Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölverlust nach Winterruhe beim 993 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=11976)

bussi993 01.04.2007 18:41

Ölverlust nach Winterruhe beim 993
 
Hallo Freunde,
erstmalig wurde der 993 (95er ,75000 km) für fünf Monate in Winterruhe geschickt (solange musste ein 22 Jahre alter Käfer herhalten, eigentlich kein grosser Unterschied),
Von der Batterie war nur das Minuskabel abgeklemmt.
Kabel wieder angeklemmt, gestartet, sofort da, und vom Doppelparker runter gerollt.
Zu sehen war ein ziemlich großer Ölfleck, im PZ auf die Bühne, Dichtung linker Ventildeckel undicht, wird bei der 80000er erledigt.
Nachdem ich jetzt seit vier Tagen fahre, ist er wieder trocken.
Das Problem mit den Dichtungen ist ja bekannt, wird wahrscheinlich durch längeren Stillstand gefördert.
Wie sind eure Erfahrungen und Einschätzungen?
Herzliche Frühlingsgrüße
Alf

Armin G. 01.04.2007 23:11

Moin Alf,

die Ventildeckel sind ja so eine Schwachstelle am 993 Motor, vielleicht auch beim 964er. Die sind aus Kunststoff gefertigt und erleiden mit der Zeit durch thermische Belastung eine gewisse Verwerfung, dann süppt natürlich bei den unteren Deckeln, auch bedingt durch Verhärtung der Dichtung, nach Standzeit das Restöl gerne raus. Ich hab mal den Sprung nach vorne gewagt und mir die recht teuren Alu-Deckel von Cartronic für die untere Seite gegönnt. Bis jetzt ist alles staubtrocken, sie sind allerdings erst 2000 KM gelaufen.

Gruß, Armin.

Obirah 993-4S 02.04.2007 09:23

Hi Alf,

ja, das hatte ich auch schon. Ist keine große Sache und auch nicht teuer. Wenns weiter nix ist.... ;)
Manche wechseln beim 964 die Deckel nach dem Ventileeinstellen gleich aus.

Grüße
Frank

Tick 02.04.2007 11:50

Solange keine grösseren Ölmengen bei warmer Maschine aus der Mittelnaht laufen würde ich mir keine Gedanken machen. Die Ventildeckeldichtungen sehe ich beim Lufti inzwischen fast als Verschleissteil, ich brat die inzwischen alle 20tkm drunter.
Grüsse
Peter

Elbe_Elfer 02.04.2007 17:28

Moin,
warum auch immer: bei meinem 993 war nach 2 Jahren ein Ölfilter (Blech) durchgerostet/durchgegammelt. Gerade bei geringen Laufleistungen bleibt so ein Teil vielleicht mal länger montiert...
Drücke alle Daumen, dass es kein größeres Problem ist.

Beste Grüße
Bernd

bussi993 02.04.2007 21:30

Zitat:

Zitat von Elbe_Elfer
Moin,
warum auch immer: bei meinem 993 war nach 2 Jahren ein Ölfilter (Blech) durchgerostet/durchgegammelt. Gerade bei geringen Laufleistungen bleibt so ein Teil vielleicht mal länger montiert...
Drücke alle Daumen, dass es kein größeres Problem ist.

Beste Grüße
Bernd

danke für die Tipps,
beide Ölfilter sind mir bei der geringen Lauflestung auch durchgerostet, werde sie jetzt alle 2 Jahre erneuern.
Alf

patrickw 08.04.2007 19:22

Bei meinem SC habe ich jedes Mal nach der Winterpause einen Ölfleck unterm Auto - mittlerweile habe ich mich schon dran gewöhnt. Nach der ersten längeren Ausfahrt ist dann alles wieder ok, und der Motor ist den ganzen Sommer lang dicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG