Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vergaser, Typ egal? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1019)

turbo930 11.08.2005 01:17

Vergaser, Typ egal?
 
Hallo
Ich habe eine Frage an die Vergaserspezialisten (und Verfechter ;) ) hier im Forum.
Ich habe ja bereits früher mal gepostet, dass die Vergaser von meinem 2,0l S-Motörchen extremes Spiel an der Drosselklappenwelle haben und sich deshalb nicht richtig einstellen lassen. Konkret heisst das, im Teillastbereich extremes Rupfen und Stottern, bei Vollgas dann läuft alles wieder sauber, Leistung ist auch ok.
nun endlich zu der Frage: Ich könnte recht günstig ein Paar revidierte Vergaser erwerben, diese sind aber von einem 2,2l T-Motor. Kann ich diese Vergaser verwenden, wenn ich alle Düsen aus dem S-Vergaser in den T-Vergaser umschraube oder gibt es da weitere Probleme????
Vielen Dank für jede Hilfe!

gerhard911 11.08.2005 01:41

Hallo Marcel,

Neben der Bedüsung sind sicher noch Lufttrichter und Mischrohr verschieden. Ich glaube, das Problem ist aber, daß einige Bohrungen S-Vergaser andere Durchmesser haben. Das müßte man mal im Leitfaden nachlesen.

Gruß Gerhard

turbo930 11.08.2005 02:09

@gerhard
Danke für die rasche erste Antwort. Was passiert, wenn ich einfach den 2,2l-T-Vergaser auf den 2,0l-S Motor schraube, müsste doch eigentlich auch reichen (mit vielleicht einigen wenigen Pferdchen Verlust in den hohen Drehzahlregionen, dafür fahrbar ohne Gerupfe und Stottern untenheraus)?

gerhard911 11.08.2005 02:49

Ich denke da wird er etwas abmagern, das wirkt sich dann auch negativ auf die Motortemperatur aus. Falls du sie montierst, CO am Tester überprüfen lassen. Dann eine Autobahnfahrt (ca. 20km) bei höherer Drehzahl und danach sofort Auspuffrohr überprüfen. Ist das Rohr hellgrau oder weiß läuft der Motor viel zu mager.

Micha 11.08.2005 07:24

Ich bin zwar kein Vergaserfachmann, aber man könnte die alten Vergaser mit neuen Buchsen versehen. Hat der 2,0S nicht sogar Weber?
Dann würde sich eine Überholung auf jeden Fall anbieten.
BeiMITTELMOTOR gibts irgendwo in den Info eine Vergaserbestückungsliste mit entsprechenden Düsen usw.

Gruß Micha

roadrunner 11.08.2005 09:21

Hi Marcel,

wir hatten doch hier neulich einen Thread, den Du oben auch schon erwähnst - und sind doch zu dem Konsens gekommen, dass Ausbuchsen eine gute Lösung darstellt, wenn wirklich alles andere schon gemacht ist und nur noch das Spiel der Welle ein Problem ist - was Du so geschrieben hattest.

Also: Was spricht denn nun gegen Ausbuchsen?

Wie die anderen schon geschrieben haben, sind es mehr Parameter an einem Vergaser als nur die Bedüsung, die passen müssen. Einfach irgendwas draufhängen ist zu einfach.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

GinTonic 11.08.2005 12:13

Reinschrauben - ausprobieren - so gross wird der Unterschied nicht in der Bedüsung sein, wenn überhaupt.

Der Tip mit dem hellen Auspuff nach längerer Fahrt ist "Daumen mal pi" und wenn der Vergaser wirklich zu mager ist wird das Auto vorher schon im Teillastbereich - ruckeln.

Saubere Variante ist mit den eingebauten Vergasern auf den Prüfstand und dann mit Co Messgerät die Lebensäusserungen des Motors prüfen. Ist man bei einem echten Spezialisten kann man dann noch nach einer Abstimmung für mehr Drehmoment oder mehr Spitzenleistung wählen.

Bei einem 2,0 S sollte das aber kein grosses Thema sein weil hier wohl keine Höchstleistung im Vordergrund steht.

gerhard911 12.08.2005 08:49

Ich muß GinTonic in einigen Punkten leider widersprechen. Mir ist auch bewußt, daß die Auspuffrohr-Sichtung bestenfalls DaumenMalPi darstellt.
Mein 67er-11er wurde auf S-Kolben und S-Nockenwellen umgebaut und die Vergasereinstellung (normale Weber 40IDA3C) aunschließend von einem Spezialisten durchgeführt. Die Leistungsausbeute im Fahrbetrieb war aber trotzdem nicht der Rede Wert. Bei diversen Probefahrten konnte ich durch Auspuff-Sichtung dann feststellen, daß der Motor bei Drehzahlen über 5000U/min stark abmagert.
Daher zurück zum CO-Tester. Als nächstes wurde die Bedüsung verändert. Ab diesem Zeitpunkt stand der erwartete Leistungszuwachs im oberen Drehzahlbereich auch zur Verfügung, aber im Stadtverkehr sind die Kerzen regelmäßig abgesoffen. Nach einigen weiteren Begleitmaßnahmen läuft er jetzt "zufriedenstellend in allen Lebenslagen".
Ich bin kein Vergaserspezialist, aber durch die gewonnenen Erfahrungen traue ich mich zu sagen, daß die Vergasereinstellung ein Kompromiß ist, und man daher keinen Spielraum für "Abstimmung von Drehmoment und Spitzenleistung" hat. Dafür sind Nockenform und Steuerzeiten zuständig.

Gruß Gerhard

wolfgang911 12.08.2005 10:35

Hallo Gerhard,

und vielleicht auch GT, Vergaser abstimmen oder gar auf Veränderungen im Motor abstimmen ist sehr wohl möglich, aber leider für uns Laien nicht machbar. Ein Anhaltspunkt sind Standardwerte genau geht's nur mit den entsprechenden Meßgeräten und .....viel Erfahrung...die fast keiner hat. Mir bekannt sind zum Beispiel Viktor Günther VGS im kölner Raum.
Experimentieren und Vollgasfahren um Kerzen und Auspuff zu begutachten...kann fürchterlich in die Hose gehen, wenn er zum Beispiel deutlich zu mager ist und führt wohl kaum zum Ziel. Ihr wollt ja nicht, daß der Motor nur läuft, sondern auch Leistung hat und das Gas gut annimmt. Ich kenne keinen, der nach einem Besuch bei zB VGS das Geld gereut hätte.
Es gibt einfach zu viele zu beachtenden Parameter (Vom Vergasertyp über das Mischrohr den Zerstäuber die Leerlaufdüse die Hauptdüse...) als das jemand, der nicht speziell Vergaserspezialist ist den Motor richtig abstimmt.

Grüße Wolfgang, der schon mit Webern experimentiert hat und nach einem Telefonat mit Viktor Günther (und dem Päckchen, daß er mir daraufhin geschickt) viel glücklicher war...und das war nur einfach so pi mal Daumen über's Telefon...aber mit viel Erfahrung!!!
hier noch die website: http://www.vgsmotorsport.de/


Gusseiserner 12.08.2005 10:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wolfgang911:
<STRONG>Hallo Gerhard,

Grüße Wolfgang, der schon mit Webern experimentiert hat und nach einem Telefonat mit Viktor Günther (und dem Päckchen, daß er mir daraufhin geschickt) viel glücklicher war...und das war nur einfach so pi mal Daumen über's Telefon...aber mit viel Erfahrung!!!</STRONG>[/quote]

Ja, Victor Günther in Köln ist eine gute Adresse für Vergaser!!!!!
Gruß Kalle

Micha 12.08.2005 23:32

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wolfgang911:
<STRONG>(und dem Päckchen, daß er mir daraufhin geschickt) viel glücklicher war...und das war nur einfach so pi mal Daumen über's Telefon...aber mit viel Erfahrung!!!
hier noch die website: http://www.vgsmotorsport.de/
]</STRONG>[/quote]
Was war denn in dem Päckchen drin :confused: , reine Neugierde halt :D.

Gruß Micha

wolfgang911 13.08.2005 03:33

... alles was man so braucht, wenn der Vergaser schon vom "Fachbetrieb" abgestimmt wurde:

jeweils 4 Venturi-Rohre, Ansauglufttrichter und eine Hand voll Düsen...also auser dem Vergaser an sich eigentlich alles neu

...und: direkt danach dachte ich ich hab einen neuen Motor und das war ja bloß das Grobe, um es richtig zu machen, hätte ich noch bei ihm das "Feintuning" machen lassen müssen.

Für Standardmotoren in Standard-Konfiguration hat er natürlich Tabellen aus denen er die Grundeinstellung abliest.

Bei meinem waren zum Beispiel Supersprint-Luftfilter montiert aber dafür auf den Ansaugtrichter innen verzichtet worden...absolut leistungsmindernd!

Grüße Wolfgang

till 13.08.2005 04:22

@Marcel

Der 911S 2.0 war mit mit Weber IDS ausgerüstet, der 911 bzw. 911T mit Solex, Zenith oder Weber IDTP, je nach Baujahr und Modell.

Wie vergleichen also Äpfel mit Birnen. Der IDS hat eine zusätzliche Volllastanfettung (also ein eigenes kleines System!!). Warum hat das Porsche gemacht? Weil es notwendig war!

Ich würde die Original-Weber ausbüchsen lassen. Die IDTP (oder gar Zenith/Solex) auf den 911S abzustimmen ist ein größerer Aufwand (frag' Victor Günther mal nach den Kosten!) und wird höchstens so gut wie Serie.

Gruß

Till, der Weber IDTP auf dem SC fährt und endlich mal auf den Prüfstand will....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG