![]() |
Carrera 3,2 richtig Power erst ab 4000 U/min?
Hallo liebe Mitglieder des Porsche Forums,
bitte entschuldigt meine amateurhafte Frage. Ich besitze seit einigen Monaten einen '86 er Carrera 3,2 Targa. Ist es bei allen Modellen so, dass das Fahrzeug erst ab 4000 U/min richtig anzieht? Vielen Dank für eure Antworten |
Welche Ausführung fährst Du? 207/217/231 PS? Nachgerüsteter Kat?
Gruß Tobias |
Keine Sorge - dieses Ansprechverhalten ist vollkommen normal und "gehört auch so". Technischer Hintergrund ist die sogn. Resonanzaufladung - dabei wird ab bestimmter Drehzahl durch eine Resonanzschwingung im Ansaugtrakt ein zusätzlicher Druck aufgebaut; dies führt zu zusätzlicher Leistung. (etwas oberflächlich erklärt...).
Von dieser Art der Leistungsentfaltung kommt auch der alte Spruch von F. Porsche, daß ein echter Porsche "schießen" muß. P.S. Bei neueren Modellen (meines Wissens ab 993) wurde durch ein Klappensystem im Ansaugbereich eine zweistufige Resonanzaufladung möglich. mfg J |
Hallo..
nun ist es ja nicht so, dass unter 4000U/min nicht viel passiert, aber darüber geht die Post halt richtig ab. Ich fahre meinen 3.2er jetzt seit drei Jahren und komme mit dieser art der Leistungsentfaltung mittlerweile ganz gut zu recht. Als Neuling auf diesem Modell war es ganz lustig wenn je nach Straßenzustand und Kurvenradius ab 4000/U das eigene Heck versuchte einen zu überholen und man plötzlich die ganze Straßenbreite in Anspruch nehmen musste. Bei mir wurde übrigens ein Kat nachgerüstet und somit habe ich keine Erfahrung wie es sich denn ohne Kat so fährt. Laut Fahrzeugschein müssten aber noch alle 231 Pferdchen da sein wo es sich gehört, nämlich im Heck. Grüße aus dem Norden Andreas |
Die Antrittsschwäche beim 3,2 ist bekannt und scheint besonders bei allen (auch nachgerüsteten) Kat-Versionen ein Thema zu sein. Abhilfe/Besserung verschaffen:
1. Inspektion mit gründlicher Kontrolle des Ventilspiels - unterschätzt das bitte nicht! 2. Ein guter Tuning-Chip. Sehr zufrieden war ich mit einem Exemplar von Cartronic. 3. Der Einbau eines Luftmassenmesser-Kits. Bei mir ist es der LM 220 von Cartronic. Der Unterschied ist auch unter 4000 U/min dramatisch und wenn man wieder in einen Wagen mit nachgerüstetem Kat steigt, fällt einem die Backe ein. Der LM 220 bewirkt eine wesentlich fülligere Seriencharakteristik. Auch die Lenz-Kattronic sorgt für den selben Effekt wie ein LM 220 und bringt ein schnelleres, sportlicheres Ansprechverhalten. Am besten sollte man den Vergleich erfahren. Gruß Tobias |
Lieber Mike,
'amateurhafte' Fragen gibt es nicht, denn jede Frage hat hier seine Berechtigung. Ich glaube jeder hier hat schon mal eine Frage gestellt und sich dabei gefragt: 'Na das müßte ich doch wissen'. Da schöne ist, Du bekommst eigentlich immer eine Antwort, die Dir weiterhilft. Auch mein 78er SC geht erst bei 4000 Touren richtig ab. Aber das ist eigentlich das, was ich an dem Wagen liebe. Denn in dem Bereich setzt dann auch das Kreischen des Motors ein. Den Tip von Tobias das Ventilspiel regelmäßig kontrollieren zu lassen, sollte man nicht unterschätzen: Ich habe gestern meinen Wagen aus der Werkstatt geholt, wo er bei einer Überprüfung wg. einer Motorüberholung vom Frühjahr das Spiel neu eingestellt bekam. Und das Ding hatte gleich spürbar mehr Power im Anzug und klang auch besser. Liebe Grüße Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG