Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   964 Heizungslüfter Reparatur (http://78.47.139.25/showthread.php?t=11750)

greg964 09.02.2007 13:30

964 Heizungslüfter Reparatur
 
Wenn Ihre hintere 964 Heizungslüfter sehr viel Lärm macht, gibt es jetzt eine Reparatur möglichkeit !

Der Einsatz von einen neuen Lüfter Kostet ca 300 euros aber es gibt trotzdem ein Entwicklungsproblem. Die beschriebene Verschleiss Teile (in Aluminium) sind zu Empfindlich und das Problem wird wieder hoch tauchen.



Si können bei mir ein spezielle Lager in Bronze bekommen.



Die Teile sind ziemlich einfach zu wechseln, und so kann der Lüfter dann mehrere zusätzliche 100000 kms fahren

Die Teile Kosten 40 € + Versand, und die Reparatur kann ich auch Leisten ! (für ca 30 euros)

greg964 09.02.2007 13:38

Hier noch ein DIY für die Lagern zu wechseln .. Rechnen Sis trotzdem mit 1,5 bis 2 Stunde

Zuerst muss das Plastik Lüfter vom Motor Weg ... Eine Presse nutzen ...




Hier ist dann der Motor



Der Motor muss dann geöffnet werden



Deckel Weg



Deckel mit Alte Lager



Scheiben Weg



Lager Herauspressen




greg964 09.02.2007 13:39

Neue Lager austauschen



Elastische arretierung vom Lager ein bisschen verbiegen, das der neue Lager gut montiert werden kann



Und dann anders rum machen für den Montage ....

Tick 09.02.2007 14:03

Hi Greg,
super :up: Die Lager müssten doch dann eigentlich auch am C1 Gebläse vorne im Gebläsekasten passen, oder ? Ich mach am Wochenende mal ein Photo, die Motorlagerung sieht genau gleich aus ! Und herzlich willkommen im 11T :krone:
Viele Grüsse
Peter

Stefan917/10 09.02.2007 14:04

Super ! :up:

...und herzlich willkommen im Forum ! Ein schöner Einstieg :)

greg964 09.02.2007 14:16

Vielen Dank .... für die Begrüssung ... und da ich aus Frankreich komme, Entschuldigung, für mein schlechte Deutsch Sprache ... :frown;

auf jeden fall, habe ich schon über ein andere name Teilgenommen (Chocorem) aber ght nicht mehr ....

Ich kann theoretische die Teile für jede Lüfter machen lassen ...und auch montieren ...

Achtung aber, ich habe jetzt viele Lüfter repariert, und wenn Sie schon 10 000 km mit geräusche gefahren sind, dann ist wahrscheinlich mehr als der LAger kaput ...

Zum Beispiel, Gehäuse gefräst







Axe am gehäuse beschädigt



Hier ist ein gute Axe



Magnete gefräst ...





In einige Fälle , die Magnete sind schon beschädigt, aber es kann noch gefahren werden !

Eberhard Klix 09.02.2007 19:50

Das A-seitige Lager ist aus einem Sintermaterial welches die Eigeschaft hat, selbsschmierenzu sein, ein Bronzelager hat durch die fehlende Schmierung keinen Sinn. Wir ersetzen dieses Lager durch ein Kugellager ( 8x22 ) welches in einem Alu-Ring, am Lagerschild befestigt, sitzt. Das B-seitige Lager ist meist unbeschädigt und kann weiterverwendet werden. Es sind schon sehr viele Gebläsemotoren auf diese Art umgebaut worden und laufen ohne Probleme. Die so reparierten Motore sind natürlich mit neuen Kohlebürsten versehen worden, der Kommutator wird zuvor auf einer Drehbank überarbeitet. Leider sind einige Motoren schon so beschädigt, dass eine Instandsetzung auf der zuvor beschriebenen Weise nicht mehr möglich ist. (siehe wie in dem Beitrag zuvor).
In gleicher Weise werden übrigens auch die Motoren aus den G-Modellen erfolgreich instandgesetzt.

Grüße aus Berlin
Eberhard

greg964 09.02.2007 20:18

Zitat:

Zitat von Eberhard Klix
Das A-seitige Lager ist aus einem Sintermaterial welches die Eigeschaft hat, selbsschmierenzu sein, ein Bronzelager hat durch die fehlende Schmierung keinen Sinn.

Bronze ist selbst schmierend !!!! Viele Motoren wurden auch mit diese Art und Weise geändert und ich fahre selbst einer der über 50 000 kms jetzt hat und null Spiel hat !

Kugel Lager ist hier meine Meinung nicht die Richtige Lösung da ein Kugellager eine super positionnierung und Gehäuse tolerenzen braucht, sonst gibt es schnelle Beschädigung.

Wer diese Motor schon Ausgebaut hat, kann sehen , dass die tolerenzen und der montage nicht von den besten ist ! Deswegen müssen die Lager so wie in der originale Entwicklung bleiben da diese Montage automatisch den Axe immer in die richtige position bringt :)

Krad-chrischi 12.02.2007 13:16

Lohnt das denn?!
 
Moin,

ich habe den Lüftermotor nach 140000 km gewechselt. Ging recht fix. Den alten Motor mit einem Dorn vom Lüfterrad geschlagen, das Rad mit einer Mutter sanft auf den neuen Motor geklopft. Fertig. Bei der Gelegenheit gleich mal das Lüfterrad sauber machen...
Das Teil (Bosch original) habe ich aus dem Netz für 129 EUR geschossen. Wenn das wieder 140000 km hält, reicht mir das.

Wichtig:
Wenn das Teil Geräusche macht, gleich Stecker abziehen und bei nächster Gelegenheit tauschen, sonst arbeitet sich das LRad in das Gehäuse, heizen kann man ja trotzdem :floet:

greg964 16.02.2007 22:12

Die Frage ist warum 130 euros bezahlen wenn mann das gleiche für 60 haben kann :up:

dva 19.02.2007 16:19

lager Lüftermotor
 
Ich habe gerade dieses Problem bei meinem 911-er (meiner ist allerdings ein C1, 3,2l Bj 1984). Würden Sie dieses Teil auch nach Österreich versenden?

greg964 19.02.2007 18:37

ich kann die Teilen ohne problem nach Ostereich schicken aber ich weiss nicht ob dass die gleiche in en C1 oder C2/C4 sind ....

wenn ich das motor hätte, konnte ich das prüfen und falls nötig die Teile anfertigen lassen !

Ich frage mal nach ob ich morgen ein C1 motor finden kann

dva 20.02.2007 17:28

Ich habe meinen Mechaniker gefragt. Beim C1 ist es das gleiche Teil wie beim 964-er. Also möchte ich gerne das Teil bestellen. Können Sie mir die Zahlungsbedingungen und die Form der Abwicklung mitteilen?
Vielen Dank
Hannes

Krad-chrischi 21.02.2007 18:48

Zitat:

Zitat von greg964
Die Frage ist warum 130 euros bezahlen wenn mann das gleiche für 60 haben kann :up:

Weil man dann auch gleich einen neuen Motor hat und keinen alten Motor mit einem neuen Lager.

Aber Du hast recht, für Deinen Kampf-Preis ist es eine gute Alternative, schönes Handwerk! :up:

FrankSC 21.02.2007 21:34

Hallo,

die Lagerbronze hällt nicht lange, ich habe bei meinem Lüftermotor ein Rillenkugellager eingesetzt. Ist besser!

MfG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG