![]() |
mieses Klangpaket, gibts Abhilfe?
Wollte es erst nicht wahrhaben, aber das Standartradio eines VW Passat`s funktioniert wirklich besser als mein Becker mit Klangpaket. Bei leiser Musik hört es sich ja noch halbwegs gut an, aber sobald die Bässe ein wenig gefordert werden überschlagen sich die LS. Ich benötige ja keine rollende Disco, aber ein wenig "Dampf" würde nicht schaden. Hat jemand schon mal die LS getauscht? Gibt's Alternativen? Vielen Dank für jeden Tipp! mfG. Björn
|
hallo björn,
entschuldige die verspätung, mußte diese woche viel arbeiten...... Zitat:
und nun der etwas ernster gemeinte tip. es gibt gescheite jbl lautsprecher die in die originalausschnitte passen. dazu ggf ein verstärker und für normales musik hören reicht es..... :D guido ps . hier unten siehst du mein KLANGPAKET : 6 Baßboxen, 1 mächtiger Verstärker, vier klangprogramme und stufenlos in der Lautstärke über ein Fußpedal zu steuern.Klingt in einem Tunnel mit heruntergelassener Seitenscheibe am besten ! :D |
Zitat:
Zitat:
|
Hi!
Du wirst nicht umhin kommen,Dein Auto zu dem umzubauen/anzunähern,was man im Wohnzimmerbereich 3-Wege-Boxen nennt. Was krass auffällt ist immer wieder der "dünne" Sound. Einfach nachvollziehbar,wenn man nachverfolgt,auf welches Volumen die Hifi-Boxen im Wohnzimmer zurückgreifen können und welches Volumen Dir im Fahrzeug zur Verfügung steht. Mit Volumen ist primär der Resonanzraum gemeint. Der Resonanzraum,den primär die tiefen Frequenzen (Bass/untere Mitten) benötigen. Somit verwendet man die Gegebenheiten im Fahrzeug so, daß der Resonanzraum,über den die Wohnzimmer-HiFi-Boxen verfügen, irgendwie emuliert wird. DAS ist die Maxime,wenn man Klang im Auto erzeugen will. Der Effekt der Stereophonie ist ohenhin dem Mitten-und Höhen-Bereich vorbehalten. Dieser Bereich benötigt aber keine Resonanzräume. Ergo bleibt es beim Bass/untere Mitten-Bereich,um den man sich kümmern muss. Dieser Bereich wird als Wärmebereich/Druckbereich -nicht gehört- sondern mehr empfunden. Und hat den Vorteil,daß er richtungsunabhängig ist,weil das Ohr immer ortungsunfähiger ist,je tiefer der Ton geht. Die Frage von Verstärkerleistung stellt sich erst nach der Lokalisierung von Resonanzräumen im Fahrzeug. Gruß Artur |
Hi,
speziell auf den Elfer abgestimmte Audio-Komponenten gibt´s bei diversen Porsche Tunern, z.B. bei Techart. Allerdings muss man bei denen dafür recht tief in die Tasche greifen und ich kann Dir nicht sagen ob sich die Investition lohnt. Würde mich an Deiner Stelle lieber mal bei Firmen, die sich ausschließlich auf Car Hifi spezialisiert haben, beraten lassen. Gruß, Christian. |
Moin Moin,
Danke für die Tipps! Techart bietet leider nur Soundbords etc. an. Das ist mir dann schon zu haevy, ich denke (wenn möglich) nur an einen Boxenaustausch. Wie Artur schon sehr gut detailliert hat, muss ich hier wahrscheinlich nur im Bassbereich eingreifen. Da bei dem Klangpaket schon Hochtöner und Mittel/Tieftöner gesplittet sind, bräuchte ich nur den Bassbereich zu tauschen! Werde mal Einen ausbauen um zu sehen welche Größe benötigt wird.... mfG. Björn |
Hi,
vor irgendwelchen echten Investitionen würde ich mal nachsehen, ob bei den eingebauten Lautsprechern nicht einfach die Membranen zerschossen sind. War in meinem so, und man musste kein Elektriker sein um zu erkennen, dass da nur Fetzen in den Löchern hingen :) Bei alldem konnte man aber immer noch normal Radio hören, sogar Stereo, nur halt ohne Bässe. Sound in Autos ist selten gut, in den meisten schlecht, in unseren noch schlechter - aber zum Davonlaufen sollte er im Normalfall auch in einem 996 nicht sein - zumal schon das "Klangpaket" drin ist. Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG