![]() |
Hab seit gestern auch wieder einen
nach längerem Suchen hab ich wieder ein Sauger gefunden:
964C2, rot, Jg. 1990, 118tkm, rot, RS Gewindefahrwerk, RSR Bremsanlage, 17" Cupfelgen, Käfig, Schalensitze, 4-Punke-Gurte, Feuerlöscher, Cuprohr mit Schleife, gemäss Leistungsblatt 283PS *grins* (geht ganz ordentlich :D :D :D ) Das Auto gehörte einem Amag-Mechaniker und wurde immer perfekt gewartet. Eigentlich Ideal um meine ersten Erfahrungen auf der Rennstrecke zu sammeln. Kennt vielleicht jemand von euch das RS Gewindefahrwerk? Mein erster Eindruck ist, dass das ganze auf der Strasse noch etwas zu "schwammig" ist. Bei kleinen Lenkbewegungen hin und her gibt's ein wenig Aufschaukeln zum ansonten ziemlich harten fahrwerk. Ich denke das lässt sich sicher irgendwie ändern... Fredy |
Hallo,
ist es wirklich schwammig Dein Fahrwerk ? meiner hat nur Koni Dämpfer und schwimmt nicht. Mit RS Fahrwerk sollte man eigenlich einen Cent spüren über den man fährt. Renée ;) |
Fahrwerk: ich gehe am Montag nochmals zum Mechaniker. Ich hab ihn heute auch deswegen angerufen; er sagte: "vorne bin ich ganz unten, hinter aber noch nicht ganz, wir können das noch einstellen". Bin mal gespannt
|
...ganz unten...
Hallo Fredy,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Errungenschaft !!! Hinsichtlich der Fahrwerkseinstellung würde ich den lieber vorne wieder etwas höher drehen als hinten noch tiefer. Dadurch wird das Fahrverhalten wahrscheinlich schlagartig besser. Oder bist Du besesseb von der SCHLAGLOCHSUCHGERÄTOPTIK ? :D Könnte ich durchaus nachvollziehen, aber die normalen Strassen sind halt keine Rennstrecke. Gruß Sascha |
ich hab heute das Auto wieder abgeholt:
Das Fahrwerk ist nun ziemlich hart, das Problem aber ist grundsätzlich geblieben :confused: Der Mechaniker sagt auch, am Fahrwerk sei alles richtig eingestellt. Ich könnte mir noch vorstellen, dass es an den (Noname) Reifen liegen könnte (?) Was habt ihr für Erfarungen mit den Unterscheiden verschiedener Reifen? |
Moin Fredy,
was ist denn eine RSR Bremsanlage??? Stefan |
ich hab mich in der Zwischenzeit noch etwas über Reifen schlau gemacht...
Alle sagten mir aber das selbe: Bei den Reifen gibt es Welten zwischen gut und böse. Und ich hab zur Zeit einen älteren Falken drauf :D RSR-Bremse: Ich kenne mich auch nicht so gut damit aus, aber es sei die selbe Bremsanlage für Porsche Langstrecken-Rennen, mit den harten Keramik-Belägen. Pfeifft auch ganz ordentlich bei langsamer fahrt (im Parkhaus sind böse Blicke auf sicher :D ). Das Ding heisst glaub ich "Bogit" :confused: Ich hab aber darüber keine Info im Netz gefunden. |
ach ja: Diverse "Spezialisten" raten zu Yokohama oder Pirelli für den 964
(ich kanns aber nicht beurteilen) |
Hi Fredy,
klingt für mich nach "Pagid" - Bremsbelägen. Die gibt´s in diversen Mischungen und Farben, je nach Anwendung, und quitschen in der Regel bei langsamer Fahrt zum Gotterbarmen. Andere Beläge sind aber noch keine neue Bremsanlage. Deswegen auch die Frage - hast Du auch größere Bremssättel und gelochte große Scheiben? Meine Reifenerfahrung auf meinem 964 C2: Ich fahre momentan Bridgestone S-02 N3, allerdings in der Kombination 225/45-17 vorne und 255/40-17 hinten, und bin damit sehr zufrieden. Die Reifen haben immerhin 4x45 Minuten Hockenheimring am Stück mitgemacht, ohne allzu sehr zu schmieren. Auch der Verschleiß ist annehmbar. Bei den Conti SportContact N1, die ich vorher drauf hatte, war in der Regel nach 20 Minuten Schluß - da haben die dann spürbar abgebaut. Stefan |
Hallo Stefan
Danke für deine Info wegen der Reifen. Ja, es sind die grossen gelochten Scheiben mit grossen Satteln und den grünen Belägen Gruss, Fredy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG