![]() |
Bremsflüssigkeit DOT5
Hallo Leute,
mal eine bescheidene Frage, kann ich meinen alten 82'er Turbo auch mit Bremsflüssigkeit D O T 5 füttern ??? |
hallo
...da bis auf DOT 5 alle Bremsflüssigkeiten untereinander mischbar sind, kannst du DOT 3 oder DOT 4 benutzen, DOT 5 ist da einfach eine Produktverbesserung (z.b. höherer Siedepunkt und weniger hygroskopisch). Es ist keineswegs so, daß Bremsfüssigkeit nach DOT5 generell nicht zugelassen ist. Es ist vielmehr so, daß die Bremsanlage für die Verwendung von DOT5-Zeugs zugelassen sein muß. Bei den neueren Fahrzeugen steht normalerweise auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter drauf, welche Bremsflüssigkeit eingefüllt werden muß, sonst muß man in die Betriebsanleitung schauen. Und nix anderes darf offiziell eingefüllt werden. Daß sich das DOT-5-Zeugs in der Praxis als recht problemlos erwiesen hat, steht auf einem anderen Blatt. DOT5, daß neben der höheren Kompressibilität vorallem die Schwierigkeiten beim Entlüften der Grund seien, warum das Zeug im Großserieneinsatz nicht zu finden ist. In Polyglycoläther-basierenden Bremsfüssigkeiten (DOT 3/4/5.1) lösen sich kleinere Luftbläschen, bei dem Siliconöl-basirendem DOT-5-Zeugs ist das nicht so, sondern es können sich im Betrieb daraus größere Blasen bilden. Man muß u.U. mehrmals entlüften, nachdem das Fahrzeug zumindest einen Tag gestanden ist. Das kann man natürlich in der Serienproduktion nicht akzeptieren. Zum Thema Dichtungsverträglichkeit denke ich, daß bei den heute üblichen Materialien i.d.R. keine Probleme auftreten, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, daß das auch für das Zeug gilt, das vor 20 Jahren verwendet wurde. gruss aus der schweiz aleks |
Hallo Stefan,
die Frage ist doch, kannst Du von der DOT5-Flüssigkeit Vorteile gegenüber DOT4 erwarten? Im normalen Fahrbetrieb und auf der Rennstrecke würde ich die Frage verneinen, es sei denn Du stehst permanent mit einem Fuß auf der Bremse...und das tust Du bestimmt nicht, denn wir wissen ja: wer bremst verliert. Nein, Spaß beiseite: die originale Bremsflüssigkeit ist absolut ausreichend und ich würde auch keine andere reinfüllen, da das Spektrum von aufgelösten Dichtungen bis hin zu Luft im System einfach zu ungewiß ist...und eigentlich auch garnicht nötig. Stahlflex-Bremsleitungen hast Du schon drin? Grüße Wolfgang |
Zitat:
Hintergrund ist einfach nur, das ich mein Motorrad umrüste auf DOT 5 weil dann nicht mehr die Gefahr besteht, das im Fall eines Falles der Lack angegriffen wird :eek: Deshalb meine überlegung, hole ich mir einen 0,5l Becher oder mache ich den Porsche gleich mit und bestelle einen 2l Eimer :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG