![]() |
Klima neu befüllen
hallo,
meine Klimaanlage ( 911 3.2 ) muss neu befüllt werden. welches kältemittel darf verwendet werden, R134A, R413A ??? gruß an alle achim |
Hi,
die R134A Anlagen haben andere Anschlüsse als die alten R12 Anlagen, damit nicht versehentlich mit falschem Kältemittel befüllt wird. Meistens ist auch ein Hinweisschild: "R134A" oder "R12" mit der Kältemittelfüllmenge in der Nähe der Anschlüsse angebracht. |
hi achim,
das alte fckw haltige kältemittel wird dir keine vernünftige werkstatt einfüllen... du solltest dir einen klimaexperten in deiner gegend suchen und die anlage mit ersatzmittel befüllen lassen, ansonsten hilft nur noch der umbau im pz. kostenpunktca. 800 euro... gruss sascha |
Ich habe die Anlage in meinem Turbo auch im PZ umbauen lassen. Bis auf die Tatsache das sie undicht ist und ich jedes Frühjahr neu befüllen muss, funktioniert sie einwandfrei... aber irgendwas ist ja immer... ;)
|
hattest du keine andere möglichkeit als einen umbau? war vor 2 jahren auch kurz davor, hab dann durch zufall diesen klimaexperten in einem käseblättchen gefunden. das befüllen mit ersatzmittel war ausserdem auch günstiger, als ein normaler check in einer anderen werkstatt ;)
|
Hallo Achim
Ich habe meine 964er Klima erst kürzlich in der Schweiz befüllen lassen, hat mich so 200 sfr. gekostet. gebe dir gerne den Kontakt. Jürgen |
Hi 11er,
ich habe demnächst wahrscheinlich das gleiche Problem und habe mir deshalb seinerzeit die Adresse www.autoklima-koeln.de notiert. Ich hatte mich schon einmal tel. mit der Fa. in Verbindung gesetzt, und sie machte mir einen sehr kompetenten Eindruck. Eins vorweg, die Klimaanlage muss n i c h t teuer umgebaut werden, auch die Filterpatrone muss nicht zwingend gewechselt werden !! :) :) :) Setz dich doch einfach einmal tel. oder per Mail mit denen in Verbindung und teile uns deine Erfahrungen mit !! Grüsse aus dem Westerwald von Klaus |
Hi,
hab ich in meinem Info Archiv gefunden: -------------------------------------------- das Ersatzkühlmittel (R134a) ist mit den alten Dichtungen (für R12) nicht kompatibel, d.h. es müssen alle Dichtungen ausgetauscht werden. Das ist ein relativ grosser Aufwand. Dazu kommt noch das Entleeren des Kompressors, dessen Öl auch nicht mit dem neuen Ersatzmittel kompatibel ist, das Durchspülen des gesamten Systems und die Wiederbefüllung. Summasumarum dann ein etwas größerer Batzen. Für ein "nettes Gimmick" wie die Klima-Anlage dann für "mal eben so" für mich im Moment zu viel. Das Kombi-Kühlmittel (R413a), welches zum alten dazugegeben werden kann, ist nach meinen Informationen doch mit einigen Risiken für die Anlage (hier speziell der Kompressor) verbunden, da es andere Aggregatpunkte (also Temperaturen des Übergangs in gasförmig und zurück) aufweist. Diese anderen Aggregatpunkte können z.B. den Kompressor schädigen, wenn das Gemisch noch nicht in den gasförmigen Zustand übergegangen ist und der Kompressor versucht, das flüssige Gemisch zu komprimieren. Die gesamte Anlage muss dann darauf neu eingestellt werden, was eigentlich nur absolute Spezialisten hinbekommen. Da ich keinen Spezialisten dafür kenne, scheidet diese Möglichkeit für mich aus. Die Neu-Einstellung würde evtl. den gleichen zeitlichen Aufwand, wie eine Neu-Befüllung mit Ersatzmittel (R134a) bedeuten. Macht also irgendwie keinen richtigen Sinn. ------------------------------------------------------------ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG