Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Unbeherrschbare Heckschleuder? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=10448)

NineEleven 09.09.2004 08:43

Unbeherrschbare Heckschleuder?
 
Hi,

gestern hab ich doch tatsächlich mal wieder am Kirchheimer Slalomtraining teilgenommen. Und konnte somit endlich mal im Härtetest erproben ob sich meine Umbaumaßnahmen renitiert haben. Sie haben :D !
Und so waren mein Freund Reidi (dessen zarte Hände ich auch gerne mal ans Volant lasse) und ich doch ganz flott unterwegs, ich denke wir waren weitaus nicht die Langsamsten.

Wir waren erst das zweite Mal dabei, ich habe also den weißen Riesen noch nicht so oft derart im Grenzbereich bewegt. Und dabei fiel mir wieder auf wie gutmütig er eigentlich ist. Keine Spur von wildem unberechnbaren Ausbrechen. Auch unkontrollierbare Drifts konnte ich nicht feststellen. Ganz im Gegenteil! Das Auto läßt sich wunderbar leicht im Grenzbereich bewegen, gibt traumhaftes Feedback (ein himmelweiter Unterschied mit Schalensitzen) und wunderbare Drifts sind weiß Gott kein Hexenwerk.
Woher stammt also die Mär von der wilden Heckschleuder bei der man den Bogen nicht überspannen sollte? Oder gilt das nur für die f- und g-Modelle?

Naja, nach 2h Spaß bin ich jedenfalls mal wieder restlos überzeugt das passende vierrädrige Pendant gefunden zu haben :D :D :D

start-nr.8 09.09.2004 08:55

wahrscheinlich bist Du einfach ein Naturtalent, das mit jedem Auto einfach sofort klar kommt... :D ;)

Andererseits: ein 993 ist ja nun keine Heckschleuder mehr.

Du hast schon recht: je älter der Elfer, desto eher eine Heckschleudertendenz.

Ein 911S aus den Siebzigern auf (damals) serienmäßigen Ballonreifen ist abenteuerlich. Fahrer dieser Autos haben auch das berüchtigte "Sägen" am Lenkrad erfunden, um die Autos auf dem Schwarzen zu halten.

Ich glaube immer noch, daß das die beste Schule schlechthin ist; wer so ein Auto im Grenzbereich wirklich beherrscht, der weiß, wie man Elfer fährt.

Mein Vater hat auf verschiedensten 356 und 911 das schnelle Fahren gelernt und war auch später immer ganz vorne mit dabei.

Heckschleuder hin oder her, das ist alles Gewöhnungssache..beherrschbar sind die auch.

Mein C1 ist im übrigen durchaus einstellbar druch Dämpfer, Stabis, Reifen, Reifendruck, Spoiler, etc. Der fährt mittlerweile eher neutral mit einer Tendenz zum Übersteuern (die ich mag).

Aber eines bleibt immer das wichtigste: Hauptsache, er macht Spaß !

Gruß,
Thomas

Stefan917/10 09.09.2004 08:58

Hallo Nico,

solange du keine Lastwechselrecktion provozierst ( blitzschnell Gas wegnehmen oder bremsen und dann wieder Voll auf das Gas ) ist es fast nicht möglich einen 11er zum Übersteuern zu bringen. :)

Das gilt im übringen auch für ein G-Modell und nicht nur für den 993 oder 964.

Naja, wenn du zu viel Sturz auf der VA hast geht es wahrscheinlich leichter .... :rolleyes:

Matze 964 09.09.2004 08:59

Hi,

als Faustregel: Je älter der Elfer, desto mehr Heckschleuder.

Beim 964 schon weniger ausgeprägt, C4 wohl gar nicht (?), 993 aufgrund der nochmals neuen Hinterachse weniger als 964,

Grüße
Matthias

NineEleven 09.09.2004 09:04

Zitat:

Zitat von start-nr.8
wahrscheinlich bist Du einfach ein Naturtalent, das mit jedem Auto einfach sofort klar kommt... :D ;)

Ich bin weiß Gott kein (Auto-)Fahrkönig, dazu fehlt mir eindeutig die Erfahrung. Sicherlich bringt die Rennerfahrung mit dem Motorrad was. Ich bin aber auch mal ein paar Runden mit ein paar Cracks mitgefahren. Die machen das schon nochmal anders :eek:
Ich hab das eigentlich auch nur geschrieben damit keine Reaktionen kommen wie: "bei Deinem schwulen Rumgeeiere bist Du auch noch weit entfernt vom Grenzbereich". So war es sicherlich auch nicht ;)

Marc-heckschleuder 09.09.2004 09:44

Also ich sags mal so. Mein SC ist toll zu fahren, auch im Grenzbereich, aber wenn er kommt - dann kommt er. Selbst beim Drifttraining gab es für mich nur schwarz oder weiss. Entweder schnelle Kurven oder ich habe gegen die Fahrtrichtung geschaut ;)
Natürlich war es dem Instruktor möglich einen Drift zu fahren - der macht das auch 2x im Monat mit einem Elfer.....

Marc

NineEleven 09.09.2004 09:55

Zitat:

Zitat von Marc-heckschleuder
Also ich sags mal so. Mein SC ist toll zu fahren, auch im Grenzbereich, aber wenn er kommt - dann kommt er. Selbst beim Drifttraining gab es für mich nur schwarz oder weiss. Entweder schnelle Kurven oder ich habe gegen die Fahrtrichtung geschaut ;)
Natürlich war es dem Instruktor möglich einen Drift zu fahren - der macht das auch 2x im Monat mit einem Elfer.....

Genau so dachte ich das auch - und bin deshalb vorsichtig an die Sache ran. Aber wie gesagt - ich bin sicher kein super Fahrertalent, aber er war gut beherrschbar. Vielleicht lag es aber auch an den relativ moderaten Geschwindigkeiten :confused:

tugg 09.09.2004 11:30

Hallo Nico,
deine Erfahrungen decken sich mit denen, die ich mit meinen C1 gemacht habe: Ich finde den sehr gutmütig, und auch wenn mans wirklich drauf anlegt (Konterschwung, Gas weg) bleiben die Reaktionen vorhersehbar und beherrschbar, so lange man reagiert und nicht nur abwartet was wohl als nächstes kommt :)
Ist man weit über dem Grenzbereich sieht das bestimmt anders aus, aber die meisten Normalfahrer (wie du+ich) haben da eingebaute Kopfbremsen, die einen gar nicht so weit gehen lassen.
Grüße
Uwe

Doc-Magoo 09.09.2004 12:17

Hallo Leutz!

Habe auf meinem 88er Cabrio den nachgerüsteten WerksKAT, der die Leistung auf 207PS minimiert.
Seit Einbau des KAT empfinde ich das Fahrverhalten durchaus zahmer, wodurch das "Heckschleudern" (Gasstoß in der Kurve mit Ausbrechen) meines Erachtens verringert wurde.

U-911 09.09.2004 12:41

Zitat:

Zitat von Doc-Magoo
Hallo Leutz!

Seit Einbau des KAT empfinde ich das Fahrverhalten durchaus zahmer, wodurch das "Heckschleudern" (Gasstoß in der Kurve mit Ausbrechen) meines Erachtens verringert wurde.


Hmmm.....

Dann hat man Deinen Motor wohl etwas zugeschnürt....
Die Gasstöße werden einfach langsamer umgesetzt.
Naja....wenn´s man das nicht mehr vorhandene Ausbrechen als Vorteil
sehen möchte....

Gruß
Artur,
der mit seinem 73er S,Käfern und 356ern weiß,woher die "Mär" der Heckschleudern kommt...:D

Micha 09.09.2004 12:50

Manchmal wäre es vorteilhaft man könnte so eine Art Bypass um den Kat legen und per Klappe dann den direkten Ausgang wählen ;) .

Gruß Micha

auis964iger 09.09.2004 13:21

Hallo Nico,

Es fehlen in Kirchheim die Ecken, an denen man den A.... richtig rumkommen lassen kann. Ich hab´s selbst mal im Juni ausprobiert. Trotzdem ist der Slalom in Kirchheim eine schön abgesteckte Strecke. Am 29.09. ist ja wieder Termin. Vielleicht sieht man sich.
Übrigens, bei Slaloms fährt man eine saubere Linie. Driften kostet Zeit. Vielleicht hat´s deshalb nicht geklappt.

NineEleven 09.09.2004 13:34

Zitat:

Zitat von auis964iger
Es fehlen in Kirchheim die Ecken, an denen man den A.... richtig rumkommen lassen kann. Ich hab´s selbst mal im Juni ausprobiert.

Nicht ganz. An der tiefsten und wohl auch schnellsten Stelle kann man ordentlich durchbraten und auch driften. Ebenso an der Kehre.

Zitat:

Zitat von auis964iger
Trotzdem ist der Slalom in Kirchheim eine schön abgesteckte Strecke. Am 29.09. ist ja wieder Termin. Vielleicht sieht man sich.

Da bin ich leider nicht da :(

Zitat:

Zitat von auis964iger
Übrigens, bei Slaloms fährt man eine saubere Linie. Driften kostet Zeit. Vielleicht hat´s deshalb nicht geklappt.

Klar weiß ich daß driften Zeit kostet. Nichts desto trotz kam er eben einige Male mehr oder weniger heftig. Und ab und an auch gewollt weils einfach Spaß macht und man nicht jede Runde eine top Zeit hinknallen muß. Mich würden da eh mal die Zeiten des diesjährigen Kurses interessieren. Wir sind beide 32 hoch gefahren, ein (angeblich) guter RS Pilot eine 31,5.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG