![]() |
Anlasser defekte
Hallo,
sehr häufig liest man bei älteren Modellen von einem Anlasserdefekt. Bei meinem letzten wurde laut Werkstattberichte 3mal ein Austauschanlasser eingebaut. Kennt jemand die Ursachen für diese Defekte? Sind es unterschiedliche Ursachen, ist es der Magnetschalter oder die Überhitzung, weiss jemand was genaueres. Evt. kann man ja etwas vorbeugen, z.B gegen die Überhitznung. Flip ;) |
Hallo Flip,
ich bin ja einer, der sowas nicht rauswirft, ohne nachzuschauen, ob man es nicht wieder reparieren kann. Meine Erfahrungen mit 911er Anlassern ist folgende: Oft ist es einfach nur der Magnetschalter. Neuen rein, läuft wieder. Lagerschäden im Anlasser sind recht selten, hab ich aber auch schon gesehen. Was ich schon 2x hatte, war, dass das Kabel, das vom Magnetschalter in den Anlassermotor führt, einfach zu hohen Widerstand hatte. Das kurze Kabel, man sieht nur etwa 3 cm, sah noch gut aus, liess aber einfach nix mehr durch. Beim Ausbauen ist es dann grad zerfallen. Der andere Fehler, den ich kenne, ist, dass einfach die Kohlen völlig verdreckt sind und sich nicht mehr bewegen können. Alles reinigen, und schon läuft er wieder. Andere Schäden, die ich gesehen habe, lassen sich nicht mit "Hausmittelchen" beheben, z.B. war schon der Kollektor zerfetzt oder durch ausgeschlagene Lager die Wicklungen des Stators durchgewetzt. Da führt dann der Weg zum freundlichen (und befreundeten) Bosch-Händler. Gruss Rüdiger |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG