![]() |
Hilfe zu SC Problem
Ein Freund von mir hat einen 79 SC, der nicht mehr anspringen will. Ich habe bereits die HKZ überprüft und repariert (Masseleitung war "kalt"). Er will aber immer noch nicht anspringen, da er keinen Zündfunken liefert. Ich habe da evtl. den Hallgeber im Zündverteiler in Verdacht. Wie kann ich ihn durchmessen? Oder hat jemand noch einen anderen Tip was defekt sein könnte? Bin für jeden Tip dankbar.
|
Hallo Thomas
Das kenne ich ---> ist die /&%"* Zündbox garantier! |
Na das dachte ich auch zuerst. Ich habe die HKZ in einem anderen SC getestet und sie funktioniert dort sehr gut. So nun zu den anderen 4 %: :D
|
Bekommt das HKZ sicher seine 12V (pfeift es)? U-Kontakt i.O.? Zündtrafo(oder- Spule) gemessen?
Zundkabel zum Verteiler i.O.? Kann eigentlich nichts schlimmes sein. Viel Erfolg |
Ich werde mir sein Auto mal morge anschauen. Unterbrecherkontakt hat er ja nicht mehr (6-pol. HKZ). Zündspule ist schon zu Testzwecke getauscht worden und alle Kabel sind dran. Vielleicht sehe ich morgen ja mehr.
|
Hi !
Ist ein Induktivgeber,oder ein Hallgeber drin? Widerstandsmessung des Induktivgebers mit dem Ohmmeter, Sollwert ca. 1000 Ohm. Versorgungsspannung des Hallgebers mit dem Voltmeter prüfen(Schaltplan für die Pin-Belegung erforderlich). Achtung: Keine Widerstandsmessung am Hallgeber durchführen, da diese den Sensor zerstören könnte. Anschlussleitungen des Sensors zwischen Steuergerät- und Sensorstecker auf Durchgang prüfen (Schaltplan für die Pin-Belegung erforderlich). Sollwert: 0 Ohm. Anschlussleitungen(!) des Sensors auf Masseschluss prüfen, bei abgezogenem(!) Steuergerätestecker am Sensorstecker ohne Sensor mit dem Ohmmeter gegen Fahrzeugmasse messen. Sollwert: >30 MOhm. Ansonsten Oszillographieren. Schaltpläne dazu : KLICKST und stöberst Du HIER Gruß Artur |
Hallo Thomas,
ich hatte dasselbe Problem. :mad: :mad: :mad: Aber es war weder das HKZ, noch die Benzinpumpe oder die Sicherung der Benzinpumpe. Sondern, der Relaisträger für die Benzinpumpe war durchgeschmort. Ausgetausch und er startet wieder. Also viel Spass beim suchen und viel Erfolg bei der Reparatur. Viele Grüße Holger |
Neuester Stand:
alle Leitungen und den Induktivgeber durchgemessen. Versorgunsspannung für die HKZ überprüft. Alle Zuleitungen auch auf Masseschluß hin überprüft. - Alles im grünen Bereich. Dann die Zündspule ohne HKZ und nur mit Masse und +12V mit der Hand gepulst und siehe da - kein Zündfunke (bzw. sehr, sehr schwacher Funke, der nur über eine Lampe sichtbar war). Ist die vielleicht doch defekt? Werde demnächst mal eine heile Zündspule mitnehmen und testen. ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas911-76:
<STRONG> Dann die Zündspule ohne HKZ und nur mit Masse und +12V mit der Hand gepulst und siehe da - kein Zündfunke (bzw. sehr, sehr schwacher Funke, der nur über eine Lampe sichtbar war). Ist die vielleicht doch defekt? Werde demnächst mal eine heile Zündspule mitnehmen und testen. ;)</STRONG>[/quote] Hi, Hast Du eine 40000 Volt Lampe ?? :D Der Test mit der Lampe kann Dich in die Irre führen,sofern es sich um eine niederohmnige Leuchte (z.B.mit Glühwendel) handelt. Diese lässt die Zündspannung SOFORT zusammen- brechen!! Nimmst Du stattdessen eine LED,wird die meist sofort zerschossen (je nach Ausführung). Die Hochspannungswicklung hat einen sehr hohen Wechselstromwiderstand.Eine Gleichstrom- messung mit dem Ohmmeter sagt nichts aus, da hier der Wechselstromwiderstand relevant ist.(Impulse/Magnetfeld etc) Die 12Volt/Massegeschichte ist schon der richtige Test,wenn man die Widerstandswerte der beiden Spulen nicht kennt. Nur sollte man an den Ausgang der Spule einfach direkt EINE Zündkerze hängen. Wenn die dann funkt,ist die Zündspule in Ordnung. Gruß Artur |
Ich hatte den Ausgang der Zündspule mit einem Abstand von ca. 0,746mm ;) an das Masseband gehalten. Und es war nichts zu sehen. Erst dann haben wir die Lampe genommen.
|
Yepp !
Und wenn Du als 12Volt-Spannungsquelle kein Netzteil, sondern einen vollen Auto-Akku genommen hast, dann ist die Zündspule defekt. Gruß Artur |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG