![]() |
Zurückrüsten auf mech. Kettenspanner
Hallo,
ich habe da mal eine Bitte an euch, eigentlich sollte ich niemanden bei diesem Wetter in die Abgründe einer kalten Garage schicken, aber es nunmal Schraubersaison. Ich möchte meinen 11er (3.0ltr BJ76) auf mech. Kettenspanner zurückrüsten und suche dafür noch Ölleitungen und Kettenkastendeckel li. und re.(gebraucht). Wer noch irgendwelche Teile liegen hat kann mir mal eine Mail schicken. Gruß & guten Rutsch Joe |
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die von Dir gesuchten Goodies habe ich noch irgendwo in meiner Werkstatt. Ab dem 02.01.02 bin ich wieder dort und sehe mal nach. Meine Frage ist jedoch, warum möchtest Du die anfälligen Kettenspanner wieder einbauen? Zu wenig Öldruck?, RSR- Nockenwellen? oder warum. Gruß olli911s |
Hallo,
Leerlauföldruck "irgendwo" bei ca. 0,5bar. Für eine ruhige Ausfahrt und ne`n ruhigen Schlaf danach ein bißchen zu wenig. Wollte jetzt wieder mech. Ks einbauen, da das Fzg. auch nicht eine so hohe Laufleistung hat (Mech. KS sind ja nun nicht so lange haltbar). Wäre toll wenn Du noch was finden solltest. Gruß Joe |
Hey habe ich noch garnicht gesehen.
Du wohnst ja gleich um die Ecke. |
@Joe
toll habe gerade auf e-bay 2 Spanner mit Deckel versteigert. Habe aber noch die e-mail Adresse des Käufers, bzw. die Sachen noch nicht abgeschickt. Vielleicht verzichtet er ja drauf. |
Hi Joe,
wurde der Öldruck schon einmal manuell gemessen? Die Anzeige im Kombiinstrument ist da doch ein wenig ungenau. Ich melde mich ab dem 02. Januar. olli911s |
Hallo
Öldruck im Leerlauf ist eigentlich "unwichtig". Ist nun mal so das die Ölpumpe etwas uneffektiv bei niedriger Drehzahl ist. ( Motorenbauer möchten gerne möglichst wenig Schleppleistung haben und Öldruck kostet Leistung wobei man natürlich den Motor so auslegt das er auch mit wenig Druck überlebt ) Wichtig ist das der Druck bei etwas erhöhter Drehzahl gleich ansteigt. Grüsse |
Hallo,
ersteinmal ein frohes neues Jahr in die Runde. Danke für eure spontane Hilfe. So jetzt erstmal der Reihe nach. ...red evil, danke für das Angebot (wo war den das Endgebot?), sollte olli911s die Teile noch rumliegen haben werde ich sie mir bei ihm abholen, da ich mal ganz stark davon ausgehe das er ihn der Nähe von Peine wohnt und das ist gleich bei mir um die ecke. ...und nun zu olli911s, nein der Öldruck wurde noch nicht man. gemessen, jedoch sind Öldruckdose und Öldruckanzeige neu, des Weiteren ist die Verdrahtung auch i.O., sprich keine Widerstände. ...abschließend zu Rolo, der Druck steigt gleichmäßig an und ist bei erhöhter Drehzahl auch absolut im grünen Bereich (habe schon Öldruck- & Sicherheitsventil gewechselt (die Kolben mit den beiden Federn)), trotzdem bin ich beim Leerlaufdruck etwas unruhig, da ich von anderen Fabrikaten (ausgenommen LKW`s) eigentlich einen min. Druck von 1 bar kenne. Außerdem hast du den Öldruck im Leerlauf in "Gänsefüßchen" gesetzt ;-) Gruß Joe ;) |
Hallo
Unwichtig insofern als das schon etwas da sein sollte. 911er haben im Leerlauf oft maue Anzeigwerte. Bis 1972 gabs nicht mal eine Öldruckkontrolleuchte. Die Öldruckanzeige beim 911 K-Jetronic sitzt so ziemlich am Ende der Ölversorgung vor der Nockenwelle. Vorher hat die Ölpumpe sämtliche Lager durchgeschmiert und der in den Lagern herrschende dynamische Druck wird ja nicht angezeigt. Die Nockenwellen brauchen keinen grossen Öldruck. ( Frisches Öl und reichlich ist wichtiger ) Deswegen kam die Warnleuchte ins System. Die sitzt ziemlich am Anfang des Systems als Frühwarnung. Wird aber im Leerlauf solange die glimmt oder flackert ignoriert ( Vor allem bei heissem Öl ) Grüsse |
Hallo Rollo,
danke für dein ermutigendes Statement, nimmt mir ein wenig die Sorgen (läßt mich etwas ruhiger schlafen). Danke auch an Olli, sobald die KS eingebaut sind und der Wagen wieder fit, werde ich mal vorbeischauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG