Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   getriebeöl, die 25te (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1905)

tante kaethe 04.09.2004 11:34

getriebeöl, die 25te
 
hallo ihr lieben,
auch auf die gefahrt hin, das jetzt alle stöhnen...
ich sitz jetzt seit stunden vor dem rechner und wühl in vergangenen threads und find nix gscheits zum thema getrieböl..
was für ein olio kippt ihr in euer 915er getriebe rein??
und kann mir jemand den unterschied zwischen einem hypoid- und einem normal-getriebe erklären??
ölige grüsse,
kathrin

till 04.09.2004 12:07

...also ich hab' (vor ein/zwei Jahren)einfach bei Castrol nachgeschaut, was in das 915 reingehört. War ein synthetisches Öl, der Liter zu 17 Euro (3L brauchst Du).

Hypoidöl weil das Differential beim 11er im Getriebe mit drin sitzt. Die Flächendrücke am Teller- und Kegelrad (="Hypoidverzahnung") sind besonders hoch. Deshalb ein anderes Öl als bei Getrieben ohne Diff (z.B. BMW, MB etc).

Was ist mit dem Klopfen? Baut Ihr alles wieder aus?

Gruß

Till

tante kaethe 04.09.2004 12:44

hallo till,
sapperlott, noch jemand der den freitag abend vor der rechner-kiste verbringt...
bin entsetzt, 915er ist tatsächlich ein hypoid-getriebe??? schluck..
jetzed hab ich tatsächlich das falsche olio reingemacht, na hoffentlich hat das kein übles nachspiel..
weisst du noch was es war? sae..?
klaro der mot kommt wieder raus, aber erst nächstes wochenende, wenn die hebebühne in unserer schrauberkommune wieder frei ist,
viele grüsse,
kathrin
(neben sich rotwein, weil auto macht klopfgeräusche)

wolfgang911 04.09.2004 13:08

Hallo Kathrin,

rein gehört: ca. 3l Getriebeöl API-GL 5, SAE 90 (MIL-L-2105 B)

Ich hab drin: Castrol EPX 90

SAE 90 · API GL 5 · MIL-L-2105 B.

Höchstdruck-Getriebeöl für hypoidverzahnte Getriebe und Achsantriebe gem. Hersteller-Vorschrift. Hochwertige Grundöle und eine ausgewogene EP-Additiv-Kombination gewährleisten optimalen Verschleißschutz


Gruß Wolfgang

tante kaethe 04.09.2004 13:15

super wolfgang, tausend dank,
das ist genau die info, nach der ich gesucht habe, freu!!
was würd ich bloss ohne den elfertreff machen?
viele grüsse, kathrin
(mit ganz leichter schlagseite)

roadrunner 04.09.2004 13:26

Hi Kathrin,

um auch die Frage "Was ist ein Hypoidgetriebe" noch zu beantworten: Nicht jedes Teller-Kegelrad-Getriebe ist auch ein Hypoidgetriebe. Das Merkmal ist, dass es spiralverzahnt und achsversetzt ist.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

wolfgang911 04.09.2004 13:32

Hallo Kaethe,

das midd dem Rodwein issne supa Idee, denn wenn das Auto morgen wieder klopft kannst Du es auf den Wein schieben :D :D

Ich hatte gerade zwei Budweiser Budwar und dazu Hummer-Creme, direkt aus der Tschechei direkt eingeflogen...war gar nicht so übel.

Grüsse Wolfgang

GinTonic 04.09.2004 13:34

Hallo Kaethe...

schöne Signatur !


und hallo Wolfgang, sorry hab Dich überlesen;-)


wolfgang911 04.09.2004 13:39

@GT: nach dem 23. Becks kann das schon mal vorkommen :D :D :D
...aber besser überlesen als überfahren!!!

Gruß Wolfgang

GinTonic 04.09.2004 13:41

Du wirst es nicht glauben - aber ich musste mir heute Abend ein Bier vom Nachbarn schnorren weil unser Kühlschrank leer ist und Häbbät mit den saufen aufhören will.

Schöner Mist !

GT

wolfgang911 04.09.2004 13:44

da hatte ich mehr Glück, der Besuch aus CZ hat standesgemäß Budweiser mitgebracht!!

mosi 04.09.2004 23:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>Nicht jedes Teller-Kegelrad-Getriebe ist auch ein Hypoidgetriebe. Das Merkmal ist, dass es spiralverzahnt und achsversetzt ist.
</STRONG>[/quote]

exakt so isses. wobei achsversetzung die voraussetzung für spiralverzahnung ist, sonst gibt's zahnschmerzen. hoffe die verwirrung ist jetzt perfekt.

:D

wolfgang911 04.09.2004 23:59

Wen's genauer interessiert: Hypoid auch AVAU genannt (achsversetzt) ist eine Spiralkegelverzahnung, bei der die Achsen sich nicht schneiden, sondern rechtwinklig aneinander vorbeilaufen. Wird verwendet, um bei gleicher Übersetzung und gleichem Tellerrad-Durchmesser ein größeres Ritzel zu bekommen. Das bringt größere Festigkeit

..nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern hier für Interessierte: http://www.tandler.de/deutsch/lexikon.htm

Ich vermute, daß man dadurch eine gößere Zahnradflanke bekommt die im Eingriff ist und größere Kräfte bei vorgegebener Abmessung übertragen kann.

Kommt der Name Hypoid von der Kurve die den Verlauf der Zahnflanke beschreibt, die Hyperbel?

mosi kann mich bestimmt aufklären!

Grüsse Wolfgang

roadrunner 05.09.2004 02:41

Roadrunner klärt auch auf... :D

Das Wort kommt zwar von der Hyperbel, aber da ist noch ein Schritt dazwischen: Wenn die Hyperbel direkt den Verlauf der Zahnflanke beschriebe, dann hieße es nämlich Hyperboloid. ;)

Es ist so: Wenn man ein Hypoid-Kegelrad abwickelt, dann kommt ein Hyperboloid dabei raus!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

-AS- 05.09.2004 05:40

Hi Thomas,

da ich ja weiß was Du beruflich machst, frage ich dich: Woher kommt denn Dein ganzes technisches Wissen?! ;)

Beste Grüße,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG