![]() |
Rote Bremssättel
Moin Moin,
Möchte meine Bremssättel Rot lackieren lassen, da meine "Alten" durch Bremsbelag wechseln ruiniert worden sind :mad: Ist das Porsche-Logo nur aufgeklebt ???? Erbitte viele Posting's, was die Technik ( entlüften usw.) und Optik betrifft !! Was für einen Lack verwendet man ?? Ach so, es handelt sich dabei um einen 964 C4, Bj 01/1991 !!!! Bin für jeden Tip dankbar !!! mfg Frank |
hi frank, das thema gabs hier schon mal, schau mal in die "suchen"-funktion: stichwort "bremssattel"
gruß mosi ps: in den 20 treffern findest du jetzt auch Deinen Beitrag ;) |
Hi Frank,
wenn Du ganz vorsichtig bist, kannst Du im montierten Zustand lackieren. Es gibt da Sets mit Entfetter und Lack, und da ist ein kleiner Pinsel dabei, mit dem Du dann ganz vorsichtig alles aussparst, was nicht rot werden soll. Damit Du selbst nicht rot wirst, weil Du doch was mit angepinselt hast ;), ist Demontieren natürlich der bessere Weg. Den Porsche-Schriftzug kannst Du abkleben, im einfachsten Fall mit einem rechteckigen Stück Klebeband, das exakt so groß ist wie der Umriß. Dann ist natürlich alles zwischen den Buchstaben und das Innere von "P", "O" usw. noch schwarz - was den meisten Leuten gar nicht auffällt. Ist aber aus handwerklicher Sicht recht "stümperhaft". Perfekt wird's mit Klebebuchstaben - die Du aber nicht etwa nach dem Lackieren draufmachst, sondern vorher exakt auf die vorhandenen Buchstaben klebst. Dann Lackieren und nach dem Lackieren die Klebebuchstaben wieder abziehen, dann schauen die weissen originalen durch! Viel Erfolg... ...und viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Wo gibt es denn solche "Klebebuchstaben" ??
mfg Frank |
HI,
man kann die Buchstaben auf den Sätteln auch mit Isolierband abkleben und danach mit einem Skalpel die Buchstaben "Ausschneiden". Gruß Ralf |
hallo frank,
hier ist die methode für den liebhaber klassischer automobile und so ist´s richtig: red caliper ist während der saison etwas aufwendig, bietet sich für die winterpause an. solltest du dich dafür entscheiden, kannst du die porsche schrifttype von mir haben. ein klischee macht dir (fast) jede hinterhofdruckerei. ;) @ rotrunner thomas sag mal, gibt´s die bildsequenz in deiner signatur auch schon in der fassung auf trockenem asphalt? sonst hätte ich noch ein paar gut abgehangene 145er diagonal (von meinem rasenmäher :D), die könnte ich dir zum üben für den gig in interlaken überlassen. :cool: ciao, guido |
@ Guido:
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe tatsächlich schon beschlossen, mal ein Video zu machen (und dann wirklich auf trockenem Asphalt), das nur aus Zeitgründen bisher nicht geschafft. Bin ja leider immer so extrem am Anschlag und muss schon in den nur 10 bis 15 "Restminuten" der Tagesplanung alles Schrauben unterbringen... Aber das mit dem Video kommt noch - und dann stell' ich das hier zum Download bereit, so wie GT das auch immer macht! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
moin, moin ihr bremssattelumlackierer.
wenn ihr folienschablonen für den porsche-schriftzug braucht - mailt mich mal an. unsere kaffeekasse ist leer :D |
Moin Moin,
Also ich habe mich mal bei einer freien Werkstatt erkundigt ;) Die bieten mir an: Sättel ausbauen, Glasperlen-Strahlen, Grundieren, Rot Lackieren ( spez. Lack ), Porsche Logo aufkleben http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ory=36677&rd=1 dann Klarlack drüber, Sättel montieren, neue Bremsflüssigkeit und natürlich entlüften :) Das Alles für 80,- Euro pro Sattel :eek: Funzt das eigentlich so :confused: ??? Was haltet Ihr von dem Preis :rolleyes: ?? mfg Frank |
@ Frank:
Das funzt so und ist sicher vom "Lacktechnischen" die beste Lösung. Sieht dann aus, als wenn's schon immer so war... ;) Bleibt die Frage, wie wohl die Kolben und Dichtungen geschützt werden - wenn man da nicht aufpasst, mögen die Sättel das Glasperlenstrahlen nicht so gern. Wenn das aber richtig gemacht wird, ist es sicher 'ne feine Sache. Die Frage ist auch, ob die Folie des Logos hitzefest genug ist. Klarlack ist schonmal gut - wenn sie da drunter wegbrutzelt, hast Du aber trotzdem nichts davon. Sollte also das richtige Material sein. Die Methode mit dem Aussparen der Originalschrift ist tendentiell weniger schön, hinterläßt aber garantiert keine Probleme. Hier also vorher erkundigen! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG