Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Tachoziehen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1091)

porschefanatiker 26.07.2004 03:27

Tachoziehen
 
Hallo,
in der Motor Klassik wird der Tip gegeben, bei Porsches (3.2) den Tacho zu ziehen (geht ganz einfach ohne Werkzeug) und das Produktionsdatum (aufgedruckter Stempel Rückseite) mit einer oder zwei anderen Instrumente vergleichen. Wieviele Monate darf da der Tacho abweichen, daß es noch ok ist? Habt Ihr das bei Eueren Autos gemacht?
Gruß Stephan

2freede 26.07.2004 06:00

diese info der mk habe ich entweder nicht richtig verstanden oder die mk-redakteure haben einen an der waffel .. (keine ahnung von tun und b... )

wenn ich meinne tacho manipulieren möchte, werde ich bei meinem porsche doch nicht einen jüngeren tacho einbauen, auf dem eventuell weniger km verbucht sind ... meine kriminelle energie einmal anstrengend, würde ich den tacho ausbauen und in meinem heizkeller (zwecks lärmschutz) einen nacht an meine bohrmaschine hängen .. als ich diesen tip in der letzten mk gelesen habe, habe ich mich wirklich gefragt auf welche praxiserfahrung diese jungs zurückgreifen (hypothetische frage, denn im grunde weis ich das ja leider zu genau...*hilfe*) .. dabei brüstet sich der chefredakteur ja, selbst einen elfer zu fahren und dessen motor auf anleitung wenigstens selbst auseinandergenommen zu haben .. nachdem ich das einen monat zuvor gelesen habe, hätte ich mir gewünscht, diese sätze, bezüglich des tachos nicht gelesen zu haben ... doch in gewissen kreisen scheint es einfach auch nur hip zu sein, ein altes elferlein zu fahren ... nicht mehr und nicht weniger.

mein tip ... glaube nie dem tacho, auch wenn er das richtige datum trägt! (ausgenommen du hast ein durchgehendes serviceheft mit passenden einträgen.)

freede

Carreras 26.07.2004 10:05

Hi Freede,
ja, mit Bohrmaschine is nix. Schon bei 915er Getrieben ab ?? (zumindest 3,2 l)ist ein elektronischer Geber verbaut.
Und ich denke, so daneben liegt man mit Instrumenten 'ziehen' nicht. Muss ja nicht immer kriminelle Energie sein, manchmal nur ein Tachotausch wegen Ausfall??!!
Zumindest mal ein Ansatz.
Und wenn man es richtig kriminell machen will, dann hat man sowieso 2 Tachos - den originalen mit wenig km, der frühzeitig ausgebaut wird und dann kurz vor Verkauf wieder eingebaut wir.
Gruss
Volker

porschefanatiker 26.07.2004 11:33

Und alle anderen 3.2-Fahrer in diesem Forum? Zieht Ihr Eure Tachos?

wolfgang911 26.07.2004 11:54

...und das mit dem Serviceheft ist auch nix wenn der Porsche aus Italien kommt, denn die kann man kaufen und Stempel fälschen.
Bei mir ist jede Rechnung von 1989 bis heute im Leitzordner, deshalb kann ich mir es sparen den Tacho zu ziehen.
Tauscht Porsche einen Tacho aus wird das im Scheckheft vermerkt und ein guter Besitzer wie ich würde den alten behalten zum Vorweisen beim Verkauf.

Will jemand mit aller Gewalt betrügen, dann besorgt er sich einen alten Tacho und fährt mit diesem, steckt dann den originalen wieder rein und fährt so jedes Jahr nur 4000km.

Gruß Wolfgang

Seven-911 27.07.2004 02:19

Hi Stephan,

Ich habe bei meinem den Tacho und den Drehzahlmesser rausgezogen. Resultat:

Tacho Dez 1984
Drehzahlmesser Nov 1984

Baujahr des Fahrzeuges 1985, heutige Laufleistung 118'800 Km, Servicesheft komplet, Vorbesitzer 1.

Saludos,
Balazs

exponence 27.07.2004 04:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 2freede:
<STRONG>diese info der mk habe ich entweder nicht richtig verstanden oder die mk-redakteure haben einen an der waffel .. (keine ahnung von tun und b... )
meine kriminelle energie einmal anstrengend, würde ich den tacho ausbauen und in meinem heizkeller (zwecks lärmschutz) einen nacht an meine bohrmaschine hängen ..
freede</STRONG>[/quote]

Ich glaube aber das eine Nacht an der Bohrmaschine..da auch nix bringt...überleg mal wieviel Umdrehungen man braucht um vorwärtszukommen..das verschleisst eher wochen und einige Bohrmaschinen würde ich denken;-)

Martin B. 27.07.2004 06:00

Hallo Leute,

also die Kiste mit der Bohrmaschine hab ich schon in meiner Bastelzeit (so ca. .... wenn nicht noch länger)zu hören bekommen.

Allerdings getestet hab ich das nie.
Wäre doch mal ein Versuch wert - um einfürallemal mit der Unwissenheit abzuschliesen.

Jetzt wird allerding blöd. Ich hab keinen alten Tacho und auch nichtmehr die technischen Möglichkeiten dazu.

Deshalb eine Bitte an unsere Schrauber:
Wer aus unserem Forum kann das mal testen - wäre für uns alle mal interessant.

SEXY911 27.07.2004 06:37

Ich habe das schon diverse Male mit Tachos von Käfer und Co gemacht - allerdings nicht, um bei einem Verkauf zu schummeln, sondern um den Wagen nach einer Komplettrestauration auch vom Tacho her in den Neuzustand zu versetzen.
Dabei ist mir klargeworden, daß es direkt über den Anschluß der Tachowelle zu langwierig wäre. Stattdessen öffne ich den Tacho vorsichtig, baue die Verbindung zwischen Tachoantrieb und Zählwerk aus (da selbstsperrende Schneckenwelle) und setze die Bohrmaschine über einen selbstgebauten Adapter direkt am Zählwerk an.

Dasselbe sollte auch für mechanische 911er-Tachos gelten. Maximal braucht man zum Wiederzusammenbau einen neuen Zierring. Bei den elektronischen Tachos müßte es über einen variablen Impuls-/Signalgeber auch wesentlich schneller gehen. Je nachdem, welche Taktfrequenz der Tacho am Gebereingang verkraftet.

Gruß,
Harald


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG