![]() |
Rote Blinkleuchten erlaubt?
Hallo
Erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn man rote Heckleuchtengläser mit roten Blinkern einbaut? Es gibt diese ja zum Nachrüsten von FVD etc. Ich weiß nur, dass rote Blinker bei Fahrzeugen bis EZ 01.01.1969 erlaubt waren und kenne diese auch noch selbst (Ford Taunus etc.). Komischerweise habe ich aber auch schon Heckleuchtengläser gesehen, die ein (ich glaube E1) Prüfzeichen trugen. In den USA, wo lange Zeit rote Blinker üblich waren, ist dies meines Wissens auch nicht mehr erlaubt. Darf man diese nun in Deutschland fahren oder nicht? (man wäre ja schön blöd, wenn's der Schnittlauch nach einem Unfall merkt, seinen Versicherungsschutz nur der Optik halber zu riskieren) Gruß mosi |
also so weit ich weiss, sind die definitiv nicht erlaubt und es gibt auch keine ABE oder Eintragungen in den Brief. Selbst wenn man ein Fahrzeug aus den USA importiert, muss man auf die gelben Gläser umrüsten.
Grüße Winnie |
Hallo,
bei Importfahrzeugen aus den Staaten ist die Umrüstung auf gelbe Blinker nicht zwingend festgelegt, das ist ein Ermessensspielraum des TÜV Prüfers. Befindet dieser nämlich die Blinker für tauglich, gibts im Brief die Ausnahmegenehmigung: Fahrtrichtungsanzeiger hinten rot, ohne Prüfzeichen, in etwa Wirkung vorhanden. Das macht natürlich nicht jeder, man braucht schon etwas glück. ;) Das gleiche gilt auch für die roten Blinkerecken der 911er, ob original US Leuchten oder nachgefärbte in rot mit Prüfzeichen. Sind die Blinker hinten nicht ausdrücklich als rot im Brief eingetragen müssen sie gelb blinken. Bei einem Auto in deutscher Ausführung nachträglich rote Blinker einzutragen, welches ab Werk gelbe hat, ist zwar nicht unmöglich, setzt aber ein enormes Verhandlungsgeschick voraus... In den USA ist es übrigens umgekehrt, da gibt es wirklich einen Bedarf für orange Blinker an US Fahrzeugen:´´European Style´´. Irgendwie paradox... :) Gruß Reiner |
Hallo,
nun weiss ich ja nicht wie es mit den älteren Modellen ist, beim 993 gibt es gelbe und rote Blinker (hinter) von Porsche, teilweise serienmässig. Eintragungen im Schein habe ich dazu nicht mehr gesehen. Für 986 gibt es sogar komplett schwarze Rückleuchten d.h. auch Blinker von Porsche, da scheint es mittlerweile etwas Gestaltungsspielraum zu geben. Ich würde enfach mal beim TÜV anrufen und fragen, die die Sachlage da heute beurteilt wird. Es gibt ja auch schon zugelassene schwarze Hauptscheinwerfer (BMW etc) im Zubehör. Juergen |
hi jürgen,
ich denke, dass hier blinker gemeint sind, die rot blinken. die rückleuchten die du meinst sind zwar im "inaktiven" zustand rot oder schwarz etc., blinken allerdings in gelb. ralph |
Hallo Ralph,
ja, wenn das der Fall ist, dann habe ich das Misverstanden. Habe ich aber auch noch nie gesehen. Juergen |
kenne ich auch nur von amerikanischen schlitten ;)
ralph |
Ich habe auch Rote drauf. Ich werde mal orangene Birnen versuchen oder wiess jemand wo ich gelbe Birnen herbekommen kann?
Marc |
Aber nochmal zurück zu Mosis erster Frage. Erlischt denn die Betriebserlaubnis, wenn ich die roten Blinker ohne Eintragung drauf habe, oder ist das nur eine Ordnungswiedrichkeit? Wie ist das bei einem evtl. Unfall? Mein Vorbesitzer meinte nur:'Kein Problem. Kostet bei den Grünen 70.-Mark Verwarnung. Das wars'. Vieleicht haben wir ja einen Versicherungsexperten unter uns.
Grüße F.L.O. |
Da dies ein Eingriff in die "Signalzeichen" des Fahrzeugs ist, erlischt definitiv die Betriebserlaubnis. Die (Haftpflicht)-Versicherung muss dann zwar den Schaden des Versicherungs-Gegners trotzdem zahlen, kann den Versicherungsnehmer aber bis zu 5111 EUR (=10000 DM) in Regress nehmen. Schwieriger wird's da vielleicht schon bei der Regulierung des eigenen Schadens bei einem Unfall...weiß nicht, ob dann die Vollkasko so gerne zahlt, wenn man ein Auto bewegte, das keine Betriebserlaubnis mehr hatte. Wenn ich die Versicherung wäre und es um die Regulierung eines Heckschadens geht, könnte ich z.B. sagen: "Mein Versicherungsnehmer hat den Blinker mit dem Bremslicht verwechselt" o.ä. Nur mal so zum Nachdenken...
|
ich bin auch der Meinung, daß es das nicht wert ist... Unsere 911er sehen auch mit gelben Blinkern sehr gut aus.. :)
Grüße Winnie |
Klar sehen die 911er auch mit gelben Blinkern hervorragend aus, aber mit roten wirkts nach meinem Geschmack noch besser.
Aber das ist ja individuell, das kann man nicht verallgemeinern, da sollte jeder selber entscheiden, ob die Blinker irgendein Risiko wert sind... Besser fahren tut er jedenfalls nicht damit :D @Mark: Es gibt orange Birnen im Autozubehör oder orangen Tauchlack bei Conrad, bringt aber so gut wie nichts, habs selber schon probiert :( Bis jetzt gabs aber noch keine Polizeikontrolle, wahrscheinlich hat sich das Auge des Gesetzes durch die 964er bereits daran gewöhnt :D Gruß Reiner |
Hi,
habe auch noch keine Polizeikontrollen durch die roten erwirkt. Ich denke solange man die grünen nicht hinter sich hat und ne Stunde blinkt fällt das eh keinem auf. Dumm ist nur wenn dir einer reinfährt beim abbiegen und auf Polizei besteht und dort wird man dann auf die roten aufmerksam. Ich denke das eine Teilschuld dann auf jeden Fall drin ist. gruss peiki |
Alle 2 Jahre hat mein C1 für einen halben Tag gelbe Blinker. Und das seit 10 Jahren.
Gruss Tim |
Schwarze Blinker hinten
Hallo,habe jetzt schon einige 993 mit schwarzen Blinkern hinten gesehen,gefällt mir sehr gut.Wenn sie nur nicht so teuer wären,habe da was gehört von ca 100Euro pro Seite.Hat das schon jemand mit schwarzer Folie versucht.Ist das erlaubt?Gruß Frank
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG