Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   77er 911 S (US) Motorrevision wo? was? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=10929)

Buchwald 14.08.2006 10:39

77er 911 S (US) Motorrevision wo? was?
 
Hallo,

nachdem ich meinen ersten 911 S (US) verkauft habe, da mir die Farbe und einige Kleinigkeiten nicht gefielen habe ich mir nun ein neues Projekt zugelegt.

Oakgreen, Kamel innenausstattung, Matching #´s. Der Wagen ist in einem...naja...Restaurationsbedürftigem Zustand. Ölt wie die sau, gute Karosserie, 2 Durchrostungen am Kotflügel, erster Lack. Sitze durch, Amaturenbrett leicht gerissen und vermackt (brauch ungebdingt ein neues--->Vorschläge??). Ich habe den Verkäufer dazu verdonnert mir 2 alte Wärmetauscher des bis 74er Models unterzubauen, da die Stehbolzen total verrostet sind und der Wagen pfeifft.

Nun endlich meine Frage:
Ich würde dem Motor gerne etwas gutes gönnen. Eine Totalrevision gibt´s ab 3200 EUR. Lohnt das für den Motor? Die 2,7er sind ja leider nicht so beliebt. Vielleicht würde ich dann auch gleich Sportnockenwellen montieren (sinnvoll?). Gibt es auch soetwas wie eine Teilrevision??? und wo kann ich dies günstig machen lassen in NRW? Gibt es gute Werkstätten in Polen, Tschechien, exJugoslawien?? die gut und günstig arbeiten (Adressen?)?

Vielen Fragen!?

Danke vorab und viele Grüße
Guido

Tick 14.08.2006 15:09

Hallo Guido,
erst einmal ein herzliches Willkommen im 11T und Glückwunsch zum "neuen" Auto :up: . Was deine Frage nach der Motorrevision betrifft ist die eindeutige Antwort- "das kann man so nicht sagen..." ;) Nur weil der Motor eines Elfers ölt heisst das nicht (wie beim 996 :p ) das er defekt ist, ich würde sagen das es auf Menge und Ort des Ölaustritts ankommt. Haben wir etwas an der Mittelnaht, hat der Wagen vieleicht lange gestanden, blässt es irgendwo richtig raus ? Du solltest als erstes klären wo es in welcher Menge suppt, dann mal weitersehen. Also Dampfstrahlen, ein paar Kilometer fahren und ab auf die Bühne :) . So etwas wie eine Teilrevision gibt es natürlich auch, meiner Ansicht nach währe das ein vollständiges Zerlegen der Maschine ohne Ersatz von Kolben und Zylindern- also "nur" alle Lager, Kolbenringe und Dichtungen- evtl. die Stehbolzen. Bei einer Vollrevision kommen dann noch Kolben und Zylinder dazu, dann hast du aber praktisch eine neue Maschine. Von Werkstätten im befreundeten Ausland würde ich- was die Maschine betrifft- die Finger lassen, wenn ich mir anschaue was manche Spezialisten in Deutschland für einen Murks anrichten würde ich es nicht riskieren irgendwo hin einen Motor zu geben. Was Blech und Lack betrifft ist Polen wohl im Moment ein heisser Tip.
Grüsse
Peter

Buchwald 14.08.2006 16:08

Hi Peter!

Vorab vielen Dank für die Begrüßung. Ein befreundeter Porsche Meister wird am Donnerstag eine Begutachtung vornehmen. Sollte eine Revision angeraten sein, so werde ich vermutlich bei einer freien Porschewerkstatt in Leverkusen eine Revision in Auftrag geben und dann fallweise entscheiden, was zu erneuern ist. Der Preis für die Motorrevision startet bei 3.500 EUR los, was glaube ich fair ist (oder?).

Vielleicht stelle ich mal ein paar Bilder des Restaurationsprozesses ein. Eine erste Lackbegutachung brachte das Ergebnis, das ich eventuell mit einem Spot Repair auskomme was mir 3 - 4tsd EUR für die Komplettlackierung ersparen würde.

Vielleicht stelle ich mal ein paar Bilder des Restaurationsprozesses ein.

Danke und Gruß
Gudio

Coyote 911 15.08.2006 10:04

Hallo Guido,

eine Revision solltest Du auf jeden Fall in einer auf Porsche spezialisierten Werkstatt machen lassen. Ob dafür 3.500 Euro reichen, hängt davon ab, was gemacht werden muß. Eine Teilrevision (Zerlegen bis auf Motorblock, Dichtungen neu, Köpfe überholen, etc) kann schon um die 6000 Euro kosten.

Auf jeden Fall mal in der Werkstatt checken lassen und Kostenvoranschlag machen lassen. Eventuell auch eine zweite Meinung einholen. Wenn Du in Leverkusen nicht weiter kommst, kann ich Dir Hans Schröder in Düren empfehlen. Tel. 02421-391258. www.schroeder-kfz.de

Grüße

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG