Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Unbekanntes Teil vom 3,2er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=12730)

C1Stolli 31.08.2007 08:26

Unbekanntes Teil vom 3,2er
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gemeinde,

- wie nennt man das Teil,
- wie genau funktioniert es, d.h. wie prüfe ich es
- wo bekommt man ggf. Ersatz
?

Sitz hinten unten an der Drosselklappe -
Funktion leider nur in etwa: temperataurabhängiges Schalten des Unterdrucks.

Suche nach Ursache für folgenden Defekt :
- springt sofort an und geht sofort wieder aus im Kaltstart;
- lässt sich nur mit Mühe durch Gasgeben am Leben halten;
- wenn warm, dann einwandfrei.

Habe Komponenten schon erfolglos getauscht
- Verteiler,
- Leerlaufsteller,
- Motronic,
- LMM (brachte von einem 3,6er einmal temporär Besserung, bei zwei anderen gebrauchten aber immer das gleiche Verhalten - sind alle auch nach Messwerten einwandfrei - incl. NTC I)
- NTC II (neu).

Habe motorrelevante Verdrahtung nach Schaltplan durchgeklingelt
- incl. Ventile ausgebaut und gemessen (bei einem dreht sich das orange Käppchen unten!)
- Ausnahme hin zum Drehzahlabschaltrelais und dem Unterdruckschalter (wo sitzen die?)!

DME-Relais nachgelötet - prüfe ich heute Abend noch;
bin mit meinem Latein fast am Ende.

HIIILFÄÄÄ - (bitte)!!!
:bussi:


Elfergruß
Mmario

Targamaniac 31.08.2007 09:28

Hallo.

Ist das ein serienmäßiger 3,2?

Irgendwie kommt mir das Teil so vor, wie ein Thermoschalter eines Kaltlaufreglers.

Wenn ja:
Die Funktion temperaturabhäniges Schalten von Nebenluft hast Du richtig erkannt.

Dann müßte aber der Schlauch, der auf das Drosselklappenteil geht, in Luftstromrichtung "nach" der Drosselklappe sitzen.
Dann würde ich sagen, es ist ein Bypaßventil, der bei niedriger Motortemperatur das Gemisch mit Luft anreichert, um die Drehzahl ein bischen anzuheben.

Solche Teile werden verwemdet bei Kaltlaufreglern zum Nachbessern der Schadstoffklasse Euro1 auf Euro2.
Habe ich selbst schon mal verwendet:

http://www.ingbilly.de/100_nx/p1010008.jpg
http://www.ingbilly.de/100_nx/p1010011.jpg

Das Teil würde dann landläufig Thermoschalter genannt und prüfen kannst Du es, indem Du es in warmes Wasser tauchst und dann probierst, ob der Luftschlauch verschlossen wird.

Meiner Meinung nach müßte das Teil bei Wärme das Ventil schließen.
Ersatz müßte man im Handel herbekommen, dazu bräuchte man aber die komplette Teilenummer und gegebenenfalls den Hersteller.
Müßte sich auf dem Teil ablesen lassen.

Für das schlechte Laufverhalten des Motors könnte dieses Teil verantwortlich sein, wenn es selbst nicht richtig dicht eingeschraubt ist oder der Luftweg permanent offen ist.
Allerdings sollte der Motor dann kalt laufen.

Grüße
Jürgen

C1Stolli 31.08.2007 11:26

Hm...danke mal.

Dieser Wagen ist ein vollkommen serienmäßiger Mj.87 Targa
(in gp-weiß und sieht Deiner Anlage zu verwechseln ähnlich - sehr hübsch :smile: ).

Das Teil hat trotz Hitze (Wasser und Lufti :rolleyes: ) keine wahrnehmbare Schaltwirkung und ist kalt geschlossen.

Hat das Teil überhaupt mit dem Problem zu tun?
Gibt es zu dem Teil im Forum genaues Wissen?

Tick 31.08.2007 11:32

Das Fehlerverhalten kann auch von einer defekten DME kommen, wir hatten das mal bei meinem und das hat uns fast zum Wahnsinn getrieben. Bevor du graue Haare bekommst würde ich mal versuchen mir leihweise eine von einem Kollegen zu besorgen- übrigens ist in dem Zusammenhang auch eine schlechte Masse ein heisser Tip.
Gruss
Peter

C1Stolli 31.08.2007 12:02

Auch hier ein Danke!

Habe eine andere DME aus dem Werkstattfundus reingehängt (s.o.), die auch angeblich funktionierte.
Machte leider keinen Unterschied.

Die Masseanschlüsse rund um DME (Sensoren, Einspritzventile, Stellglieder) bin ich auch durch: wirklich einwandfrei...

Was ist mit dem Ventil, das eine drehbare Kappe hat? Relevant?

Kennt einer die genaue Funktion von diesem Teil an der Drosselklappe?

Ciao
Mario

Armin G. 31.08.2007 16:00

Moin Mario,

so wie das Teil aussieht, könnte es sich um das Thermoventil handeln, welches am Drosselklappengehäuse eingeschraubt wird. So habe ich es im PET der MJ 86 und 89 gesehen, guckste hier:

https://techinfo.porsche.com/techinf...86_KATALOG.pdf

oder hier:

https://techinfo.porsche.com/techinf...89_KATALOG.pdf

Beide Teilenummern sind: 930 207 231 00 und gehören zur Einheit L-Jetronic.
Das Teil müsste wohl bei Erreichen eines Temperaturschwellwertes öffnen oder schließen. Prüfe das mal mit einem Fön, ebenso könnten die Schläuche oder deren Anbindungen undicht sein.

Viel Erfolg! Gruß, Armin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG