohne worte:motz: .. ist aber mittlerweile so.Geht bestimmt auch günstiger.!!!
Kann auch sein bei deinem Fuhrpark:cool: ...das man meint die kuh melken zu müssen.VIVA ESPANA.Einfach mal nen anderen Betrieb suchen und Angebot erstellen lassen.
grüsse tommi

tobue 25.01.2008 04:40

Die komplette Lackierung für 22k Euronen ist doch ok?. Wenn die Arbeit gut gemacht ist dann ist an dem Preis nichts auszusetzen.
Teile abbauen, Vorarbeiten durchführen inkl. Risse entfernen. Mit dem Kurs bist Du eigentlich noch günstig dabei.
Was nützt auch billig wenn das Ergebnis dementsprechend ist?

thorsten

mac964turbo 25.01.2008 08:20

Kompletlackierung
 
Ciao Carlos

Die aufgerufenen Preise erscheinen mir O.K. Mir hat man vor ein paar Wochen 8000.- SFr. für eine Kompletlackierung in Aussicht gestellt. Allerdings bleibt bei mir die Farbe die Gleiche.
Stell doch ein paar Bilder ein, falls Du ihn wirklich in Silber lackieren lässt.

Cool das Du den Rinspeed doch erworben hast:up:. Viel Spass damit.

Grüessli aus der Schweiz.

Salvi

Oliver B 25.01.2008 08:54

@all
Wie lange sitzt eine Person an den Vorarbeiten und der Lackierung?

Und dann beschäftigt mich noch eine Frage :floet: muss man so einen Rinspeed erhalten, oder sollte man besser auf Original umbauen?

Tick 25.01.2008 10:40

In Deutschland wären das günstige Preise wenn der Lackierer verlässlich ist und gute Arbeit liefert, speziell für die Options 2. Allerdings kann ich das bicht ins Verhältnis zu Spanien bringen was den Kurs betrifft.
Grüsse
Peter

carlv12 25.01.2008 17:08

Hallo,

Danke für die Antworten. Bei meinen genannten Preisen ist das Ab- und Anmontieren aller Teile inbegriffen, wäre ja noch schöner....

Im Moment habe ich folgende Zweifel:
1) Solange der Wagen nicht lackiert wird, sind mir kleine Schrammen oder Kratzer nicht egal, aber ich ärgere mich nicht so darüber. Nach der Komplettlackierung wäre das der Supergau!!!! Ihr wisst, was ich meine... geht mir mit meinen 3 Jaguar-Katzen ja genauso.

2) Der Wechsel auf Silber würde dem Wagen sicher gut stehen und ihn moderner und frischer erscheinen lassen, aber irgendwo in versteckten Winkeln erkennt man IMMER, dass der Wagen umlackiert wurde und ob mir das auf Dauer gefällt....
Schwarz ist im Prinzip eine meiner Lieblingsfarben, elegant und zeitlos, nur ist der Rinspeed genau das Gegenteil jeder Eleganz, er ist prollig und extrem auffällig, ein Miami Vice-Auto, totaler 80er Jahre Look. Aber genau das macht den Reiz ja aus, mit den 345er Hinterreifen, dem DP11-Motorsport-Edelstahlauspuff, den Testarossa-Kiemen und Klappscheinwerfern. Dennoch musste ich ihn einfach kaufen, es wurden ja nur 30 davon gebaut, so einen Wagen kann man nicht suchen, er taucht auf und man schlägt zu oder lässt es bleiben. Als Kontrast zu den eleganten Katzen himmlisch.

3) Die Werkstatt muss ab und zu einen "Dämpfer" bekommen, damit man erkennt, dass ich nicht jeden Preis sofort bezahle, denn dorthin bringe ich ja die 3 Katzen + den Rinspeed Porsche hin. Und wir wissen alle, was ich meine....

Gruß aus dem sonnigen Valencia

Carlos

Vielleicht ist Schwarz mit den reparierten und polierten Gotti-Felgen in ein paar Monaten die richtige Entscheidung...

Gruß aus Valencia
Carlos

tobue 26.01.2008 06:41

Oh weh, ist mir doch wohl weiter oben das Komma abhanden gekommen? :confused: Für die im oberen Posting getippten 22k würd ich ihn natürlich nicht lacken lassen. Sorry :lol:

Also nimm den guten Kurs, handel ein wenig fürs Ego und lass den Wagen lacken, Klar ärgert jeder Kratzer aber dafür verwöhnt auch die frische Optik.

Entspanntes Wochenende denn auch
thorsten

Theodor 26.01.2008 08:10

Zitat:

Zitat von carlv12 (Beitrag 131753)

3) Die Werkstatt muss ab und zu einen "Dämpfer" bekommen, damit man erkennt, dass ich nicht jeden Preis sofort bezahle, denn dorthin bringe ich ja die 3 Katzen + den Rinspeed Porsche hin. Und wir wissen alle, was ich meine....

Gruß aus dem sonnigen Valencia

Carlos


Carlos









ist daß dein ernst carlos?

ich würde mir eine werkstatt suchen die das für 1400,-€ macht. :cool:

und in zwei monaten gibt es dann einen thread mit:

" Hilfe - ich habe für teures geld eine sch..ß lackierung bekommen " :p



jetzt mal im ernst.


wie tick schon sagte, kennt hier keiner die preislichen verhältnisse in spanien.

ausserdem kennt keiner den genauen zustand von deinem auto. du schreibst ja selbst schon von rissen im gfk etc. !!??

fahr doch einfach mal zu porsche oder zu einem gutachter und lass dir mal die AW´s für das zerlegen und zusammenbauen ausdrucken und teil dann den preis durch die arbeitsstunden.
dann pack nochmal min. 5 stunden drauf weil es eine alte kiste ist ( iss nicht bös gemeint ) . und zieh aber vorher die kosten für das material ab. und dann fährst du heim und heizt dein wohnzimmer mal auf 60 grad auf und lässt es wieder auf 23 grad abkühlen. das ganze dann dreimal, denn wenn dein auto komplett zerlegt ist werden 3 kabinendurchgänge nötig sein. du wirst dich wundern wie sich dein heizöl verflüchtigt. ( ist bei uns zur zeit richtig billig ) :smile:



nichts für ungut - gruß theo


PS: wenn dass jetzt noch die anerkannt beste werkstatt am ort ist wie du schreibst, würde ich mich über den vorzugspreis freuen.

Monkele 26.01.2008 08:48

Theo...

du sprichst mir aus dem Herzen.... :lol:

Es kommt natürlich erheblich auf die üblichen Stundensätze in Spanien an... :cool:

Aaaaber in Deutschland gibts für 2200 Euro eine "Verkaufslackierung"....

Ein richtige Qualitätslackierung, incl. Zerlegen...Scheiben raus...Spiegel+Stossstangen+Türgriffe etc. abmontieren....alter Lack schleifen....schadhafte Stellen ausschleifen...spachteln....füllern...neuer Lack...etc...etc... kostet nach wie vor "unter Freunden" runde 5-6000 Euro.

Arbeitszeit ca. 60-70h (Nicht eingerechnet sind alte rostige Schraubverbindungen...evt. gepfuschte Vorschäden etc.)

Darin enthalten sind u.a......Kosten für 4-5h Lackierkabine (1h=ca. 100Euro) + ca. 3l Lack + Verdünnung + Härter + 3l Klarlack ca. 400-500 Euro...

Dafür bekommst du eine 1a Lackierung ohne Orangenhaut und mindestens 1 Jahr Garantie....

Du bekommst nicht....Blasenbildung...eingefallener Lack...rissiger Untergrund.

carlv12 26.01.2008 10:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank f. die rege Beteiligung.

Mit dem "Dämpfer" wollte ich nur erklären, dass man eben überall anders behandelt wird, wenn man 4 solche Autos hat. Ich denke ihr kennt das alle, es ist nunmal nicht dasselbe, mit einem alten Fiat Tipo einen Kostenvoranschlag machen zu lassen oder eben mit einem Porsche oder Jaguar Cabrio... auch wenn es um eine Arbeit, die nichts mit den ersatzteilpreisen zu tun hat wie eine Lackierung oder Lederaufbereitung usw..... das ist zwar nicht gerecht, ist aber meistens so. Deshalb meinte ich, dass ich ab und zu der Werkstatt ersmal NEIN sage oder in Raten zahle.

Ich habe mir schon gedacht, dass in good old Germany die Preise höher sind, aber für Valencia sind 2200 euro 'ne ganze Menge.

Im Kostenvoranschlag sind ca. 40 Stunden insgesamt aufgelistet, jeder Posten einzeln, Kotflügel, Übergang 911er-Metall zu Rinspeed-GFK, Spoiler, Schiebedach, Kofferraumdeckel, Klappscheinwerfer, Dichtungen, Türschlösser, Schweller, Blinker und Rücklichter und Fensterscheiben, einfach alles.

Außerdem wurden alle Risse in weiß markiert, damit ich nachvollziehen kann, was wo genau gemacht werden muss und es gibt sehr viele rissige Stellen - durch die Verwindung und besonders an den Übergängen zum GFK ist das ja auch üblich, aber die Werkstatt will keine halben Sachen machen, denn sonst treten die Risse bald wieder hervor, also müssen diese vom Ausgangspunkt aus entfernt und GFK-verstärkt werden usw... Ganz schön viel Arbeit.

An meinen beiden Jaguar XJ-S V12 hat diese Werkstatt z.B. die hinteren Kotflügel erheblich aufweiten und teilweise auch dort nachlackieren müssen, da die Chromspeichenfelgen eine extrem geringe Einpresstiefe von ca. ET 2.4haben ggn. ET 28,5 bei den Serienfelgen!!!! Und das Ergebnis ist hervorragend, nur im direkten Vgl. zu einem Serien XJ-S erkennt man den Unterschied, sieht einfach bullig und Kotflügel füllend aus (Bild anbei).

Ich denke, in ein paar Monaten werde ich ihn in Schwarz lackieren lassen...
Gruß aus Valencia
Carlos

Black Sabbath 26.01.2008 11:18

Den Preis finde ich mit 2,2 Kilo bei ordentlicher Arbeit mehr als in Ordnung.

Zur Farbe: Schon mal an weiß gedacht?

carstens 29.01.2008 06:16

Nochmal anderes Lohnniveau: ich lebe in Taiwan und habe hier kuerzlich einen schoenen, originalen C1 in rot gekauft. Eine auf Porsche spezialisierte Werkstatt (gute Erfahrung bisher gemacht) machte mir folgende Angebote:

1.) Komplettlackierung in gleicher Farbe mit Demontage der Scheiben und Dichtungen: ca. 900EUR

2.) Komplettlackierung der "nackten" Karosserie incl. Demontage und Montage: ca. 2.000EUR

Da Taiwan ein deutlich niedrigeres Lohnniveau hat, liegt Dein Angebot in Spanien zwischen Deutschland und fernost auf realistischem Niveau. Ein KfZ- Mechaniker verdient hier ca. 700EUR brutto im Monat zum Vergleich.

Ich hab' das erstmal aufgeschoben und befasse mich ein wenig mit dem Thema Folie.

Gruss aus Taiwan,
Carsten

p.s.: Meine Meinung zum Rinspeed: ich wuerde ihn schwarz lassen, ist aber Geschmacksache.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG