Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölablaßschraube 964 (RS) (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1900)

GG911 03.10.2004 08:54

Ölablaßschraube 964 (RS)
 
moin, moin.

ich möchte bei meinem 964 rs, bj 1992 den ölwechsel selbst durchführen.

ich finde die ölablaßschraube nicht :confused: :D

kann mir jemand helfen?

tiptronicman 03.10.2004 10:40

Hallo,

am 964 gibt es zwei Olablassschrauben (zumindest bei meinem 91er C2 Cabrio).

Ablassschraube 1 befindet sich am Kurbelgehäuse im Bereich des rechteckigen Ausschnitts der Unterbodenverkleidung zwischen den Rädern (Anzugsmoment 70 Nm).

Ablassschraube 2 (für den Trockensumpftank)befindet sich am Schweller, kurz vor dem rechten Hinterrad (Anzugsmoment 65 Nm).

Gruß, Sven

GG911 03.10.2004 15:00

danke sven.

die ablaßschraube am schweller habe ich gefunden. am motorgehäuse ist bei mir keine?!

kann es sein das es bei meinen auto nur die eine gibt?

Waffel Winnie 03.10.2004 23:19

Hi Volker
nene, auch Du musst 2 haben. Kenn jetzt zwar den 964 nicht, aber von unten ziemlich in der Mitte des Motors müsste auch bei Dir eine Ablassschraube sein.

Pass aber beim Öl-Ablassen auf beiden Seiten auf, da kommt wirklich schlagartig NE MENGE Öl herausgeschossen, daß Du ja in ein irgendein Behältnis bekommen musst. Beim wieder reinschrauben der Ölablass-Schrauben darauf achten, daß Du sie nicht schief ansetzt.

Grüße
Winnie

Guido S 04.10.2004 02:26

hallo volker,
mach mal ein bild von der motorunterseite und schick mir das als mail.
ich kreuz dir dann die richtige schraube an und schick es zurück :D
aber wie vorher schon erwähnt : vor allem an der seitlichen ablaßschraube am schweller aufpassen, da dort auch die aufnahme der hebebühne ist und das zeug ziemlich schlagartig rausschießt kann es sein das es an den hebebühnenarm spritzt und von da aus überall hin, nur nicht in die auffangwanne !

guido

GG911 04.10.2004 07:18

...ich mache einen ölwechsel für männer :D - also ohne hebebühne. das auto steht auf den rädern.

meine letzte schrauberaktion war vor 20 jahren ein ölwechsel beim käfer. an ähnlicher position habe ich die ablaßschraube beim 11er vermutet und mit der bekannten spiegel-such-methode bisher nicht gefunden (@guido: das mit dem foto klappt nicht). hat vielleich jemand eine positionsbeschreibung mit der ich das teil ohne zu sehen erfühlen kann?

g-e-i-l, gell?

Udo Michelfelder 04.10.2004 07:31

1. Das Auto steht dabei auf den Rädern ist nicht Dein Ernst oder?
2. Erledigst du den Ölwechsel bei warmem oder kalten Motor?
3. Schon die Unterbodenschutzabdeckung unter dem Motor entfernt?
4. Ein geeignetes Behältnis gefunden das ca 9Liter Öl aufnimmt?
5.Beim Öleinfüllen den Motor laufen lassen?

Mfg
Udo ;)

GG911 04.10.2004 08:34

hi udo,

1. ist ernst, steht auf den rädern - was willste machen ohne bühne in der garage.
2. wenn ich genau weiss wo die zweite schraube ist, wird warm gefahren und abgelassen.
3. die motorverkleidung ist bereits entfernt. muss die eigentlich unbedingt wieder dran? die cup-autos hatten damals auch keine. weiß da jemand was zu? wenn die verkleidung nur wegen geraüschdämmung ist kann sie doch auch ab bleiben. kühlung müsste eigentlich besser sein.
4. behälter für 10 liter steht bereit.
5. 6 liter kommen im stand rein, der rest bei laufendem motor.

Matze 04.10.2004 09:21

Hallo Udo
Ich sitzt hier vor meinem Rechner und versuche krampfhaft zu erforschen,warum sich jemand das antut.Einen Ölwechsel unter dem Auto liegend ist doch wirklich nicht Dein ernst?? oder??? Ich sehe Dich bildlich vor mir,wie Dir das heisse Motoröl geschmeidig den Arm runterläuft um dann vom Ellenbogen in die Auffangwanne weitergeleitet zu werden.
Ich bin bestimmt kein Umweltschutzengel.Aber die Sauerei,die dabei entstehen kann ,würde ich mir nie im Leben antun.
Zur unteren Motorverkleidung kann ich Dir sagen,dass ich seit 18 Monaten ohne eine unterwegs bin.Ich konnte keinerlei negativen Einflüsse bemerken.
Gruss Matze

roadrunner 04.10.2004 09:30

@ Volker:
Also ich muss ja auch sagen... ;) An Deiner Stelle würde ich mir alles mögliche einfallen lassen: Jemanden fragen, ob er mich auf seine Bühne lässt; auf einen Bauernhof fahren und fragen, ob die 'ne Grube haben, oder irgendwas ausdenken, wie ich die Kiste aufgebockt kriege... - aber Deinen Männer-Ölwechsel kann ich echt nur "bewundern" in dem Sinne, dass ich mich wundere... :D

Aber nix für ungut - wenn Du das hinkriegst, hast Du fettes Lob verdient - mir würde ganz sicher das Öl am Arm runterlaufen, wenn ich das so angehen würde... ;)

Viele Grüße und toi-toi-toi,

Roadrunner-Thomas


speedster964 04.10.2004 09:41

Gibt es bei euch keine Mietwerkstätten mit Hebebühne, Ölwanne, etc.?

Habe ich hier in Köln mit einem 914er getestet, der neue Heizklappen brauchte. Hat mich damals so ca. 15,00 DM gekostet.

Viele Grüße
Jens

Udo Michelfelder 04.10.2004 09:46

Hallo Matze,

ich mache doch den Oliowechsel nicht :-))
Ich habe da noch einen Rep-Leitfaden im Keller woraus die Schraube ersichtlich ist..
das Teil kann man als richtiger Mann :D nicht verfehlen :cool:
Falls Interesse besteht Faxe ich das Bild gerne zu. Einfach die Fax.Nr.an meine PM hier im Forum.

Gruß Udo der für einen Mobil 1 Ölservice incl. Filterwechsel incl Arbeitszeit incl.9.5 Liter ÖL incl.Mwst 90,-Euro bezahlt
:)

Waffel Winnie 04.10.2004 09:52

Nanana, also ich hab gestern bei meinem SC auch nen Ölwechsel gemacht und das Auto stand auf den Rädern. Was soll da bitte so schlimm dran sein? Mach das seit Jahren so...

@Volker
Du machst das schon richtig. Wenn Du von 10-Liter-Behältnis redest, dann meinst Du evtl so einen Kanister, wo seitlich so ein geschüsselter Bereich ist wo man das Öl reinlaufen lassen kann. Die Dinger halt, die es überall in jedem Baumarkt gibt.
Die sind an sich ganz gut, aber der Einlauf kann leider die Masse an Öl nicht aufnehmen, außer denn Du es schaffst, den Ölstrahl genau auf Einlauf zu lenken. Ich hab immer noch zusätzlich eine große Wanne darunter, weil es mir auch immer mal wieder passiert, daß ein bisschen was daneben geht. Nur so als Tip.

Und was auch immer wieder gerne vergessen wird: Die Ölablassschrauben sind (sicher auch beim 964) magnetisch. Zmindest die am Motor selbst. Die solltest Du vor dem wiedereinschrauben gründlich saubermachen, so daß Du beim nächsten Ölwechsel siehst, was sich so alles angesammelt hat. Ein bisschen so grauer Metallschlamm ist noch normal, aber wenn es mal größere Teilchen sind, wäre Vorsicht geboten. Wenn jetzt viel Schlamm dran ist, hat das evtl schon ewig keiner mehr saubergemacht. Das macht auch nicht jede Werkstatt.

Also viel Spass!
Grüße
Winnie

Matze 04.10.2004 09:57

Sorry !!!!
Nicht Udo sondern Volker.
War etwas abgelenkt vom Horroescenario.
:D
Gruss Matze

speedster964 04.10.2004 10:02

@Winnie: Bockst Du ihn hoch? Stelle ich mir sonst sehr niedrig und beengt vor. Wenn man nur eine Seite anhebt, dann kommt bestimmt nicht alles raus?

Viele Grüße
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG