![]() |
Reparatur Wurzelholzlenkrad?
Hallo,
ich habe in meinem 996 Cabrio Bj. 7/99 das Wurzelholzlenkrad (leider, aber habe das Auto gebraucht gekauft). Das Furnier bekommt nun an 2 Stellen leichte Risse, die länger werden. Frage: Kann man so etwas reparieren oder zumindest ein Weiterreissen stoppen? Ich dachte an eine Art Klarlack, die man darüber streicht. Porsche repariert so etwas nciht, die tauschen das ganze Lenkrad. Das das Auto auch noch Tipptronic hat, würde das ein teurer Spaß werden. Vielleicht muss man aber wegen solcher Haarrisse nicht gleich das ganze Lenkrad tauschen. Servus, Andreas |
FRage mal bei www.eris-car-design.de nach , die stellen auch Holzlenkräder für alte Autos her, vielleicht können die weiterhelfen, eigentlich recht kundenfreundlich. Allerdings ist die Frage wie lange du auf dein Lenkrad verzichten kannst.
Gruss Juergen |
Zitat:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das echtes Holz ist oder nicht. Jedenfalls "holzfarben" ist der obere und untere Kranz. Mitte rechts und links ist es mit Leder überzogen. Ich mache zuhause mal ein Foto, aber es ist das aus der Original-Aufpreisliste für den 996. Auf dem Foto wird man die Haarrisse allerdings nicht erkennen. Sie stören so auch nicht sehr, werden aber immer wieder ein Stückchen länger. Wenn man nun anfinge, das Holz herunter zu nehmen, um neues zu montieren, wird man gleich ein neues kaufen können. Das 3-Speichen-Sportlenkrad komplett aus Leder kostet bei den einschlägigen Zubehörhändlern neu ca. 500.- EUR. Das Wurzelholzlenkrad würde ich eh nicht mehr nehmen. Servus, Andreas |
Zitat:
Servus, Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Die Wurzelholzlenkräder (wie auch Carbon) werden wohl von Techart für Porsche hergestellt. Der KD-Meister will sich dort erkundigen ob und ggf. wie man das reparieren könnte. Schaun mer mal. Servus, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG