![]() |
Nabenverlängerung fürs G-Modell mit ABE !
Hallo 911-er Community,
manchmal geschehen noch kleine Wunder. Nach nur etwas über einem Jahr und unzähligem Nachhaken, hat Cargraphic für das G-Modell mit original 4-Speichenlenkrad jetzt eine Nabenverlängerung fertiggestellt - und zwar mit ABE! Die Nabenverlängerung soll es mit 15 mm und 20 mm geben. Da die TÜV-Abnahme wohl recht teuer war und Cargraphic nur mit wenigen Verkäufen (ca. 10 Stück) rechnet, soll die Nabenverlängerung (20 mm) stattliche 250,- Euro zuzügl. MwSt. kosten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur so wenige über den Ladentisch gehen sollen, zumal es wirklich keines Gardemaßes bedarf, um nicht besonders ergonomisch im G-Modell zu sitzen. Was meint Ihr bzw. wie ist bei Euch das Interesse an dieser endlich legalen Nabenverlängerung? Bei entsprechendem Bedarf / Interesse könnte man event. eine Neukalkulation des Preises anregen. Beste Grüße Andreas |
Würd ich sofort bestellen.
Aber mehr als so etwa 100.- € wären m.E. nicht angemessen. Gruß Thomas |
Verlängerung
Hallo
auch ich suche die Verlängerung schon seit einiger Zeit, aber 250 € ist mir zu viel. Bei 100 € ist die Schmerzgrenze erreicht. Hoff, das sich noch einige melden und dann mehr zu verkaufen sind Michael |
Bei 250 sollte schon das original 4-Speichen-Lenkrad dabei sein :up:
... ansonsten bräuchte ich diese Verlängerung durchaus - Gardemaß ist doch nur 1,80m - oder? :floet: sagen wir mal, bei 100,- werd' ich wohl auch dabei sein. Gruß in die Runde Michael |
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. So etwas hatte ich erwartet. Im Übrigen hieß es zunächst auch, dass das begehrte Teil nur 50 - 100 Euro kosten soll - aber das war wohl bevor die Rechnung vom TÜV kam. Jedenfalls werde ich mit diesen immerhin 4 Interessenten auf die Schnelle (einschl. mir) nochmals auf Cargraphic zugehen. Schließlich können die "Entwicklungskosten" auch über die Stückzahl und nicht nur über die Preis erwirtschaftet werden - und da hilft ein niedrigerer Preis, wie sich wieder einmal bestätigt hat. Ich gebe Euch in den nächsten Tagen eine Rückmeldung. Beste Grüße Andreas |
Will auch
Hi Andreas,
wenn das auch auf die schmalen 77 Lenkräder paßt (was ich denke eigentlich müßte) dann will ich für max 100 EUR auch eines. Gruß Lenn |
hallo,
bei 100.- € würde ich mir die Sache auch überlegen Gruß Edmar |
Hmm...
Eigentlich bräuchte man sich nur einen Distanzring drehen lassen, worauf dann mit längeren Schrauben wiederum das Lenkrad montiert wird...... Gruß Artur |
Hi Artur,
verstehe ich nicht. Ich dachte das Lenkrad ist komplett mit Nabe zusammen und kann nicht zerlegt werden. Also die Nabenverlängerung unterhalb das Lenkrad geschraubt wird. Gruß Lenn |
Zitat:
Andreas spricht oben alleine von der Nabe. Nicht davon, daß er anderes Lenkrad inclusive Nabe als verlängertes Element bekommt. Gruß Artur |
bei 100 Euro bin ich dabei.
Es gab zu dem Preis auch schon so ein gedrehtes Teil ohne TÜV. Poste das mal im '''''''''. Dort gibt es sicher nochmal soviel Nachfrage. Dann wären die ersten 10 schon ausverkauft :) Die 15 mm können die sich schenken. Was soll denn das? Einen unterschied von einen halben cm zu produzieren? Ich wäre sogar eher an mehr als 20mm interessiert. 2 Rasten mit dem Sitz nach hinten wären optimal. Jetzt habe ich die Hände auf 10 vor 2 und die Knie auf 20 vor 5 :D am Lenkrad Marc |
Hallo zusammen,
heute habe ich nochmals mit Cargraphic telefoniert. Demnach sind wohl allein schon die Herstellkosten für die Nabenverlängerung recht hoch. Und dann kommen eben noch die umgelegten Kosten für die TÜV-Abnahme hinzu. Jedenfalls summa summarum 225,- Euro zuzügl. Mwst. Nix zu machen. Dann sei's eben drum. Ich habe heute die Nabenverlängerung mit Seriennummer 1 geordert. Bei Interesse kann ich ja berichten, wie das Teil ist und wieviel es (zumindest bei mir mit 1,90 m) bringt. Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Ja, unbedingt................ :reise: Am besten mit ausführlichem Fotomaterial. Und das TÜV Gutachten / ABE würde mich auch interesieren |
Tja, ist ja etwas her...... wo bleibt der Erfahrungsbericht! :reise:
So wie es aussieht wird das Teil wohl zwischen Lenkrad und Nabenkäfig geschraubt. Zitat aus TÜV Gutachten: "An den 4 serienmäßigen Befestigungsbohrungen mit 4 Schrauben M6x30 Festigkeit 8.8, mit Wellenscheiben und Nylockmuttern, Anzugsmoment der Muttern: 10 Nm Lenksäulenverkleidung: geklebt." |
Hallo zusammen,
sorry für den verspäteten Erfahrungsbericht. Also wie bereits beschrieben, habe ich das nicht gerade billige Teil geordert und einbauen lassen. Das ging auch soweit problemlos. Die dazwischen geschraubte Verlängerung (gefrästes Aluminium-Distanzstück) wird mit einem 2 cm breiten Carbon-Ring abgedeckt. Dieser wird einfach drangeklebt, was m.E. nicht optimal ist, sicher aber eine akzeptable Lösung darstellt. Die Nabenverlängerung ist jetzt zwar nur 2 cm, aber dies bringt bei meiner Größe von 1,90 m doch eine gute Verbesserung. Man hat das Lenkrad nun näher am Körper (und zwar letztlich mehr als 2 cm, da es auch etwas höher ist und man mehr Platz für die Beine hat) und kann viel besser und kraftvoller lenken, da die Arme nicht mehr so ausgestreckt sind. Auch hat man mehr Platz zwischen Lenkrad und Amaturenbrett. Also mir macht das Fahren jetzt deutlich mehr Spaß und letzten Herbst bin ich damit auch mal auf den Hockenheim-Ring, was ich vorher nicht gemacht hätte. Mein Fazit: Nicht gerade billig, aber für mich hat es deutliche Verbesserung gebracht - und das vor allem mit ABE. Viele Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG