![]() |
Umbau Fensterheber / RS-Türtafeln
Hi all
Ich plane den Einbau der klassischen RS-Türtafeln (vor allem aus Gewichtsgründen) und da stellt sich logischerweise die folgende Frage: Kann der elektrische Fensterheber locker durch die manuelle Version getauscht werden und wenn ja wieviel Gewicht kann da in Relation zum Aufwand (Zeit und Geld) gespart werden? Und kann die eigentliche "Schere" übernommen werden? Hat jemand da Erfahrungen gemacht? Ich sehe immer nur RS-Umbauten mit dem elektrischen Mechanismus aber irgendwie finde ich es absurd, auf der Rennstrecke zusätzliche Motoren spazieren zu fahren :D Die Türen eines 964 RS fühlen sich auch etwas leichten an... ist das ev. nur der Fensterhebermotor? Ich bin für alle Anregungen unendlich dankbar! Aarau, Regen bei knapp 20° See ya Chris |
Hallo Chris
Was meinst Du genau mit 'Verwendung von klassischen RS-Türtafeln' ? Also die Mechanik und die Türtafeln der alten 911er (-73) unterscheidet sich deutlich von jener der neueren Modelle (-89). Was aber bei Deinem Modell passen könnte, wären jene des 964 RS. Die Fensterheber / Kreuzarme für die elektrische Bedienung haben sich zwar vom Modelljahr 87 auf 88 geändert, jedoch sind jene für die manuelle Bedienung gleichgeblieben. Und da die elektrischen des C1/88 die selben sind, welche auch später beim 964er verwendet wurden, denke ich, das Befestigungs- und Aufnahmepunkte gleich geblieben sind. Ob dies wirklich so ist und ob dann der manuelle Fensterheber / Kreuzarm des 911 oder 964 verwendet werden muss, sollte jedoch noch abgeklärt werden. Kosten würde das ganze (Verkleidung, Kreuzarm, Türgriff, Schlaufe, Kurbel, u.a. Kleinteile) ca. 650 CHF pro Seite. Gruss Snap |
Zitat:
hattest du das damals hingekriegt? Ich habe nämlich den gleichen Umbau vor. Jo. |
Hi Jo,
der Kollege war das letzte mal in 2016 hier online. Der wird nicht mehr antworten. Gruß Lothar |
:frown; Mist.
|
Frag ihn doch auf seiner Homepage
|
Die kenne ich nicht. Hast du einen Link?
Jo. |
Klick einfach auf seinen Namen "yeah". Adresse steht rechts
|
Okay, danke. Habe ihn gestern Abend angeschrieben. Mal sehen, ob er antwortet.
Jo. |
was willst Du denn wissen?
Umbau ist kein "Problem". Du brauchts nur komplett die manuellen Hebeeinheiten für links und rechts. Was Du sparst? Schätze unterm Strich, beide Seiten, so 1500 Gramm(?). Viel Spaß. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Flojo,
zwar hat er bis jetzt nicht geantwortet, aber Rosepassion hat dafür eine einfachere Lösung im Programm: Ein kleines Getriebe, das lediglich anstelle des E-Motors verbaut wird. Ist zwar nicht günstig, aber immer noch günstiger als die "Scherenheber-Lösung". Ich mache das aber nicht wegen des Gewichts, sondern weil ich manuelle Fensterheber besser u. sportlicher finde; genauso wie ich ein Schaltgetriebe einem Automatikgetriebe und eine mechanische Sitzverstellung elektrischen Stellmotoren vorziehe. Ich will auch keinen Regensensor, Anschnallwarner, Einparksensor etc. am (Sport-)Auto. Jo. |
Sehr cool
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG