Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Laufleistung schätzbar? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=12488)

Carrera T 85 13.07.2007 18:33

Laufleistung schätzbar?
 
Hallo,

nachdem ich über mein Auto nur das weiß, was mein uninformierter
Vorbesitzer mir erzählt hat, würde mich nun doch interessieren
wieviele km mein Motor so annähernd runter hat.
Gibt es irgend eine Möglichkeit ohne den Motor gleich zu zerlegen, die
Laufleistung zu schätzen?
Woran erkenne ich von Außen ob der Motor mal auseinander war?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass die U-Scheiben der Schrauben an der Mittelnacht so blank und unoxidiert sind.
Daher der Gedanke an irgendwelche "Indizien" für eine evtl. Motorrevision.
Ich möchte halt nicht warten, bis ein Motorschaden auftritt.

Gruss Jürgen

frb1 21.07.2007 13:47

Hallo,

stell Dir vor, Du mußt das Alter Deines Nachbarn anhand optischer Merkmale schätzen. Da kannst Du auch gewaltig daneben liegen, vielleicht hat er ein paar Jahre im Knast verbracht oder er läuft jeden Tag zur Wellness und sieht viel jünger aus.

Gruß, frb1

Carrera T 85 21.07.2007 14:14

Hallo frb1,

puh, danke dass doch noch jemand dazu was zu sagen hat.
Tatsächlich bin ich ziehmlich gut im schätzen des Alters von Personen.
Allerdings weiß ich nun nicht ob man nach einem Knastaufenthalt tendenziell jünger oder älter aussieht. Paris Hilton ist z. B. unverändert wieder rausgekommen......
Nein, natürlich kann niemand sagen, wie alt ein Motor ist, nur durch den äußeren Augenschein.
Ich wollte vielmehr erfragen, ob es irgendwelche Hinweise gibt, die darauf schließen lassen, dass der motor schoneinmal geöffnet/revidiert worden ist.
Z. B. dur das verwenden anderer Schrauben, irgendwelcher Dichtungsmasse oders sonstiger Montagespuren.
Ist natürlich rein spekulativ aber ich habe eben sonst keine Möglichkeit das in Erfahrung zu bringen.
Tatsächlich möchte ich z. B. die Ventilführungen ersetzen lassen, bevor ein Ventil abreißt.

Gruss Jürgen

dirk 21.07.2007 14:31

Hi,
die Laufleistung aufgrund einer nur Betrachtung zu schätzen, dürfte schwierig werden, es gab mal diesen Wiso-3,2er den die aufgetan hatten und der mit relativ geringer Laufleistung verkauft worden war aber letztlich stattliche 600.000 gelaufen hatte :eek: Wenn er schonmal gemacht worden ist, kommt es drauf an, wer und wie gut etc. Such Dir mal ne Werkstatt in Deiner Umgebung, die schonmal Elfer Motoren überholt haben und lass die mal prüfen. Und warum sollen die Ventile abreißen ? :confused: Wenn er gescheit läuft würd ich ihn nicht auseinander nehmen ;)

Gruß,

Dirk.

Carrera T 85 21.07.2007 20:09

Hallo Dirk,

ich komme gerade zurück von einer kleinen Ausfahrt auf meiner Hausstrecke.
Ich werde ihn nicht auf Verdacht zerlegen, der Motor rennt wie der Teufel!
Das mit dem Ventilabriss habe ich irgendwo gelesen: Wenn die Ventilführung ausgeschlagen ist, wird nicht mehr genügend Wärme vom Ventilschaft abgeleitet und das Ventil kann abreissen/brechen.
Ach ja, jetzt fällt es mir wieder ein: Mittelmotor.de .
Wird dort im Katalog thematisiert.

Gruss Jürgen

Tick 23.07.2007 11:49

Also es gibt schon ein paar Stellen an denen man die Gesamtlaufleistung eines Fahrzeugs festmachen könnte, mal angefangen bei den Pedalgummis, der Zustand der Radhäuser, Steinschlag auf der Frontscheibe, Innenausstattung usw.... Das Problem ist das man alle diese natürlich Teile tauschen kann und das mit Gewissheit auch gezielt getan wird.
Bei einem Motor von Aussen(!!) die Laufleistung abzuschätzen ist so gut wie unmöglich, das einzige was mir da einfällt wäre eine endoskopische Untersuchung mit der man sich die Laufbuchsen anschaut, eine relativ einfache Variante wäre noch das Vermessen der Nockenwellen, das bringt relativ exakte Ergebnisse. Was die Ventilführung betrifft: bläst er denn nach dem Start Öl ab ?
Viele Grüsse
Peter

-AS- 23.07.2007 14:49

Ich habe mal etwas über eine Ölanalyse gelesen, wobei ein Labor durch Untersuchung von abgelassenem Öl Rückschlüsse auf Alter und Zustand des Motors zieht.

Leider weiß ich nicht mehr wo das war, aber Google könnte vielleicht in der Richtung weiterhelfen.

Targamaniac 23.07.2007 15:29

Hallo,

diese Ölanalyse heißt "wearcheck" www.wearcheck.de
Die Ölprobe wird auf ihre Bestandteile untersucht.
Durch die Auswertung der Mengen an Fremdbestand im Öl soll auf den Verschleiß zwischen den Intervallen geschlossen werden können.

Aber womit kann man das vergleichen?
Am Besten mit der letzten Probe vom letzten Intervall.

Andernfalls steht man mit dem Ergebnis ziemlich ratlos da.

Grüße
Jürgen

Monkele 23.07.2007 18:34

Gäbe es eine verlässliche Möglichkeit die Laufleistung eines Fahrzeugs festzustellen, dann gäbe es keine USA- bzw. Italienimporte im "perlösen" Zustand mehr. :floet:

Außerdem wären mind. 80% der Fähnchenhändler pleite.

Wer will das schon....? :lol:

thomas.d. 23.07.2007 19:10

..aber in der am 26.7. erscheinenden Oldtimer Markt gibt´s einen Artikel der da heißt:

"Wie lange hält ihr Motor noch."

Lesen bildet:)

Gruß thomas

-AS- 23.07.2007 19:18

Zitat:

Zitat von thomas.d. (Beitrag 125802)
..aber in der am 26.7. erscheinenden Oldtimer Markt gibt´s einen Artikel der da heißt:

"Wie lange hält ihr Motor noch."

Lesen bildet:)

Gruß thomas

Den Artikel hier als Scan zu bringen geht natürlich nicht wegen Urheberrechten - aber vielleicht kannst Du nach der Lektüre ja die Quintessenz in eigenen Worten hier wiederholen?

Carrera T 85 23.07.2007 20:17

@ Tick

komischerweise bläßt mein Motor "unregelmäßig" Öl ab!
Zuerst dachte ich das liegt daran wie lange er gestanden hat.
Einmal war die Straße hinter meiner Garage nicht mehr zu sehen,
obwohl ich ihn am Abend vorher erst nach 150km abgestellt hatte.
Dann bewege ich Ihn fast eine Woche nicht und nicht ein bischen Rauch!
Eigentlich ist es nun nach fast 2000km und acht Wochen in meinem Besitz immer besser geworden, aber wer weiß was morgen sein wird?!

Gruss Jürgen

Tick 24.07.2007 07:38

Da gibt es schon die ein oder andere Variante. Hast du mal eine Druckverlustprüfung machen lassen ?
Viele Grüsse
Peter

CS993 24.07.2007 12:49

Zitat:

Zitat von Carrera T 85 (Beitrag 125804)
@ Tick

komischerweise bläßt mein Motor "unregelmäßig" Öl ab!
Zuerst dachte ich das liegt daran wie lange er gestanden hat.
Einmal war die Straße hinter meiner Garage nicht mehr zu sehen,
obwohl ich ihn am Abend vorher erst nach 150km abgestellt hatte.
Dann bewege ich Ihn fast eine Woche nicht und nicht ein bischen Rauch!
Eigentlich ist es nun nach fast 2000km und acht Wochen in meinem Besitz immer besser geworden, aber wer weiß was morgen sein wird?!

Gruss Jürgen

Jürgen,

das ist eine bauartbedingte Boxerkrankheit und kein Anlaß zur Besorgnis. In Abhängigkeit davon, wie die Kolben- bzw. Ölabstreifringe gerade stehen, wenn man den Motor abstellt, kann während der Standzeit ein wenig Öl in den Brennraum gelangen, der dann beim nächsten Start genußvoll abgeblasen wird. Macht mein 993 bei < 100 tkm auch gelegentlich.

Gruß, Christoph

Obirah 993-4S 24.07.2007 13:08

Jo, machen sogar 996, wie ich schon zwei mal eindrucksvoll "erleben" durfte! :eek:

(Mein 993 auch gelegentlich, aber nur selten)

Grüße
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG