![]() |
Pro und contra C4 (993)
Welche sachlichen Gründe sprechen für oder gegen (mal abgesehen von Mehrgewicht und zusätzlichem Bauteil das kaputt gehen kann) den Vierradantrieb beim 993?
|
Dagegen spricht, dass viele ein Vorurteil gegen den C4 haben (und die wenigsten davon mal einen gefahren sind).
Dafür spricht, dass ein C4 unheimlich satt um Kurven geht und bei Nässe einen deutlichen Sicherheitsgewinn bringt. Disclaimer: Einen 993 C4 bin ich noch nicht gefahren, dafür den 964 C4. |
Hallo Patrick
Kann das auch nur aus der Sicht des 964 kommentieren: entgegen der allgemeinen Aussage, dass der C4 sehr stark untersteuert und schwerer=langsamer ist, war ich doch sehr überrascht, was da auf der Rennstrecke geht. Das Fahren ist 'anders' aber keinesfalls langsamer. Du kannst in der Kurve zu einem Zeitpunkt voll aufs Gas, da hebelts beim C2 das Heck weg. Für die Jagd nach der letzten Zehntelsekunde mag er seine Nachteile haben, aber ich bezweifle, dass die meisten das tatsächlich umsetzen können. Höhere Reparaturkosten sind ebenfalls Quatsch, da da nicht viel kaputt geht. Einzig der kleine Heckschwenk aus engen Kurven würde mir persönlich fehlen. |
Hallo,
der Einfluß beim 993 ist wesentlich geringer als beim 964, da es ein "Allrad-Light" ist. Ich hatte es im 993 Turbo, bin aber nie richtig warm damit geworden ( Außer auf der regennassen NOS... aber im Bergwerk hat es mich dann trotzdem gedreht:floet: ). Im Alltag ist es aber sicherlich ein Vorteil, wenn man das Auto im täglichen Einsatz hat. Die serienmäßigen Fahrwerkseinstellungen sind sehr zahm und ergeben, zusammen mit dem Allradantrieb, ein sehr gutmütiges Fahrverhalten. Zum Kurvenräubern ist das nicht geeignet ;-) Ich würde denn Allrad nicht als "negativ" bewerten, zumal er, wie schon geschrieben, beim 993 sehr "light" ausgelegt ist. Beim Kauf würde ich das vordere Verteilergetriebe checken lassen, da dieses nach 80 bis 100tkm schon mal defekt sein kann. |
Zitat:
Yep...sehe ich genauso wie Uli....da ist in diversen Foren furchtbar viel "Stammtischgeblubber" unterwegs. Der 964 C4 untersteuert leicht in zu schnell gefahrenen Kurven....aber dies bei Geschwindigkeiten, wo ich mit meinem 993 schon längst quer komme :eek: Träger...langsamer....nun kann sein...ich habs noch nie gemessen und gemerkt auch nicht....gehöre allerdings auch nicht zu den Stammtischrennfahrern...welche die Hundertstel Sekunde am Popo merken :lol: Wenn mal jemand ausprobieren möchte....wir haben gerade einen 964 C4 Cabrio in der Halle stehen. Gruss Micha derwiewwildReisekostenabrechnungenschreibt |
Mensch Männer, vielen Dank!
Ihr habt mich wirklich weitergebracht. :) |
Hatte 964 C4 Cabrio und habe 996 C4 Cabrio - und hätte ich einen 993, wär's auch ein C4 Cabrio!:D
Schade, dass ich mir das 997 Turbo Cabrio (auch ein Allrad) nicht leisten kann.:bet: C4 steht für höhere Traktion, besseres Nasshandling, mehr Sicherheit und höhere erreichbare Kurvengeschwindigkeiten. In Vergleichstest waren die C4 immer eine Winzigkeit schneller bei kurvigen Rennstrecken. Nachteile: 50kg mehr Gewicht und im Grenzbereich undefinierter (schwankt zwischen Über- und Untersteuern, ohne sich richtig zu "entscheiden". |
moin,
auf einen nenner gebracht : c4 ist für mädchen und c2 für männer......:lol: :bussi: guido, allradporsche geht nur als jagdwagen oder cayenne |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG