![]() |
Ist bei 996 Motorschaden üblich?
Letzte Woche fuhr ich mit meinem 996 durch eine Kleinstadt bei Zürich und musste an einer Kreuzung anhalten. Der Motor ging aus und ich versuchte erneut zu starten. Nichts rührte sich! Von hinten wurde ich angehupt, stieg aus und vernahm vom Hintermann, dass er mich nicht deshalb angehupt hatte, weil ich nicht weiterfuhr, sondern weil mein Porsche Öl verlieren würde und das in grösserer Menge. Bei "Amag" in der Werksattt , dem offiziellen Importeur, erfuhr ich, nachdem das Fahrzeug bis dorthin mit einem Pannenservice auf dem Hänger transportiert worden war, dass die Zwischenwelle gebrochen war, demzufolge ein Motortotalschaden resultierte.
Da das Fahrzeug mit Jahrgang August/2004, erst 13500 km gelaufen war nun meine Frage: Ist dies schon häufiger vorgekommen oder bin ich bzw. mein Targa ein Einzelfall? |
Hallo,
das Thema ist schon oft heiss diskutiert worden. Der M96/M97 Motor, der in den normalen 996/997 Modellen verbaut wird, hat schon das eine oder andere Problem, welches gerne schön geredet wird. Du kannst in der "Suche", oben in der blauen Zeile, mal Begriffe wie Simmerring, KWS, Motorprobleme, eingeben. Da sollte schon einiges zu finden sein. Ganz nüchtern betrachtet sollte ein 2 Jahre altes Auto mit 13.000 km auf der Uhr keine Probleme machen und die AMAG bzw. die Porsche AG sollten ein offenes Ohr für das Problem haben. |
Hi,
Du kannst wegen der Zwischenwelle auch mal hier klicken und die Beiträge von SilvesterZ lesen. Ob das tatsächlich so zutreffend ist, kann ich leider nicht beurteilen, klingt aber für mich nachvollziebar. Grüße Matthias |
Hallo
Ich kann zu diesem Problem nicht viel sagen aber.... Heute Morgen, als ich für meinen Alltagswagen Ersatzteile abgeholt habe, habe ich in der Porsche Werkstatt (AMAG) 2 Carrera GT gesehen.... und neben ihnen standen schon die neuen Triebwerke, bereit für den Einbau! Sind diese Motoren auch so kurzlebig? Grüsse Aleks |
Austauschmotor 996
Liebe Forumsmitglieder, vielen Dank für Eure Antworten. Die Amag hat mit Porsche Stuttgart vereinbart, den Schaden 100% zu übernehmen. Ich erhielt einen Austauschmotor! (wie neu dieser ist konnte oder wollte mir bei der Amag aber keiner sagen!) Im Anschluss an den Schaden, habe ich übrigens sehr genau den Boden der Garage, zu Hause und an meinem Arbeitsort kontrolliert und keinerlei Ölspuren feststellen können
|
Hallo,
das ist ja sehr erfreulich ! :krone: Weiterhin viel Spaß mit dem Auto und trockenen Motor ! :) |
Zitat:
Nach wenigen 1000 km sollen die Getriebe undicht werden. Merkt man aber erst in der Werkstatt weil der Unterboden komplett verkleidet ist :krone: Marc |
Zitat:
Warum hat der 996 sowas nicht! :floet: Grüße Frank |
Ich bin froh, daß ich mir vor 3 Jahren einen 993 und nicht einen 996 gekauft habe. War zwar 2.000,-- Euro teurer, aber dafür hatte ich bislang bis auf eine defekte Glühbirne noch keine außergewöhnliche Reparatur.
|
911 targa 2003 996 motroschaden
Zitat:
|
:mad: Wellenbruch ist ein Konstruktionsfehler hab ich schon öfters gelesen. Würde ich auch so kommunizieren, normal gibt es ab 4 Jahren nicht mehr viel Kulanz.
5 Jahre alt, müsste dann aber schon ein 320PS Modell sein? |
Der Schaden beläuft sich auf cirka 19'000 Schweizerfranken - das wären dann pro Kilometer runde 0.80 SFr für den Motorschaden - das finde ich dann doch ziemlich happig.
Sollte das mit der Kulanz vom Werk nicht vernünftig aussehen, werde ich mich bei anderen Sportwagenherstellern umsehen und meinen 911 schweren Herzens verkaufen Gruss Rico |
Zitat:
Wenn dies ein echter Konstruktionsfehler ist, dann hat man hervorragende Karten bei einem Rechtsstreit. Finde mal aber einen, der dir dies bescheinigt. :cool: . |
Das ist der Haken an der Sache :( - wurde bei den späteren Motoren aber verstärkt.
|
Hallo zusammen,
bin neu hier, komme aus der nähe von München und bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines 996 Carrera 4s (artiss., 20tsdkm mit WLS). Habe mich hier im Forum umgesehen und bin dabei natürlich gleich auf dieses Thema gestoßen. Wenn ich das so lese, da bekommt man ja richtig ungute Gefühle beim fahren eines Elfers. Wäre wirklich interessant, wie diese Geschichte hier weitergeht. Habe übrigens von einem befreundeten Händler gehört, dass Porsche ziemlich Kulant bei solchen Schäden ist, solange man alle Jahresdurchsichten abge- stempelt hat. Er hätte wohl einen Kunden gehabt mit einem ganz sauberen KD-Heft und dieser hätte bei seinem 99er Cabrio mit 100tskm einen AT kosten los bekommen. Was habt ihr so für Erfahrungen zu dem Thema? Grüsse aus MUC Jerry |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG