Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Oelverbrauch 993 4 s Bj. 97 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=10129)

boxer031 17.12.2005 07:11

Oelverbrauch 993 4 s Bj. 97
 
Hallo Leute !

Kann mir jemand sagen wie viel Oel ein 993 im Schnitt verbrauchen darf. Habe kürzlich ein 993 4s mit 70.000 km erworben (PZ mit Garantie) und bin mir nicht sicher ob 1 Liter auf 1000 Km zu viel sind. Man sagte mir bis 1 Liter auf 1000 km liege in der Toleranz. Vielen Dank.

Grüße

Torsten ;)

Der Weisse 18.12.2005 01:45

Hallo Torsten !

Schau doch mal in deine Betriebsanleitung !! ;)
Bei meinem C1 steht z.b.: bis zu 2l/1000km

Gruß John

umn 18.12.2005 01:53

Hi,

1 Liter ist viel zu viel. Die Hersteller geben das im Handbuch an, um vor allen Dingen in der Einfahrzeit keine Probleme mit Kundenbeanstandungen zu bekommen.

Sofern der Wagen auf oeffentlichen Strassen bewegt wird, sollte der Verbrauch eingentlich nicht hoeher als 0.2 Liter/1000km sein, sicherlich nicht bei einer Laufleistung von 70,000. Sonst hat er irgendwo Verschleiss.

Gruss
Uwe

Rei 18.12.2005 02:21

Ölverbrauch 993
 
@ Torsten...

ich habe bei scharfer Autobahnfahrt auch 1l/1tkm
keinerlei Öl in der garage....65tkm auf dem Tacho.......

scheint alles im grünen bereich zu liegen...
Gruß UWE

rc964 18.12.2005 03:04

mein rotes Biest braucht seit den letzten 50 000 Km durchschnittlich 1 Liter auf 1000 Km. Laufleistung 187 000 Km.

Luftige Grüße aus Berlin

Renée

boxer031 18.12.2005 07:37

Antworten
 
Hallo Leute !

Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. ;)
Kann es vielleicht sein, dass mein Wagen viel Öl verbraucht weil ich fast nur Kurzstrecken fahre? Ich habe den Verbrauch auf jeden Fall dem PZ mitgeteilt und die gute Nachricht für mich ist, das ich im Besitz der Porsche Gebrauchtwagengarantie bin. Selbst wenn was am Motor kaputt ist und eine Revision fällig ist, wird das komplett von Porsche übernommen. Der Meister im PZ hat sich jetzt meinen Km Stand notiert und zwischen den nächsten 500 - 1000 Km wird noch mal gezielt kontrolliert. Ist der Verbrauch dann zu hoch wird der Motor zerlegt. Im Nachhinein bin ich sehr froh den Wagen (wenn auch nicht gerade billig) im PZ gekauft zu haben, denn ohne eine Garantie ist die Revision wohl nicht so billig. Was mich nur wundert, dass diese Probleme schon nach 75.000 km auftreten, der Vorbesitzer war kein Rennfahrer.
Viele Grüße

Torsten ;)

Norbert 18.12.2005 09:00

@Albert

ich war auch schon etwas stutzig als ich gesehen habe, dass beim Starten immer kurz eine blaue Wolke rauskommt. An den Instrumenten war alles normal. Deshalb bin ich gerade in die Garage und habe den Oelstab gezogen. Dabei steht der Oelstand ca. 1cm unterhalb der max. Markierung. Mein letzter Oelwechsel war vor ca. 6.000km, darin enthalten war unsere unvergessene Route Napoleon. Wenn da nicht jemand heimlich bei mir Oel nachfuellt, kann ich glaube ich sehr zufrieden sein. :D

Wieviel Liter entsprechen eigentlich die Markierung am Peilstab?

Gruss Norbert

guido_993cab 18.12.2005 09:50

hallo,

Zitat:

Kann es vielleicht sein, dass mein Wagen viel Öl verbraucht weil ich fast nur Kurzstrecken fahre?
im kurzstreckenbetrieb wird das öl eher verdünnt (also steigenende ölmenge), weil unverbrannnter sprit über die zylinderlaufbahnen ins kurbelgehäuse gelangt.

schade um´s auto übrigens.

Zitat:

Was mich nur wundert, dass diese Probleme schon nach 75.000 km auftreten
ich würde darauf wetten, dass du kein wirkliches problem hast, der 993/630 ist zuverlässig und langlebig.
den ölstand und den verbrauch beim 993 richtig zu bestimmen, ist nicht ganz einfach. der messtab ist schwierig abzulesen und die ölstandsanzeige schwankt in abhängigkeit von der außentemperatur.

also die revision verschieben bis er ca. 300.000 km gelaufen hat. oder 180.000 kurzstrecken km. :rolleyes:

grüße, guido

Norbert 18.12.2005 09:53

Hallo Kalle,

Zitat:

Zitat von Gusseiserner
Hallo Norbert,
hast du den Ölstand bei laufendem Motor und ca. 80° Öltemperatur gemacht?
In kaltem Zustand und stehendem Motor ergibt die Messung falsche Werte.
Zwischen min und max Markierung am Peilstab sind ca 2l Differenz. (ölwechselmenge sind ca. 10l, wobei eine Restmenge von ca. 2l im System bleibt.
Gruß Kalle

Es hat heute hier geregnet, da kann ich doch meinen C4 nicht aus der Garage holen. :D

Nein, der Motor war kalt. Das bedeutet aber doch, da sich das Oel bei Temperatur ausdehnt, die Markierung auf dem Peilstab noch hoeher waere bei warmen Motor. Oder liege ich da falsch?

Wenn ich jetzt mal rechne, ca. 1/5 unterhalb der Markierung, das sind bei 2l Markierungsbereich ca. 0,4L auf 6000 km. Das jetzt umgerechnet auf 1000 km.:confused: Ich glaube es kippt doch jemand heimlich Oel nach. :D

Ich werde es jedenfalls bei naechster Gelegenheit bei Warmen Motor pruefen. Ich habe immer gedacht, bei laufendem Motor kann man nicht richtig am Peilstab pruefen weil doch unten in der Oelwanne alles in Bewegung ist. Da ist der Peilstab doch ueberall voll Oel.

Gruss Norbert

Daniel996 18.12.2005 10:12

Hi Leute;

Also 1L auf 1000Km find´ich dann schon ein bisserl viel :)

Kenn eingentlich niemanden, der bei einer jährlichen Fahrleistung von sagen wir mal 10000km gleich "zwei Kanister" Öl nachfüllt.

Da würd´ich dann doch mal inne Werkstatt fahren.

Gruss Daniel

Norbert 18.12.2005 23:04

Hallo Kalle,

Zitat:

Zitat von Gusseiserner
Ich prüfe immer anhand des Instrumentes, das ist bei mir sehr genau, aber es gibt auch ungenaue Instrumente, daher immer mehrere (und immer wieder Vergleichsmessungen) Gegenmessung mit Peilstab machen, bevor man sich auf das Instrument verlässt.

das sehe ich auch so, die Messung mit Peilstab dient dazu um zu pruefen ob uns die Instrumente nicht beschummeln. Zusaetzlich gibt es ja auch noch die Oeldruckanzeige die man auch noch mit einbeziehen kann.

Aber um noch mal auf die Ursprungsfrage zurueck zu kommen, ich habe den Eindruck das alle PKW-Hersteller den Oelverbrauch bis 1L/1000km als erlaubt angeben.

Gruss Norbert

boxer031 19.12.2005 01:36

Temperatur
 
du kein wirkliches problem hast, der 993/630 ist zuverlässig und langlebig.
den ölstand und den verbrauch beim 993 richtig zu bestimmen, ist nicht ganz einfach. der messtab ist schwierig abzulesen und die ölstandsanzeige schwankt in abhängigkeit von der außentemperatur.

Hallo Guido !

Ja das mit de Aussentemperatur stimmt, wenn es draussen sehr heiss war hat die Ölstandsanzeige immer sehr schnell angezeigt. Ist es wie jetzt etwas kälter hat es meist nur funktioniert wenn der Motor so warm war, dass der Lüfter angeht. Zur Kontrolle benutze ich im Zweifel immer den Meßstab, aber so richtig toll ist die ganze Konstruktion nicht. Der 996 mit der digitalen Ölmeßung am Start erleichtert einem das Problem. Aber wenn ich einen 996 haben wollte würde man wohl über andere Probleme diskutieren ;)

Grüße

torsten

Black Sabbath 20.12.2005 00:05

...also, die Anzeige am Instrument ist recht genau.

Die Messung ist aber auch hier nur korrekt, wenn der Motor betriebswarm ist, das Fahrzeug waagrecht steht und sich ca. 1 - 2 Minuten im Leerlauf befindet.

Der Grund ist die Trockensumpfschmierung bzw. der separate Öltank. Diesem wird je nach Anforderung Öl entnommmen und zurückgeführt.

Die Differenzmenge am Motor-Messstab zw. Min. und Max. sind übrigens exakt 1,7 Liter.

Mein Verbrauch ist sehr unterschiedlich. Liegt etwa bei 0,5 l auf 1.000 Km.

Ist es richtig heiß, ggf. noch mit Staufahrten und/oder mal richtig Gas, ist der Verbrauch auch bei nahe 1 l / 1.000 Km.

Pavel 20.12.2005 06:54

Hmmmm

das erinnert mich auf meine Motorradzeiten....hatte die BMW K1200 und GS1100...die gleichen Diskusionen...einer hatte weniger ölverbrauch, der andere mehr...egal...alle waren gesund !!!!!!!! und unverwüstlich ;-)) Also keine Sorgen !!

Gruss Pavel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG