![]() |
Turbo Spurstange in 3,2er - TÜV?
Hallo!
Nach dem ich als "Schwarzleser" hier schon viel über die positiven Eigenschaften der Turbo-Spurstangen im 3,2er Carrera gelesen habe wollte ich nun auf diese umrüsten. Ein vorsichtiger Anruf beim TÜV bremst mich nun jedoch ein wenig ein, da die Turbo-Spurstangen anscheinend nicht zulässig sind und von Porsche auch nicht freigegeben sind. Ich habe daraufhin bei Porsche angerufen und habe dies bestätigt bekommen - - die Turbo-Spurstangen haben im 3,2er keine Porsche Freigabe, somit das Auto keine gültige Zulassung. Hat hierzu jemand Rat oder Hilfe für mich, hat jemand die Spurstangen eingetragen? Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße aus dem "kurvenreichen" Altmühltal. Hubert |
Hallo Hubert,
wahrscheinlich treffen jetzt wieder einmal verschiedene Mentalitäten aufeinander: Warum willst Du die eintragen lassen? Ich kann mir nicht vorstellen, das jemals ein Tüv-Prüfer die (spielfreien) Spurstangen bemängelt. Oder beim begutachten des Wracks nach einem Unfall wahrnimmt. Wir reden hier über "verbesserte/weiterentwickelte" Original-Porsche-Teile. Gruß vom Till, der die Spurstangen eingebaut hat und sie empfiehlt |
mh? interessanter punkt :confused:
habe ebenfalls die turbo spurstangen im juni verbauen lassen und wurde bzgl. tüv-problematik von der werkstatt nicht informiert. andererseits bezweifel ich sehr, dass dem tüv oder einem normalen gutachter dies überhaupt auffallen würde. wenn du aber auf nummer sicher gehen willst, sollte man eine einzelabnahme ins auge fassen. nachdem hier original teile in einem "baugleichen" auto zum einsatz kommen, müsste eine abnahme doch eigentlich möglich sein. irritierte grüße oliver der die spurstangen nicht mehr missen möchte |
Hallo,
die Spurstangen müssen nicht eingetragen werden. Es ist ein gleichwertiges oder höherwertiges Bauteil, das von Porsche in der selben Serie (C1) verbaut wurde. ich hab mir das mal irgendwann lang und breit Erklären lassen. Grüssle Tick |
@Hubert:
Porsche hält sich raus, ist denen zuviel Arbeit. Die Turbospustangen wurden entwickelt um den höheren Anforderungen des Turbo gerecht zu werden! und passen zweifelsfrei und ohne Probleme ! meine C1 Spustangen die ich vor knapp 2 Jahren habe eingebaut sind im ernst wieder "weich" gewesen. Ich spüre sowas weil ich schon mal etwas zügiger fahre und nach dem Umbau auf Turbospurstangen reagiert das Auto richtig schnell (wenn man das für einen C1 sagen darf) Kein Spiel mehr, keine Trägheit der Gummikreuzgelenke mehr vorhanden und stabiler sind sie auch noch !!! Deine Frage an den TÜV kannst Du Dir schenken, selbst ein Gutachter wird nicht von alleine drauf kommen das das Gelenk aus Stahl ist und nicht mehr aus Gummi. Aber da Du ein ängstlicher Mensch bist, bau Dir wieder die C1-Spurstangen ein, die tun es auch, sind ein wenig "komfortabler" da weicher im Anlenken, und ein wenig günstiger beim ersten Kauf, beim zweiten Kauf wären aber die Turbospurstangen noch okay ... Gruß Dieter |
Wenn ich Spurstangen für einen SC oder C1 z.B. vom Zulieferer "Lemförder" bestelle, dann bekomme ich automatisch die (turbo-) Uniballgelenk-Spurstangen geliefert, diese sind dann auch für das entsprechende Fahrzeug freigegeben.
Also der TüV-Heini hatte keine Ahnung und bei Porsche war irgendjemand einfach zu faul... Wie Dieter sagte: Mach sie einfach ´rein! Eintragung kanst Du Dir sparen - es ist völlig legal!!! Ich habe deswegen auch schon vorher mit unserem DEKRA-Prüfer Rücksprache gehalten. (iss übrigens ein großer FAN klassischer 11er :D :D ) |
Hallo!
Danke für die Meinungen und Informationen. Werde gleich am Montag die Turbo-Spurstangen bestellen und mich mental schon auf ein neues Fahrgefühl einstellen. Freu mich schon Hubert :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG