![]() |
964: Kupplungshydraulik entlüften
Hi,
ich habe gestern am 964er Carrera 2 die Bremflüssigkeit gewechselt. In einem Aufwasch wollte ich gleich auch die Kupplungsflüssigkeit mitwechseln. Beide Kreise werden aus dem gleichen Nachlaufbehälter vorne links gespeist. Bremsskreislauf ging gut - wie immer: Schlauch auf Ventil am Bremssattel, Ventil auf und solange mit dem Bremspedal pumpen, bis frische Flüssigkeit kommt. An allen Bremssätteln durchgeführt. Mach ich seit 10 Jahren so und hat immer funktioniert. Bei der Kupplung hab ichs dann genauso gemacht: Schlauch auf das Entlüftungsventil des Nehmerzylinders über dem Getriebe , Ventil auf und mit dem Kupplungspedal pumpen. Nachdem die alte schmoddrige Flüssigkeit raus war, kam leider keine neue und das Kupplungspedal liess sich ohne Wiederstand bis zum Boden durchtreten. Derzeitige Diagnose: Luft im System. Danach hab ich noch die "Werkstattmethode", die der Porsche Leitfaden für die Bremse vorgibt, angewendet und den Nachlaufbehälter unter 2 Bar Überdruck gesetzt (vorher Entlüftungsschlauch abgeklemmt) und mit dem Kupplungspedal leicht gepumpt. Leider ohne Ergebnis. Der originale Porsche Leitfaden schweigt sich zum Thema Kupplungshydraulik entlüften leider aus. Was hab ich falsch gemacht? und noch viel wichtiger: Wer hats schonmal richtig gemacht? Oder liegt nun ein anderer Fehler vor, bspw. Geberzylinder kaputt gemacht? Das Auto steht erstmal. Bin für jede Info dankbar. Grüße :-) |
ich hatte damit auch so meine probleme, ich habe ungefähr vierhundert mal das kupplungspedal hin und hergepumpt. vor lauter verzweiflung habe ich dann das auto zu einer tiefgarage gefahren, die eine steile auffahrt hat. ich habe dann das auto so hingestellt, daß der ausgleichsbehälter an der höchsten stelle steht (also vorwärts aus der garage raus) dann habe ich zweimal gepumpt und hatte vollen druck. etwas unkonventionell aber wirksam
gruß vom rs doktor |
Hallo
die besten Resultate habe ich gemacht, indem ich die Flüssigkeit unten am Anschluss des Nehmerzylinders mit dem Mityvac (Unterdruckhandpumpe mit Behälter) entnehme. Den Ausgleichsbehälter randvoll füllen. Das Kupplungspedal ganz nach oben bewegen, falls es nicht schon in dieser Position ist, den Anschluss am Nehmerzylinder ein wenig öffnen (nicht zu viel, ansonsten über den Nippel Falschluft angesaugt werden kann), die Handpumpe betätigen, bis blasenfreie Flüssigkeit austritt (Achtung, im Ausgleichsbehälter muss sich noch genügend Flüssigkeit befinden). Während dem Pumpvorgang den Nippel wieder verschliessen. Sollte das Pedal nun noch nach dem Betätigen der Kupplung nicht sauber am oberen Anschlag stehen, Vorgang wiederholen (ist aber sehr selten, es klappt praktisch immer nach dem 1. Vorgang). Gruss, Rolf |
Hi!
Hatte ein ähnliches Problem mal bei meinem Alltagsgefährt nach dem ein Marder den Schlauch durchgebissen hatte und ich diesen ersetzen musste :mad: Bin damals auch fast verzweifelt bei der von Dir beschriebenen Methode fast verzweifelt. Dann habe ich den Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder mit dem Nippel vom nächsten Bremssattel verbunden und dann mit der Bremse in die Kupplung gepumpt...Wie viele Nerven das gekostet hat, weiß ich nicht mehr aber einige waren es :D Mit einer Unterdruckpumpe funzt es nach meiner Erfahrung deutlich besser... Gruß Niko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG