Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Startprobleme beim 3,2l Carrera (http://78.47.139.25/showthread.php?t=11889)

Hei 09.03.2007 21:37

Startprobleme beim 3,2l Carrera
 
Mein 86er 3,2l springt immer öfter nur mit Riesenproblemen an. Rödelt und rödelt. Bisher immer wieder anbekommen, oft erst nach 30 min. Weder PZ, noch ADAC haben eine Ahnung woran es liegen könnte. Auf Hänger gezogen, plötzlich beim ersten Mal: wrumm. Verteilerkappe gewechselt: wrumm, nächstes Mal Zündspule gewechselt: wrumm,
Also irgendwann kommt er jedes Mal wieder und dann total schnell. Dann läuft er auch sofort total stabil bei ca. 1000 U/min.
Nach kurzen Stops kleiner als 20min noch nie ein Problem gehabt. Probleme immer so bei Standzeiten Größenordnung 2h.
Hatte es jetzt 2x, daß er nach ca. 300m Fahrt plötzlich für insgesamt ca 10s so 5-6mal für ne halbe Sekunde kein Gas annahm, danach stabil.
DME-Relais wurde übrigens als erstes gewechselt.
Habe jetzt einen Teil der alten Verschleißteile gewechselt :rolleyes: , würde aber gerne wieder Spaß haben :motz: . Kennt jemand das Problem? Evtl. Kraftstoffpumpe, Druckregler oder Leerlaufsteller?
Hilfe wäre toll!!!

911 Grüße aus dem nassen Berlin

911SC78 10.03.2007 16:15

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mal bei meiner E-Klasse (bisher nicht beim 911). War nur eine Zündkerze, die einen Haarriss hatte. Habe die Zündkerzen getauscht, danach war alles wieder in Ordnung. Vorher sprang er auch je nach Standzeiten zögerlich an und nam manchmal für ca. 1 Minute kein Gas an und lief unruhig.

Vielleicht könnte das Dein Problem sein.

Gruß

Carsten

Tick 10.03.2007 19:31

Hi,
ich finde es hört sich nach Pumpe an, das lässt sich aber mit einer Dose Startpilot beim nächsten mal relativ einfach testen. Ein anderer heisser Kandidat wäre die DME. Ich würde auf jeden Fall erst einmal versuchen rauszufinden ob es in Richtung Zündung oder Sprit tendiert.
Viele Grüsse
Peter

wellma01 10.03.2007 19:48

..sehr ärgerliche Sache!
 
Hallo,

mit meinem 3.2 zwar keine solche Erscheinungen; bislang von anderen Oldtimern wars jedoch immer Zündungskleinkram, wie Kondensator, Zündleitungen, Spule. Kerzen können ekelhaft sein. Hatte sowohl NGK's und Champions, die total normal aussahen und trotzdem Ursache waren. Was sagt denn wohl das Zündkerzenbild. Unterschiede?
DME sollte man doch sowieso immer als Ersatz dabei haben...

Ich hoffe, du findest den Übeltäter beim vorherg. Wetterchen schnell.

Grüße
Armin/BONN

Hei 19.03.2007 15:27

Danke für die Hilfen
 
Danke für die Rückmeldungen, im Moment kann ich nichts machen, am Donnerstag ist mir in Stuttgart das Schaltgestänge gebrochen. Das Altmetall wartet momentan im PZ auf Wiederbelebung und Rückholung nach Berlin.
Ich melde mich, sobald ich wieder testen kann.
Ciao
Hei

Uli911 19.03.2007 19:34

Lass den Wagen doch vom PZ ins Werk1 in Zuffi bringen. Die sollten das dann hinbekommen.

Tick 19.03.2007 19:53

Hi,
Werk 1 ist auch nicht die einzige Möglichkeit, da gibt es noch mehr Adressen. Sag Bescheid wenn man etwas für dich tun kann,
Viele Grüsse
Peter

Hei 27.03.2007 10:35

es wird nicht wirklich besser mit meinem Altmetall...
 
Steht im PZ, die kriegen aber das Ersatzteil nicht heran. Ist die Schaltstange 91142402000. Telefoniere seit heute danach herum... Wenn jemand so ein Ding im Kinderzimmer herumliegen hat -> stört doch nur, bitte melden :bet:

Hei 27.03.2007 11:08

Entwarnung!!!
 
Schaltstange bei Lundtauto in Berlin bekommen. Supernett, immer einen Anruf wert... (danke an www.lundtauto.de)

jockel 05.04.2007 14:50

Hatte die Startprobleme auch gehabt,
bei mir war es ein Wackelkontakt an der Blackbox.
Stecker leicht nach unten gedrückt...Motor aus und ersoffen.
Nach oben gedrückt, keine Probleme.

Tückische war das beim Messen der Temperaturfühler etc der Stecker idR abgezogen wird und alle OK scheint.

Viel Glück!

Jochen

Hei 11.04.2007 09:58

jetzt läuft er wieder...
 
Habe das gute Stück am Gründonnerstag aus S geholt. Hat dann doch noch geklappt. Hatten im PZ auf Dauer keine Werkstattslots frei, erst Druck wirkte Wunder. Habe mal gehört, die wollen die alten Fahrzeuge wieder ins PZ kriegen, da müssen die Prozesse aber besser werden. Wenn mal jemand in Stuttgart ins PZ muß, dann nach Hrn. Michael Ahrens fragen. Der ist echt ok.

Starten tut er momentan prima, der Motor war ja raus und damit alle Steckverbindungen offen. Das Ding mit der Blackbox merke ich mir erstmal, Danke nochmal an alle Helfer!

Hei

Uli911 11.04.2007 10:20

Stand dein Wagen im PZ am Porsche-Platz? Da habe ich neulich einen Berliner C1 gesehen.

Das "Werk 1" wäre ja nur ein paar Meter weiter oben gewesen.

Egal, Hauptsache er geht wieder.

Hei 16.04.2007 21:45

Da stand er. 3 Wochen. War echt ein Drama. Teil habe ich selbst besorgt und hingeschickt. Ist wohl so, daß der Classic trotz aller Beteuerungen nicht mehr so viel für die Jungs zählt. Tut mir leid, daß er nicht richtig geputzt war....:redface: Nächstes Mal säubere ich ihn vorher.:p Bis bald.
Hei

Hei 19.02.2008 21:37

Die Lösung war wohl ein Masse- oder Kontaktproblem
 
Hallo, nun ist fast ein Jahr vorbei und das Goldstück macht keine Probleme mehr.
Abhilfe:
Er stand ja wegen gebrochener Getriebestange im PZ. Dort konnte man sich die Startprobleme auch nicht erklären oder reproduzieren. Zum Austausch der Getriebestange mußte der Motor raus. Seit der Motor wieder drin ist läuft alles prima!!!
Also bei vergleichbaren Problemen erstmal alle Kontakte/Masseanschlüsse säubern!!!
Viele Grüße aus B


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG