Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wassereinbruch auf der Beifahrerseite (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1022)

michi's 964 17.05.2005 21:10

Wassereinbruch auf der Beifahrerseite
 
Hallo zusammen,
alle guten Dinge sind zwei:
Wollte mich unter dem Beifahrersitz umsehen,wie ich die Fernbedienung einbauen kann.Hebe die Fußmatte hoch und siehe da,fließend Wasser :eek:, welches augenscheinlich von oben (Blechwand zum Kofferraum) herunterläuft.Habt ihr eine Idee (Lüftungsschlitze von aussen,Frontscheibe o.ä.) :confused: .Eine Fischzucht im 911er??? Muß nicht sein.
Nochmals danke.
Michi,derlieberschuhealsschwimmflossenbeimfahrentr ägt. ;)

schlicht911 18.05.2005 00:34

Moin Michi,

kontrolliere bitte die Dichtungen von deiner Heckscheibe und den hinteren Seitenfenstern.
Hatte dieses Problem auch und es war eine Dichtung hart. Danach war und ist alles Trocken.
Falls du nichts feststellen kannst, solltest du eine
Werkstatt oder Autoglaser aufsuchen... die können mit Hilfe von Kontrastmittel feststellen wo das Wasser herkommt... in 90% der Fälle ist es eine Dichtung die nicht richtig montiert ist oder durch die vielen Jahre einfach hart geworden ist.

Thomas Lundt 18.05.2005 00:40

Hallo Schwimmer, hat Dein Au´to ein Stahlschiebedach, wenn ja, dann prüfe die Abläufe, die enden unterhalb des hinteren Windlaufs, sieht man wenn man die Heckklappe aufmacht.
Dazu mache das Schiebdach auf und gieße ein halbe Tasse Wasser in den Rand neben den Laufschienen, das wasser muß deutlich sichtbar hinten rauslaufen. Wenn nicht ist der Ablauf zu, dann mußt du mit leichter Druckluft bei offenen SSD den Ablauf durchblasen.
Viel Glück und Erfolg.
Gruß aus der Hauptstadt
Thomas Lundt

magistrat 18.05.2005 04:17

Hi Michi, oh Gott das hört sich nicht gut an, dein Wagen wird zur dunklen Seite des Wassers gezogen. Wenn das Wasser im Heck ankommt mutiert er zum 996 :D Holt einen Teufels- ähh Wasseraustreiber.

Nee im Ernst die Tipps der Vorredner abarbeiten, eins davon sollte es sein.
Grüße Pascal

boxxxer 18.05.2005 06:41

Hi,

mir ist bei einem totalen Guß Wasser auf die Füße getropft. Nach längerem Suchen habe ich entdeckt daß an der unteren Frontscheibenecke die Dichtmasse altersbedingt schon etwas gelitten hatte. Marode Dichtmasse vorsichtig entfernt, ging bei eingebauter Scheibe, und mit Terson Scheibendichtmasse wieder aufgefüllt. Voila.

... ich hatte auch Angst daß es in den Kühlkreislauf kommt und er zum 996 mutiert ... :)

Tom - Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht ...

Gusseiserner 18.05.2005 07:05

Hallo,
bei meinen 11-ern war die Frontscheibe, wie auch die Heckscheibe, immer nur mit dem Scheibengummi,ohne Dichtmittel, eingesetzt. Hab ich jetzt beim 964 auch ohne Dichtmittel machen lassen und Scheibe ist dicht. Ab 993 waren die Scheiben doch erst geklebt, oder????

NineEleven 18.05.2005 07:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von magistrat:
<STRONG>Hi Michi, oh Gott das hört sich nicht gut an, dein Wagen wird zur dunklen Seite des Wassers gezogen. Wenn das Wasser im Heck ankommt mutiert er zum 996 :D Holt einen Teufels- ähh Wasseraustreiber.

Nee im Ernst die Tipps der Vorredner abarbeiten, eins davon sollte es sein.
Grüße Pascal</STRONG>[/quote]

LOL, saug.il - you made my day :-)

-AS- 18.05.2005 13:23

Ich hatte bei Dauerregen beim 964 C4 Cabrio auf der Beifahrerseite neulich Wasser am oberen Eck des vorderen Dreieckfensters eindringen - ohne dass zu sehen war wie es überhaupt reinkommen kann.

Dann hatte ich auf der Fahrerseite in einer Textilwaschanlage Wasser an der A-Säule runterlaufen, und zwar am Spalt zwischen Säulenverkleidung und Dachverkleidung, auch hier ohne dass man erkennen konnte wie das Wasser überhaupt reinkommt.

Bisher war es immer dicht, egal ob Platzregen, Schnee oder Textilwaschanlage.

Heute war es trotz Schneeregen wieder dicht? :confused:


rc964 19.05.2005 15:38

Hey Michi,

habe das gleiche Problem ! mein 964 er wäre fast zum Wasserbüffel mutiert :mad: . bin der Sache mit den Tipp von Thomas Lundt auf den Grund gegangen. Ergebniss Schlauch zum letzten Stück des Ablaufs vom Schiebedach war draußen. Problem unter der Heckablage Dämmstoff mit bestimmt einen Liter Wasser :mad: . Maßnahme alles raus und einen RS Teppich rein. Muß noch bestellt werden. Bin allerdings fest davon überzeugt demnächst wieder 1 Km/h schneller unterwegs ohne die zusätzliche Wasserkühlung im Heck :D :D :D

Wasserfreie Grüße und Danke an Thomas Lundt

Renée

michi's 964 27.05.2005 03:16

Hallo zusammen, wollte mich nochmals bei euch bedanken,aber gefunden habe ich und die Werkstatt nichts.Sämtliche Stellen wurden nachgesehen,mit Wasser geflutet und kein Wassereintritt.Auf der einen Seite beruhigend,doch auf der anderen,naja.Bleibt eigentlich nur noch der Luftschlitz vorne am Kofferraum,obwohl augenscheinlich auch dort alles trocken ist.
Einen frühlingsersehnenden Gruß
Michi

CS993 27.05.2005 03:48

Bevor Du aufgibst, solltest Du vielleicht noch prüfen, ob die Plastikfolie in der Tür rundum (vor allem unten) ordentlich verklebt ist.

Gruß, Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG