![]() |
Ölleitungen zum Kettenspanner C1
Hallo Elfergemeinde
Bei meinem 911er C1 Baujahr 89, sind beide Leitungen undicht.... vorallem beim flexiblen Teil tropft es richtig raus.! Frage: Ist das ein typisches 11er Problem oder sind diese flexiblen Ölleitungen allgemein ein Problem? Was kosten solche neue Leitungen? Ist der Austausch einfach? Bitte um ein paar Tipps.. Grüsse aus der Schweiz Aleks |
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem 82'er Turbo auch, seit dem Austausch vor 2,5 Jahren habe ich Ruhe....Staubtrocken :D
Scheint also eine Altersschwäche zu sein, kosten nicht die Welt, glaube so um 20 Euro das Stück , ist aber oft bei Ebay zu bekommen ... |
Jupp,
schon oft gehört, scheint eine fast normale Sache zu sein, hatte meiner auch (links). Die Leitungen kosten ca 20 Euro pro Stück, obwohl sie recht kompliziert aussehen (Metall und Gummi). Würde da nicht auf ebay warten, ich habe meine zu o.g. Preis bei bei www.feboe.de bestellt ("Ölleitungen/Ölschlauch zum Kettengehäuse"), eingebaut (keine große Sache, man muss auch kein Öl ablassen dafür), und es ist Ruhe seitdem. Grüße Uwe |
Hallo Aleks
Auch Grüsse aus der Schweiz. Wenn Du nicht selber schrauben kannst und in oder um Zürich wohnst, dann fahr schnell zum Dätwyler nach Wallisellen und sag Ihm einen Gruss von mir, der macht Dir diese schnell rein. Tel 01 312 11 27. Gruss Remy www.911-classix.ch |
Hallo zusammen...
..vielen Dank für die Antworten! Ich habe heute morgen die Oiginal - Teile bestellt... den Preis weiss ich noch nicht. ...den Einbau werde ich selbstverständlich selber machen. ....mal schauen wie es läuft! Grüsse und nochmals Danke Aleks |
...man hätte sie auch einfach beim Boschdienst nachpressen lassen können, denn meist ist nur die Verpressung nicht mehr iO.
Grüße Wolfgang |
Hallo,
ich habe meine Leitungen kürzlich gewechselt. Mittelmotor war am günstigsten St. 10 Euro. Bei mir war die rechte Seite echt Fummelei wegen der Halterung für den Klimakompressor. Links ging super, Verteiler musste aber raus sonst kam man nicht an die Verschraubung, war aber auch kein Thema. Jetzt ist alles super dicht, man glaubt gar nicht wo Öl überall hin kriecht selbst wenn es nur an den Schläuchen ausschwitzt. Kleiner Tipp: erst alle Verschraubungen ansetzen und leicht von Hand anschrauben, dann erst festziehen. Gruß Thomas :) |
Hallo zusammen
Habe heute meine original Porsche Schläuche erhalten und anschliessend selbst montiert! Kosten der original Ersatzteile: ca. 65 Euro (100 CHF) Was habe ich ersetzt: -Ölschlauch links und rechts -Ölleitung zum Kettenspanner (links) -alle Konuse ersetzt Zeitaufwand: ca. 2 Std (rechte Seite war viel schwieriger wegen Klima-Kompressor) Habe den Motor abgedampft (nur von oben) und bin anschliessend auf die Probefahrt.... nach ca. 150 km die erste Kontrolle.. ALLES TROCKEN! ;-) Gruss aus der Schweiz ...und danke für die Tipps Aleks |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG