Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Er tropft (http://78.47.139.25/showthread.php?t=12143)

mac964turbo 07.05.2007 15:48

Er tropft
 
Hi zusammen

Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, tropft mein Turbo Jg. 3.91 an der linken Zylinderbank etwas. Das war schon so als ich ihn gekauft habe. Da jetzt der 20t-Service inklusive Ventilspiel einstellen bevorsteht, würde sich eine "Trockenlegung" lohnen. Sofern nicht gleich der Motor runter muss :frown;. Ich weiss das Bild ist nicht sehr scharf und Ferndiagnose ist auch schwierig. Aber vielleicht sieht einer der Profis mit einem Blick woher das Öl kommen könnte. Ich hoffe es ist lediglich die Ventildeckeldichtung.

Gruss Salvi



turborenner 16.05.2007 14:01

Es sieht fast so aus als wenn es nur die Deckeldichtung ist,da eine dicke Ölspur von der vorderen zweiten Schraube von oben zu sehen ist ...ansonsten um ganz sicher zu sein einmal komplett sauber sprühen mit Bremsenreiniger und Luftpuste und nach 100-150 km noch mal nachschauen

mac964turbo 16.05.2007 16:36

Hi turborenner

Danke für dein Input. Nächste Woche ist der grosse Service mit Ventilspiel einstellen ect. angesagt. Mal schauen was mein Schrauber dazu meint.
Schönes verlängertes Weekend an alle.

Gruss Salvi

kaiko 17.05.2007 05:08

Zitat:

Zitat von turborenner (Beitrag 123973)
Es sieht fast so aus als wenn es nur die Deckeldichtung ist,da eine dicke Ölspur von der vorderen zweiten Schraube von oben zu sehen ist ...

High hopes.
So sah es bei meinem 993 auch aus.
Es war aber eine Zylinderfussdichtung, mit den entsprechenden Konsequenzen.

Gruss Karl

turborenner 17.05.2007 14:26

Zitat:

Zitat von kaiko (Beitrag 123981)
High hopes.
So sah es bei meinem 993 auch aus.
Es war aber eine Zylinderfussdichtung, mit den entsprechenden Konsequenzen.

Gruss Karl


Wir sind doch hier am kopf und nicht am Fuss...:rolleyes:
wäre aber auch egal sobald es schon das Nockenwellengehäuse wäre und es runter müsste sind die Köpfe eh schon lose und dabei würde ich die Dichtungen dann eh alle mitmachen müssen.;)

Stefan_S 18.05.2007 15:23

Würde meinen, dass es eher nicht die Ventildeckeldichtung ist.
Ist die Ventildeckeldichtung undicht, sammeln sich die Öltröpfchen an den unteren Ventildeckelschrauben - und genau die sind auf deinem Bild trocken.
Wieviele km hat der Motor drauf?

Gruss Stefan

Tick 18.05.2007 16:43

Für die Deckeldichtung sieht es wirklich eher untypisch aus. Ich würde ihn mal saubermachen und dann im Stand versuchen die Quelle zu identifizieren.
Grüsse
Peter

mac964turbo 18.05.2007 18:14

Hi Stefan

Der Tacho steht bei 135t km. Und wie oben schon erwähnt kommt er nächste Woche zum grossen Service der sicher nicht ganz billig werden wird :frown;. Vielen Dank für Eure Hinweise und Inputs :).

Schönes Weekend

Lieber Gruss Salvi

kaiko 18.05.2007 20:07

Zitat:

Zitat von Stefan_S (Beitrag 124039)
Würde meinen, dass es eher nicht die Ventildeckeldichtung ist.
Ist die Ventildeckeldichtung undicht, sammeln sich die Öltröpfchen an den unteren Ventildeckelschrauben - und genau die sind auf deinem Bild trocken.
Wieviele km hat der Motor drauf?

Gruss Stefan

Es ist garantiert NICHT die Ventildeckeldichtung.
Ich stehe zu meiner Diagnose: eine Zylinderfussdichtung.
Aber das ist ja nicht soooo schlimm, ein abgerissenes Pleuel richtet mehr Schaden an. Bei dem bisschen Oel wuerde ich noch Nichts machen. Das Dumme ist nur, dass es irgendwann im Innenraum anfaengt nach Frittenbude zu riechen. So war's bei meinem 993 C2, dann musste der Motor ausgebaut werden. :mad:

Gruss
Karl

Stefan_S 20.05.2007 14:14

Hallo Salvi
135tkm sind für einen Turbo - je nach Fahrweise - doch schon beachtlich. In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben, dass beim Kauf bereits die linke Seite ölig war. Könnte gut sein, dass der Wagen genau aus diesem Grund verkauft wurde. Dies ist jedoch reine Vermutung und Spekulation. Da solche Wagen - sehr oft - privat und ohne jede Garantie verkauft wurde, lässt sich hier wahrscheinlich nichts mehr machen. Abgesehen davon geht deine Frage auch nicht in diese Richtung. Ohne hier auf Panik zu machen, solltest du vielleicht eine Motorrevision in näherer Zukunft einplanen. Ist sicher ärgerlich, vor allem wenn der Wagen erst gekauft wurde. Mit einplanen meine ich, sich über Kosten, Werkstätten, Ersatzmotoren etc informieren.

Bespricht dies mit deinem Schrauber, was du je bereits vorgeschlagen hast.

Gruss Stefan

mac964turbo 21.05.2007 20:23

Hallo zusammen

So. Ab heute steht mein schwarzer bei meinem Schrauber. Soeben habe ich mit ihm telefoniert. Das "Tropfproblem" ist sozusagen etwas in den Hintergrund geraten.
Er fragte mich ob die harte Kupplung mich nie gestört hätte. Laut ihm deutet eine immer härter werdende Kupplung auf einen baldigen Wechsel hin. Und ich dachte das sei absolut Normal :confused: . Gestört hat's mich eigentlich nie.
Natürlich habe ich ihn gleich gefragt was den das Ganze so ungefähr kosten würde :redface: . Es werden zwischen 4500 - 5000 sFr. aufgerufen. Das wären umgerechnet so ca. 2800 - 3100 Teuros. Inkl. 20000er Service. Nicht dazugerechnet sind Verschleissteile die bei ausgebautem Motor dann gleich ausgetauscht würden.

Um es gleich vorweg zu nehmen. Das wird keine Motorrevision. Der Motor wird nicht geöffnet wenn es nicht umbedingt sein muss. Die Laufleistung beträgt 135t km.

1. Wie seht Ihr das mit den Kosten? Ist das realistisch?
2. Welche Teile würdet Ihr bei ausgebautem Motor gleich mitwechseln.

Danke für Eure Hilfe.

Gruss Salvi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG