Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fachfrage: Handling C1 targa ab 215 km/h (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1133)

901red 26.07.2004 23:00

Fachfrage: Handling C1 targa ab 215 km/h
 
hallo zusammen,

als C1 neuling (targa 05/88 und ca. 62.000 KM) ist mir gestern aufgefallen, dass mein 11er ab ca. 215 km/h begint zu flattern, und ab 220 km/h sowie darüber hinaus kaum mehr kontrolliert auf der strasse zu halten ist.

auch bei deutlich niedrigen geschwindigkeiten flatter das vorderteil je nach untergrund hin und wieder etwas.

nach der autobahn habe ich an den vorderreifen gewackelt (immer wieder zu mir hingezogen, also weg vom auto) und auf beiden seiten vorne, sehr deutliche "klacker"-geräuche vernommen, als ob hier etwas locker ist.

aufgrund einer anderen geschichte, sagte man mir im PZ vor zwei wochen, dass die lenkung "etwas" spielt hätte.

kann mir jemand sagen, ob das "flattern" normal ist, was ich mir nicht vorstellen kann, und ob es evtl. mit den "klacker"-geräuschen und/oder dem spiel in der lenkung zusammenhängt?

so macht es jedenfalls nicht nur keinen spass, sondern ist zudem höchst gefährlich.

GROSSEN DANK vorab, für alle hilfreichen tips.
:-(

start-nr.8 26.07.2004 23:14

Wenn ich Du wäre, würde ich das nicht im Forum diskutieren (jedenfalls nicht nur) sondern schnellstens von einer Fachwerkstatt machen lassen.

Ferndiagnosen sind halt immer schwer.

Flattern bei hohen Geschwindigkeiten kenne ich, wenn kein Heckspoiler am Auto ist aber eine Gummifrontlippe. Das ist kontraproduktiv.
Das hat aber nichts mit dem Klackern zu tun, insofern ist das wohl nicht der Grund.

Gruß,
Thomas

911C1 Dieter 26.07.2004 23:33

Hallo 901red:

Deine Dämpfer sind hin, es gibt Boge (Flanierdämpfer) und Bilstein Strasse/Sport. Wie fährst Du ? wenn Du gerne auch mal schnell fährst dann empfehle ich die Bilstein.

Das Du neue brauchst ist unabdingbar, welche liegt bei Dir.

Wenn Du Spiel in der Lenkung hast kann dies von den kaputten Dämpfern kommen, die haben Dir dann Dein Lenkgetriebe "zerstört", wobei ich das allerdings bei 60TKM noch nicht gehört habe ???

Bitte ebenfalls in Werkstatt prüfen lassen ob sie ausgeschlagen ist. Dann auch die Gelenkpfannen der Anlenkung Dämpferbein prüfen lassen.

Grüße, Dieter


901red 26.07.2004 23:53

thomas, dieter,

erst einmal, vielen dank !

ich hatte nicht vor, dass im forum zu diskutieren sondern suche nur anhaltspunkte, um mit meiner werkstatt zu sprechen. nach der letzten erfahrung mit dem pz in essen, hatte ich nur bedingt das gefühl, das ie jungs sich mit einem C1 noch auskennen.

in diesem zusammenhang: gibt es evtl. jemanden im "raum" d-dorf, der sich bereit erklären würde, meinen 11er mal genauer anzuschauen, wie gesagt, dem pz traue ich nur bedingt.

zu dämpfern:
ist mit bilstein im original ausgeliefert worden und bisher nicht ersetzt worden.

danke und gruss
oliver

Coyote 911 27.07.2004 00:36

Hallo Oliver,

wenn Du kein Vertrauen ins PZ hast, dann würde ich da auch nicht mehr hingehen. Suche Dir lieber eine freie Porschewerkstatt in Deiner Nähe. Die kennen sich mit den alten Kisten meistens hervorragend aus und sind in der Regel günstiger.

So kann ich Dir im Großraum Düsseldorf auf jeden Fall den Schröder in Düren empfehlen. Ansonsten suche mal auf Heikos HP www.944-fans.de, da findest Du noch einige andere Werkstätten in der Gegend.

Gruß

Peter


Thorsten Subtil 27.07.2004 01:20

Dass das beim C1 vorne klackert, wenn man heftig an den Rädern rüttelt ist normal (probierst mal aus- das habt ihr alle).
Aber das schlechte Handling würde ich genau prüfen lassen.
Das PZ ist hier bestimmt nicht die beste, bestimmt aber teuerste Adresse.
Es kann die unterschiedlichsten Ursachen haben: Dämpfer, Lenkgetriebe, Spurstangen aber auch nur falsche Achswerte oder "schlechte" Reifen.

901red 27.07.2004 01:27

thorsten,

reifen sind nagelneu und zwei mal gewuchtet worden, dass sie nun ganz sauber laufen.
vermessen wurde er in diesem zusammenhang auch und die spur komplett neu eingestellt.

gefrusstet grüsse (insbesondere vor dem hintergrund, dass ich ihn erst vor 3 wochen gekauft habe und aufgrund es sonst sehr guten zustand, verdammt viel geld bezahlt habe).
:-(

911C1 Dieter 27.07.2004 01:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>Dass das beim C1 vorne klackert, wenn man heftig an den Rädern rüttelt ist normal (probierst mal aus- das habt ihr alle).
</STRONG>[/quote]

Neue Elfer haben das nicht, nachdem die Dicke alles neu bekommen hat (neben Spurstangen, Lenkgetriebe, Dreieckslenker etc), war RUHE :)

Grüße, Dieter

Thorsten Subtil 27.07.2004 02:26

@Dieter:
Was denkst du woran dass das Geklackere liegt?
Ich habe das Auto schon seit 1992 und es ist einer der letzten 89er.
Er macht das aber schon immer. Anfangs war ich auch erschrocken, aber alle anderen 3,2 er die ich im Laufe der Jahre "gerüttelt" habe, hatten diese Geräusch mehr oder weniger.
Auch in meiner Werkstatt, die hier in der Runde den besten Ruf geniest, hat man es nicht beanstandet.
Spurstangen wurden auch mal ausgewechselt, Dämpfer sowieso.
Ich denke, dass es etwas mit dem Radlagerspiel zu tun hat.


tugg 27.07.2004 03:35

War hier nicht mal die Rede davon, dass neue Reifen sich erstmal ein paar 100 Km einlaufen müssen, bevor das Auto richtig liegt?
War das Problem mit den alten Reifen (falls du ihn je mit alten Reifen gesehen hast) auch schon zu beobachten?

Uwe

Waffel Winnie 27.07.2004 03:41

Hi,
Das Radlagerspiel kann man bei den C1 doch genauso einfach einstellen, wie bei den alten Elfern, oder?
man stellt es so ein, daß das Rad noch minimal Spiel hat, also die Klemmmutter nur soweit festziehen, daß man die dahinterliegende Beilagscheibe (oder wie man die hier nennt..) noch leicht mit einem Schraubendreher bewegen kann. So entsteht natürlich ein kitzekleines Spiel, aber das Rad dreht wirklich frei, was es bei Einstellung ohne Spiel nicht mehr so ganz tut.

Genau so wurde wolfgang911 und mir das übrigens letzte Woche auch anhand des originalen(!) Carrera RS vom Eigentümer und anerkanntem 911er-Spezialisten Kessler erklärt, nachdem Wolfgang an den Rädern des RS gerüttelt hat und das merkliche Spiel festgestellt hat...

Also sollte normal sein, wenn es wirklich minimal ist. Aber das darf noch lange nicht zum Flattern führen. Evtl. kann man die Klemmmutter des Radlagers aber etwas nachziehen.

Übrigens muss das Radlager-Spiel zwangsweise immer eingestellt werden, wenn die Bremsscheiben vorne gewechselt werden. Vielleicht hat diese Arbeit einer nicht sorgfältig ausgeführt? Wichtig in diesem Zusammenhang ist, daß das Radlager zuerst leicht ANGEZOGEN wird UND dann erst auf das gewünschte Maß gelockert. Das ist wichtig, weil das Radlager sicher sitzen muss. Wenn nicht erst angezogen wird, kann es sein, daß es z.B. durch eine kleine Verschmutzung nicht richtig sitzt und sich erst beim Fahren setzt und somit das Spiel größer bzw. zu groß wird
Rüttel mal mit Händen in 12 und 6-Uhr rum. Ist das Spiel mehr wie nur leicht merklich vorhanden?

Grüße
Winnie

Thorsten Subtil 27.07.2004 04:22

Hallo Winnie,

was du schreibst ist alles richtig und mir auch bekannt.
So wirds auch seit Jahren gemacht.
Und in der 6 Uhr 12 Uhr Methode mit angehobenem Rad klackert da auch nichts.
Nur wenn man den Wagen normal auf dem Boden stehen hat, dann bei 11 Uhr und 1 Uhr anpackt und richtig heftig rüttelt, dabei wackelt dann der ganze Voderwagen.
Man übt so natürlich auch viel mehr Gewalt aus.
Es tritt übrigens auf beiden Seiten auf.
Ich habs vorhin nochmal ausprobiert und das Geräusch scheint von direkt hinter der Felge zu kommen (Radlager?).
Auch interessant: Laßt mal jemanden in der oben beschriebenen 11 Uhr 1 Uhr Methode rütteln und greift dabei mal auf das obere Ende des Dämpfers im Kofferraum.

72targa 27.07.2004 04:59

Bei mir war das klackern auch vorhanden und
es wurde nacheinander gewechselt ,Traggelenk,
Spurstangenköpfe und Radlager.
Das klackern war dann weg Spur ,wurde neu eingestellt fährt jetzt gut trotzdem ist das
Fahrverhalten ab 200 km/h etwas unruhig ( offen )
Gruss Wolfgang

911C1 Dieter 27.07.2004 05:02

@Thorsten:
wo genau das Geräusch her kommt müsste man zu zweit prüfen. Bei Dir direkt hinter dem Rad ? hmmm ...

Meine Erfahrungen sind zu 90% Spiel im Lenkgetriebe, das heißt das die Enden der Querachse im Lenkgetriebe (übertrieben gesehen) "angehoben" werden können und am "Anschlag" der Führung anstoßen, sofern das in der Mitte aufgesetzte Zahnrad (das ist das Rad welches sich dreht wenn wir am Lenkrad drehen) Spiel in den Flanken bis zur Querachse hat. Leicht zu prüfen: einfach langsam über altes Kopfsteinpflaster fahren, da darf nichts klappern. Oder halt das Schutzblech unter dem Lenkgetriebe abbauen und mit Lehre prüfen wieviel Spiel es an beiden Enden hat.

Dann ist da noch das Kugelgelenk der Anlenkung zwischen Spurstange und Dämpferbein, hier kommt es bei "Standfahrzeugen" schon mal gerne zu Spiel durch "Rostabnutzung".

Die Spustangengelenke hingegen machen beim Carrera keine Geräusche, die vom Turbo schon (wenn sie verschlissen sind), das Auto läuft dann aber beim Bremsen aus der Spur.

Das Radlager "Spiel" haben, sollte nicht sein. Dann müßte man es nachziehen oder beide Seiten austauschen. Spürt man aber beim Wackeln an den Rädern.

Im Dämpferdom (oberes Ende, sichtbar im Kofferraum) gibt es auch Spiel, wenn es die alten Prallgummis sind oder das ganze ausgenudelt ist.

mehr fällt mir im Moment nicht ein, das die Querlenker nicht mehr richtig im Gummi liegen wird eigentlich sofort beim Spueinstellen gemerkt, die geben dann unverhältnismäßig viel nach (aber Klackern tun die auch nicht, nur quietschen)

Grüße, Dieter (der morgen wieder das Dach aufreißt :) )

Thorsten Subtil 27.07.2004 05:19

@ Dieter: Das wurde alles schon kontrolliert (zuletzt im September 02), aber wie gesagt, das Klackern hat er schon seit 10 Jahren.
Trotzdem: In 1-2 Jahren wird das ganze Fahrwerk sowieso überholt, incl. aller Gummiteile, Lager und wahrscheinlich auch Drehstäbe, wenn ich bis dahin weiss, was ich nehme.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG