![]() |
911 2,7 L Startprobleme:Sprit läuft aus den Wärmetauschern raus
Mein 911 2,7 Targa mit K-Jetronic (Mod 77), der längere Zeit gestanden hat, springt beim Anlassen kurz an und geht dann (wegen Überfettung) aus. Nach mehreren Startversuchen tropft Benzin unten bei den Heizbirnen/Auspuff runter und er lässt sich nicht mehr starten. Erst nach Unterbrechung der Kraftstoffpumpe ist ein kurzzeitiger Lauf des Motors wieder möglich (bis der überschüssige Sprit verbraucht ist...)
Da ich in den Foren zwar vieles gefunden habe, eine Lösung so aber nicht dabei war, meine Frage: hat jemand eine Idee oder dieses Problem selbst gehabt und gelöst? Ich habe mehrere Lösungen für 3L Carrera gefunden, passen aber nicht zum 2,7 L -Motor. Wie kann ich evtl. Kaltstartventil (und) Warmlaufregler prüfen? Mein Auto sollte eigendlich demn. H-Kenzeichen bekommen, hoffe, dass er bis dahin wieder läuft. Danke |
moin,
wenn die kiste so im sprit ertrinkt kommen eigentlich nur das kaltstartventil (undicht oder dauerstrom drauf) oder die einspritzventile in frage.(undicht) beides kann man durch ausbauen prüfen. einspritzventile öffnen ca bei 3-3,5 bar, ist der druck niedriger sollten sie sofort schließen und nicht nachtropfen. das kaltstartventil öffnet nur wenn spannung angelegt wird. warmlaufregler würde ich in dem fall eher ausschließen. guido |
STandschaden
Hallo Sailor,
prüfe zunächst einmal folgendes. Wenn die Zünduung an ist, der Motor aber nicht läuft, darf die Benzinpumpe nicht fördern. Sonst ist hinter dem Mengenteiler der Stecker (Notschalter) raus oder die Stauscheibe ist ausgelenkt. Wenn der Motor gestartet wird, lenkt sich die Stauscheibe des Mengenteilers aus und die Pumpe fördert. Bei deinem Problem kann ich mir nur vorstellen, daß der Mengenteiler hängt, die Stauscheibe also bereits ausgelenkt ist und somit übermäßig viel Benzin eingespritzt wird. Sei vorsichtig, daß dir der Luftfilterkasten nicht um die Ohren fliegt oder es anfängt zu brennen. Das Kaltstarteinspritzventil kann nicht derart viel Sprit einspritzen, wie von Dir beschrieben. Der Warmlaufregler und das Kaltstarteinspritzventil legts du tot, indem du links am Motor die Kabel vom Temperaturfühler abziehst. Aber ich glaube die Scheibe hängt (Standschaden / verharzt). Das würde ich zuerst prüfen. Gruß Lenn |
Dank der Tips habe ich nun die K-Jetronik mal teilweise zerlegt und gereinigt. Der Kolben im Mengenteiler hängt.
Werde berichten, ob ich ihn wieder gangbar bekomme. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG