![]() |
Quietschen Geräusche
Mein 911 SC Bj 83 Original km 47 tsd. macht Geräusche wie eine altes Bett. Könnten Das die Gummilager der Stabilisatoren sein, wenn ja, was kann ich dagegen machen. Oder weiß jemand mehr?
|
Könnte sein, aber ich habe keine Ahnung wie das bei den "Oldies" ist. :)
Läßt sich (zumindest beim 993) ohne große Verrenkungen beheben. (Silikonspray) Bei mir trat es hauptsächlich dann auf, wenn beide Räder der betroffenen Achse gleichzeitig einfederten. Läßt sich besonders schön an den 30km/h-Zonen Huckeln ausprobieren. Dann knarzte und quietschte es besonders "schön". War bei mir aber auch Wetter abhängig. So ein 11er ist halt auch nur ein Mensch! :rolleyes: Ich nehme an, das Geräusch kommt von vorne? Grüße Frank |
Quietschen Geräusche
an Obirah 993-4S
Danke für den Hinweis, Silikonspray hat geholfen. Ditschi:) |
Hallo,
bei mir quietscht es auch auf schlechten Strassen. Wo hast du das Spray hin gesprüht? LG Botti |
Hallo,
ich habe an meinem 83 die Stabi-Gummis auch ersetzt. Vorne und hinten. Seit der Zeit habe ich ein knackendes Geräusch von der Hinterachse. (z.B. beim Rückwärtsfahren und Einschlagen -Parklücke.) Ich tippe auf die hinteren Stabi-Gummis, da diese nicht Formschlüssig um den Stabi angeordnet sind. Ich habe jetzt Sprühöl verwendet. Ein eindeutiges Ergebnis liegt noch nicht vor. |
911
Zitat:
zwischen Stabi und Gummi, evtl. die Bef. Bügel etwas lösen. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Hallo Bernd,
danke für den Tipp. LG Botti |
Zitat:
Stabigummis getauscht, dann Spurstangenköpfe gefettet, das hielt 4 Tage..:o nächstes Jahr Spurstangen vom Turbo & Querlenkergummis vorne...:tromm: dann will ich sehn ob und was noch quietscht...:diablo: Frank... |
Mein Porschi hatte mal ein Quietschen vorn links. Ich hab' lange gesucht und wurde endlich am Schalter für die Kofferraumbeleuchtung fündig: Der Schaltknopf drückt stark auf die Unterlage und quietschte beim Fahren immer vor sich hin. Ich habe eine kleine Distanzscheibe untergelegt und die Reibfläche etwas gefettet (Silikon mag ich nicht - nirgendwo) - Quietschen vorbei.
Gruß - Christoph |
........alles mal gut mit WD40 bearbeiten !!!
Viel Erfolg :up: |
Zitat:
Frank... |
@Ditschi
Drehstabfedern scheiden ebenfalls aus, da erst vor kurzem ausgebaut und frisch gefettet wieder drin, Drehstablenker + neue Gummis ebenso... :ey: Frank |
neue Stoßdämpfer vorne wirken oft Wunder !!!:wink:
hansdampf |
Zitat:
Hilft kurz, löst das Gummi an und nachher quitschts dreimal so laut. Silikonspray oder Bremszylinderfett o.ä. sollten keinen Schaden anrichten. Gruß Jens |
Zitat:
Also Silikonspray zur Diagnose, dass tatsächlich der Stabi-Gummi quietscht, und neue Gummis, um das Problem dauerhaft zu beseitigen. Das Quietschen entsteht ja bei ausgenudelten Gummis durch eine Relativbewegung zwischen Gummibuchse und Stabilisatorbügel. Der Gummi sollte hier die Funktion eines Federlagers und nicht blos einer Halterlasche erfüllen. Grüße, Armin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG