![]() |
Warnleuchte Heckflügel 964
Hallo Mädels,
ich habe mal wieder ein Problem. Manchmal, mittlerweile ziemlich oft, geht die Warnleuchte des Heckflügels bei meinem 92er 964er nicht aus, wenn man ihn anlässt und somit fährt er auch nicht bei 80 raus. Wenn Sie ausgeht funktioniert der Flügel auch, geht aber dann meistens nicht mehr rein, wenn man an die Ampel kommt, oder so. Teilweise kann man dann im Stand auch nicht mehr mit dem manuellen Schalter den Flügel reinfahren. Wenn man den Motor dann mal aus- und anmacht, geht der manuelle Schalter wieder. In der Werkstatt haben Sie die Mechanik hinten gefettet. Man hört ja vorne links im Fussraum immer das Relais, wenn es an und ausgeht. Kann es sein, dass das Relais defekt ist, oder ist das was größeres?:confused: Grüße Freddy:rolleyes: |
Hallo,
es kann sein, daß Dein Steuergerät einen Defekt hat. Hier sind des öfteren schon gebrochene Lötstellen aufgefallen. Weiterhin kann es sein, daß Deine Mechanik nicht mehr korrekt auf die Zungen der Endschalter fährt und somit der Defekt ausgelöst wird. Also bitte mal die Endschalter prüfen und bei Gelegenheit mal das Steuergerät mit einem Bekannten tauschen. Grüße Jürgen |
Hast Du vor kurzem ein Navi eingebaut?
Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Hi,
Danke für die schnellen Antworten. ich werde mal den Kontakt hinten checken und etwas anschmiergeln, damit der Kontakt wieder ordentlich funktioniert. Hört sich auf jeden Fall plausibel an. Nein, ich habe kein Navi eingebaut. Grüße Freddy |
Hallo,
Schmirgeln? Schau lieber wirklich erst nach den Endschaltern und dem Steuergerät. An den Kontakten läßt sich ohnehin kaum was schmirgeln, die Buchsen sind im Stecker versenkt. Nur die Kontaktstifte des Steuergerätes erreicht man ohne Probleme. Häufiger als Kontaktprobleme am Steckkontakt sind mir aber gebrochene Lötstellen am Steuergerät bekannt geworden. Also: Endschalter und Steuergerät wäre meine erste Aktion. Viel Glück Jürgen |
Hi,
war gerade mal in der Werkstatt und die haben nochmal ein bisschen Fett, etc. auf die Mechanik und so gemacht. Bis jetzt funktioniert er. Mit schmirgeln meinte ich auch nur den kleinen Kontaktschalter den man von oben durch den Flügel sieht, wenn er ausgefahren ist. Den wollte ich nur ein bisschen sauber rubbeln. Wenn Du von Steuergerät sprichst, meinst Du dann hinten am Flügel das ganze Geraffel oder vorne links im Fußraum das Relais. Oder gibt es noch irgendwo etwas, was damit zu tun hat. Apropos, kommt man die Relais vom Innenraum her dran oder von aussen über die Kofferaumklappe? Grüße Freddy |
Hallo,
das Steuergerät ist unterm Handschuhfach. Vom Innenraum aus erreichbar. Am Flügel hinten sind an den Endanschlägen der Mechanik jeweils ein, also in Summe zwei Kontaktschalter. Grüße Jürgen |
Danke.
Der Kontaktschalter für oben, ist der auch zu sehen oder ist der in der Plastikverkleidung, die unter dem Flügel links angebracht ist, ich habe nämlich jetzt nichts gesehen. Grüße Freddy P.S. Sollte man sich mal dieses Werkstatthandbuch im ebay schiessen, oder ist das unnütz? |
Das Ding im Beifahrer-Fußraum ist nicht nur ein Relais, da ist Elektronik drin, deshalb ist es wirklich ein Steuergerät.
Meine Frage nach dem Navi bezog sich darauf, dass ein Navi das Tachosignal braucht. Einige Geräte mit zu kleiner Eingangsimpedanz ziehen das dann aber "in den Keller", weshalb manches, das auch das Tachosignal braucht, evtl. nicht mehr funzt. Und dazu gehört der Spoiler eben auch. Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Hi,
also, seit der das Zeugs draufgesprüht hat, funzt alles wieder ...bis jetzt. Ich werde es beobachten. Es war ein komisches Zeug. Es hat fluorisziert. Also nicht nur einfach WD40 oder so. Ausserdem war es auch irgendwie zähflüssig. Kennt jemand das Zeug? Grüße Freddy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG