Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kauf und Import 930 - aus Asien (http://78.47.139.25/showthread.php?t=10832)

carstens 20.07.2006 02:52

Kauf und Import 930 - aus Asien
 
Habe ein paar Fragen zum Privatimport aus dem Ausland und zu Unterschieden 930/911.

Ich lebe derzeit in Taiwan, habe meinen 911 Targa C1 in Deutschland verkauft und kanns doch nicht lassen. Nun habe ich festgestellt, dass in Taiwan aeltere Autos nicht sehr geschatzt werden, zumindest nicht so wie in Deutschland. Hier wird derzeit ein 930Turbo, Bj. 87, angeblich 30.000 Meilen (die Insel ist klein), Originalzustand, schwarz innen wie aussen fuer umgerechnet 23TEUR von einem Sammler angeboten. Fahrzeug wurde urspruenglich aus USA eingefuehrt und das Angebot klingt einigermassen stimmig. Verglichen mit den Angeboten in Deutschland scheint mir das guenstig und auch eine spaetere Einfuhr nach Deutschland lohnend zu sein.

Hat jemand Erfahrung mit privatem Fahrzeugimport:
- Zoll/MwSt.: 10%/16% normal, gibt es einen Unterschied wenn der Wagen zum Hausrat gehoert?
- Zulassung: ist wohl US Version?
Kosten, Aufwand, Machbarkeit? Gute Links?

Den 911C1 kenne ich ganz gut, technische Daten und Ausstattung beim 930 auch bekannt bzw. nachlesbar. Auf was muss ich zusatzlich bei der Besichtigung achten? Unterhalt und Wartung eines 930 auch teurer und aufwaendiger bis uferlos. Jemand noch ein paar Hinweise? Wie kann ich den tatsaechlichen km Stand grob einschaetzen? Ist der Turbo denn heute noch allgemein gesucht falls man ihn dann doch mal wieder verkaufen moechte oder muss? Gute Autos werden in D fuer 35kEUR angeboten, werden die denn auch verkauft?

Gruss und besten Dank vorab an die heimatliche Porschegemeinde fuer die Besichtigungsvorbereitung
Carsten

Guido S 20.07.2006 10:15

moin,

wie es mit der einfuhr aussieht kann ich dir nicht sagen.

die wartung kostet aber ca. 3-4x soviel wie bei einem normalen c1.
bremsklötze halten vorn bei artgerechter haltung 5 - 15tkm (meinen hab ich 3x neue klötze auf 11tkm verpaßt......

turbospezifische teile kosten auch ca 3x so viel wie c1 teile.

spritverbrauch zwischen 15 (kaum zu schaffen und macht auch keinen spaß) über 20l (normale fahrweise) bis weit über 30l sind zu berücksichtigen.

Zitat:

Wie kann ich den tatsaechlichen km Stand grob einschaetzen?
hast du eine tasse kaffee oder eine glaskugel zur hand ? :floet:
ansonsten standard wie bei anderen autos auch : pedalgummis, lenkrad/schaltknauf, armaturenbrett oberteil, ist der originale tacho noch drin,steinschläge, zustand der achsteile.
ist aber sehr vage weil die autos auch nach 200 tkm weniger verbraucht aussehen als moderne autos mit 50tkm.
plausibles checkheft ?

Zitat:

Gute Autos werden in D fuer 35kEUR angeboten, werden die denn auch verkauft?
es wurden auch "gute" billiger verkauft und "schlechte" teurer.

kommt auf die definition von "gut" oder "schlecht" an.

meiner z.b. ist ganz ordentlich (lt. gutachten 2+,35 teuro, ist aber kritisch betrachtet eher 2-) mir wurden ohne das ich ihn angeboten habe von 2 leuten unabhängig voneinander eben diese 35 geboten.
da ich aber 2 jahre nach so einem auto gesucht habe habe ich ihn nicht verkauft.
möchte aber auch wetten wenn ich ihn jetzt mal inseriere würde sich wahrscheinlich keiner melden da es bei mobile und co. autos ab 17 teuro gibt.
(laut verkaufstext auch super gepflegt)

fakt ist auch das der markt für turbos aufgrund der unterhaltskosten sehr klein ist und nur wirklich gute autos auch einen entsprechenden preis erzielen, mittelmaß wird dann eher gar nicht als über den preis verkauft.



guido

carstens 08.08.2006 06:16

Danke fuer den Kommentar von Guido. Entspricht so etwa meinen Erwartungen.

Mit dem Import bin ich mittlerweile weitergekommen: falls ich den Wagen 6 Monate nachweislich besitze und benutzt habe, gilt er als Hausrat und ist beim Rueckumzug damit steuerfrei.

Noch eine technische Frage: der Wagen ist in US Version. Ist das ein groesseres Problem bei spaeterer Zulassung in Deutschland? Wie siehts mit KAT aus (muesste er eigentlich haben bei Erstauslieferung US 1987)? Bringt der was fuer deutsche Abgasnormen?

Werde den Wagen diese Woche besichtigen.
Gruss Carsten

Guido S 09.08.2006 09:38

moin,

Zitat:

der Wagen ist in US Version.
ach du sch.e.i.ß.e ! :rolleyes: dann hat die karre ja nur 260 ps !

naja, man kann den mist NACH der zulassung ja ausbauen........

ist ein g-kat, gilt auch in deutschland.
aber ein auto mit dem horrenden spritverbrauch und hohen wartungskosten bei nur 29 ps mehr als ein gnadenlos günstiger c1 hat ?????



guido

cal007 17.10.2006 12:55

Import aus dem Ausland
 
Hi, nur für den Fall, dass noch Fragen offen sind.
Die Kosten sind, wie von Dir beschrieben, 16% EUmsSt und 10% Zoll.
Bei der Zulassung die Scheinwerfer umrüsten (rechtsverk - Linksverkehr)

Bei Porsche ein COC anfordern, kostet ca 116 Euro. Dort stehen alle Infos Deines FAhrezuges drauf und der TÜV nimmt dies für die Eintragungen in den Fahrzeugbrief. Alternativ dazu beim TÜV anrufen und fragen, ob das Auto in der Datenbank steht. Kann evtl günstiger sein als die 116 Euro.

Beim Kraftfahrbundesamt eine Bescheinigung einholen (Unbedenklichkeitsbesch. - bracuhst Du für die Zulassung. Achtung: diese ist nur 4 Wochen gültig und kostet ca 12 Euro. Also spät ordern, wenn die TÜV Abnahme steht).

Ansonsten sollte es keine Probleme geben.

Gruss,
cal


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG