![]() |
Lenkradzittern am Anfang, was ist das
Also ich bin jetzt mit dem Baby (964 C2 Targa 1990) ca. 5000 Km gefahren und habe bisher keine Probleme dabei gehabt. Der Kauf war blauäugig mit zweifelhafter Historie von Privat, aber der ist trocken, alles funktioniert und macht super Spaß.
Nur eine Sache kommt mir komisch vor: Wenn er kalt ist, wackelt das lenkrad ein bischen und das ist vom Gefühl her in langgezogenen Kurven stärker. Nach längstens 5 Kilometern ist das aber vollkommen weg, dann liegt er satt auf der Straße, da zittert nix. Laut Historie hat er Bilsteindämpfer C2/4/turbo l/r und HA-90 und Federnsatz Tieferlegung 964, außerdem Distanzscheiben. Kommt da vielleicht was mit den Achsschenkelbolzen auf mich zu? |
Wenn es nach so kurzer Zeit weg geht, sollte es an den Reifen liegen. Durchs Stehen bekommen sie "Standplatten", die durch das Walken (5 - 10 km) wieder verschwinden. Wir haben das an der Uni vermessen, schon nach 2-4 Stunden kann das messbar sein. Ich vermute, dass das Lenkradzittern so zwischen 80 und 110 am stärksten ist - das ist eine übliche Resonanzfrequenz für radinduzierte Schwingungen, die in die Lenkung ausstrahlen (übrigens bei praktisch jedem Auto in diesem Bereich spürbar; ich hatte am Freitag die Gelegenheit, den 12 Zylinder Phaeton zu fahren, und sogar dort merkt man das...)
Mein 88er "hat das auch". Jörg |
Boa jo911 vielen Dank -
das kannte ich noch nicht. Ja um 80 bis 100 merkt man das. Wat et nit all jibt. Wenn ichs recht bedenke dann hab ich auch bei meinem Firmen-A6 sowas schon mal gemerkt. Aber bei dieser Schwabbel-Karre merkt man eh immer das falsche. |
Hi,
tippe auch auf Bremsplatten. Wenn du bei leichtem Lenkradeinschlag ganz leicht bremst, und es dann am stärksten ist später aber nicht mehr auftritt dann ist es das. Es könnte aber auch ein Bremssattel sein. Bei den Alusätteln können die Gleitflächen der Bremsbeläge "Quellen". Wenn dieses gerade anfängt ist es nach dem warmwerden durch die Ausdehnung des Metalls weg. Sieht man bei abgebauten Rädern. Ausserdem kann ein Bremssattel fest sein. Auto aufbocken und Rad drehen! Gruss H.H. |
jo911 hat Recht, wenn meiner mal eine Woche gestanden ist, dann dauert es fast 20km, danach fährt er wieder normal.
Mach Dir keine Sorgen. Gruß Wolfgang |
Das mit dem Standplatten hab ich auch. Ist weg, wenn die Reifen warm sind. Endlich ein Grund die Reifen schnell auf Temperatur zu bringen. :D :D
Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG