![]() |
Fragen über Fragen
Hallo,
jetzt da ich den Elfer abgeholt habe möchte ich natürlich auch ein bischen an ihm arbeiten. Dazu ein paar Fragen: 1. Wo bekommt man ein Werkstatt Handbuch für einen 911 3,0 SC `82 her? Bei meinem alten TR 4 hat mir das wirklich gute Dienste geleistet und war einfach über den Ersatzteilhändler zu bestellen. 2. Ausbau Luftpume: Ich habe hier schon viel darüber gelesen. Was muss ich beim Ausbau beachten? Wie gehe ich am besten vor? Oder ist das selbsterklärend? Wo bekomme ich die Schrauben zum verschliessen der Düsen her? 3. Farbe: Leider habe ich auch ein, zwei kleine Roststellen bzw Steinschläge, die ausgebessert werden müssen. Naiv wie ich bin, bin ich natürlich erstmal zum Porschezentrum gefahren und habe nach Lackstift und Spraydose gefragt (bitte nicht lachen, bei der Frage nach der Dose hätte das der Porschemitarbeiter schon fast gemacht "Dosen verkaufen wir gar nicht"), aber selbst ein Lackstift war nicht zu bekommen. Also kann man die Farbe noch irgendwo bekommen, oder muss ich sie mir an mischen lassen? (pazifikblau metallic) 4. Auspuff: Was kostet die dp11 ungefähr im original? Hat vielleicht jemand noch eine? Woran erkenne ich eine Fälschung, falls ich bei Ebay fündig werde? Zum Schluss noch eine kleine Anekdote: Ich in seit über 8 Jahren nicht mehr geblitzt worden. Kaum im Porsche einmal kurz im Gewerbegebiet aufs Gas getreten schon haben sie mich erwischt. Mal wieder typisch. Ich bin vorher Vorschriftsmäßig an mehrern Schulen vorbei gefahren, da stand natürlich keine Blitzanlage, aber im Gewerbegebiet mit gegen null Verkehr, da stehen sie natürlich. Soviel zu "wir stehen nur da, wo es zur Verkehrssicherheit beiträgt..." Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Gilbert |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im zweiten Porschejahr war ich 4 Wochen Fußgänger und habe seitdem 3 Punkte :mad: |
Zitat:
Ruhe bewahren ;) Gruß Peter. |
Zitat:
Im 2.Gang mal kurz das Gaspedal angejuckt und die Tachonadel zwirbelt irgendwo bei 120-140 rum :p Stadtverkehr mit 50/60 km/h ist wie Verkehrsberuhige Zone ...Schrittgeschwindigkeit :rolleyes: |
Zitat:
Ich hatte früher in 30er-Zonen immer Angst das mir die Kiste ausgeht :D ...da gibt's aber einen guten Trick - nicht im 1., sondern im 2. Gang fahren und den Wagen ohne Gas rollen lassen... ergibt genau 30 km/h! dem Drehmoment sei dank! :D |
Hi Gilbert,
wilkommen im Teram..... auch wir haben einen 3,0 SC von ´82 und zählen noch immer einen TR6 zu unserem Fuhrpark. Wenn Du am TR schauben kannst ist der Porsche ebenso unkritisch. Ich habe das Werkstatthandbuch von Amazon (ebay kannst Du auch mal schauen). Bucheli Verlag ISBN 3-7168-1768-6. Reichte bei mir vollkommen aus für eine Motorrevision mit Tausch der Ventilschaftdichtungen und einiger Ölrohre/-leitungen sowie fahrwerkstechnische Änderungen/Erneuerungen. 2. Ausbau Luftpume: Einfach Keilriemen ab..... die paar Kilo lohnen den Ausbau nicht ! Wenn es um zwei Kilo Leistungsgewicht geht.... einfach mal am Wochenende nicht so viel essen. 3. Farbe: Gleiches bei mir nur im moosgrün metallic.... mischen lassen beim Fachhandel.... Lackstift von Porsche brachte nur ein unverständliches Grinsen. 4. Blitz: Erster Tag der Zulassung ...... "eigentlich der Wagen meiner Frau"..... schwups und Dirk bekommt ein Foto, mit seiner Frau auf dem Beifahrersitz. 15Euro... na ja zu verschmerzen... nur nicht das Grinsen meinen Frau. "Fahr besser mit Deinem TR; der Porsche ist nichts für Dich". Lustig wie sich die Dinge so ähneln...... Gruß, Dirk :p |
So, Luftpumpe ist draussen, jedoch bisher nur das Teil im Motor. Die Leitungen liegen noch. War übrigens doch nicht so einfach, weil ich die Halterung nicht ohne weiteres von den Bolzen runterziehen konnte, da dieses komische Ventil im Weg war.
Mal sehen, wann ich Lust habe den Rest auch noch abzubauen. Gruß Gilbert |
Zitat:
Ich habe vor ca 2 Jahren noch ohne Weiteres einen Lackstift für mein Modell mit der nicht ganz unproblematischen Farbe "violametallic" bekommen. Außerdem weiß ich, daß von diesem Farbton noch tonnenweise Eimer usw. im Fundus des Werks Zuffenhausen lagert. Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Umstände bei "pazifikblau" anders wären. Am Besten wendest Du Dich in dieser Sache an die Abteilung Porsche Classic, insbesondere auch deshalb, weil die für Dein Modell ja bereits offiziell zuständig sind (bis Modelljahr 81 oder 82). Die Kontaktadresse müßte auf der offiziellen Porsche HP zu finden sein. Liebe Grüße Jubi |
Hallo,
endlich kann ich auch mal helfen. Ich hab ein Werkstattbuch und brauch es nicht mehr. bucheli verlag 911 Carrera Bj 75-88 Melde dich doch mal bei mir. Gruß Mathias |
Zitat:
Hallo Gilbert, geh' mal in die Suchfunktion, ich habe zu diesem Thema bereits ausführlich geschrieben. (Die Düsen müssen selbstverständlich raus! Warum, das siehst Du, wenn Du sie in den Händen hälst). Gruß UP1211 |
Danke Mathias für das Angebot, kommt aber leider zu spät ihc habe jetzt schon die Reparaturanleitung von Büchli.
Außerdem habe ich mir noch ein anderes Buch bei BOL besorgt. "Das 911er Schrauberhandbuch", das ist wirklich Klasse, viele Bilder und genaue Arbeitsanleitung. Die Düsen werde ich mir im Winter vornehmen. Gruß Gilbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG